Bernhard
Forum-Team
    
Beiträge: 9.397
Registriert seit: Jan 2004
|
die Pixelanordnungen müssen nach dem Zeichnen noch die genauen x-y-Koordinaten bekommen, damit sie genau auf den Schienen sitzen. Und das für alle 8 Ansichten. Jede Ansicht wird in einer Box gezeichnet. Die für die Queransicht ist z.B. max 32*11 Pixel groß. Wenn Du nun die Grafik so plazierst, daß die Räder genau unten auf der Grundlinie stehen, sollte man annehmen, daß das Fahrzeug auf den Schienen steht. weit gefehlt. Dem ist nicht so. Und dann fängst Du an die Daten zu ändern, im Code. selbst wenn man bestehende Datensätze einfach mit neuen Bildern versieht, sind Feinarbeiten nötig. Wenn ich jetzt ne neuere Version der S-Bahn bringe, die genau die gleichen Abmessungen hat, könnte das mit einem Übermalen hinhauen. Der Abstand der Pix zueinander (also der Abstand der Wagen untereinander) ist auch so ein Ding. Und zuallerletzt (eigentlich das allererste) mußt Du TTD mitteilen was es mit den Daten soll. Ein Fahrzeug geht noch, Ne Lok auch. Aber wie bei der S-Bahn oder dem ICE sollen ja die Anhänger und Folgeloks automatisch wie die erste Lok aussehen. und DAS IST EIN ZIEMLICH SCHWERES DING *abkotz* . Um dahinter zu kommen habe ich 6 Wochen gebraucht, die halbe Codieranleitung (aus dem englischen) übersetzt und fast ne Scheidung riskiert weil meine Frau keinen Bock mehr hatte mich jeden Abend nur hinterm Compi zu sehen.
"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967
|
|
| 26.10.2004 13:36 |
|