Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nachträglich Grf-Dateien in Szenarien einbinden
Verfasser Nachricht
ICE-T-Fan
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 151
Registriert seit: Nov 2007
Beitrag #23
RE: Nachträglich Grf-Dateien in Szenarien einbinden
Die 407er fahren als Mehrsystemzüge zwischen Frankfurt und Paris. Eine Zulassung für Belgien wird gerade erwirkt, dann sollen sie auch zwischen Frankfurt und Brüssel fahren. Ein paar Einzelzüge fahren reine innerdeutsche Leistungen, wie Dortmund–München.
Zu uns in den Osten kommen sie nicht, da sie eine inkompatible ETCS-Version auf dem Fahrzeug haben, welche sich mit der Version der VDE8 etwas beißt. Hängt wohl mit dem Frankreich-Paket zusammen.

Die 12-teiligen 412er ersetzen aktuell die ICE1 auf den Linien Hamburg–Frankfurt–Mannheim–Schweiz, Hamburg–Würzburg–München, Berlin–Erfurt–München und Berlin–Erfurt–Frankfurt–Stuttgart–München. Hat den Hintergrund, dass aktuell das 2. Redesign mit Lebensdauerverlängerung der ICE1 angelaufen ist, in dessen Rahmen die ICE1 auf einheitlich 9 Wagen verkürzt werden. Die fahren dann nur noch auf weniger ausgelasteten Strecken oder als IC/EC-Ersatz zwischen Hamburg, Bremen, Dortmund, Köln, Koblenz und Frankfurt

Die 13-teiligen 412er, die ab 2022 kommen sollen, sollen dann die ICE3 auf der Linie Dortmund/Köln-Frankfurt–Mannheim–Stuttgart ersetzen, um eine größere Platzkapazität zu haben. Immerhin haben die 12-Teiler ja 830 Plätze, die 13-Teiler 920.
Sowohl die 13- als auch die 12-Teiler sollen dieses Jahr eine Zulassung für 265 km/h erhalten. Testfahrten mit Triebzug 9451 laufen, ich habe den schon selbst gesehen in Erfurt.

Die 37 bestellten 7-Teiler, welche eine Zulassung von 250 km/h bekommen werden, sollen die EC/IC nach Österreich und die ICE2 zwischen Bremen und München ersetzen. Die Auslieferung beginnt dieses Jahre, 4 Triebzüge (9201 bis 9204) sind schon zu Testfahrten unterwegs, hab sie selber auch schon gesehen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.2020 11:32 von ICE-T-Fan.)
30.01.2020 10:40
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nachträglich Grf-Dateien in Szenarien einbinden - ICE-T-Fan - 30.01.2020 10:40

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Spielfeldgröße nachträglich ändern? kriss1980 2 971 12.01.2023 12:22
Letzter Beitrag: kriss1980
  Kompatiblität von DOS- und Windows-GRF-Dateien pETe! 4 1.729 07.05.2013 20:27
Letzter Beitrag: mb
  New-GRF´s in vorhandenes Scenario einbinden? Daniel_Knecht 2 3.425 22.05.2011 00:07
Letzter Beitrag: Daniel_Knecht
  Pfad zu benutzter Konfiguration (Eigene Dateien) ändern Eisenbaehr 3 2.633 16.12.2010 12:09
Letzter Beitrag: Eddi
  Straßenbahn nachträglich in Szenario nutzen FuzzyHead 2 3.461 25.10.2009 18:08
Letzter Beitrag: FuzzyHead

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste