(26.01.2020 14:23)Auge schrieb: Hallo
(24.01.2020 06:04)ICE-T-Fan schrieb: Ich kann die ganze Aufregung nicht verstehen.
Von welcher Aufregung sprichst du?
Es gab mal Zeiten hier im Forum, da wurde einem sogar die Auskunft verweigert mit dem Hinweis, dass diese Methode nur ein Entwickler-Werkzeug ist und "normale" User davon nicht Gebrauch machen sollen.
Natürlich gibt es Risiken und Nebenwirkungen. Das man einen völlig unspielbaren Spielstand heraus bekommt, ist aber sehr selten und kann durch vorherige Backups abgemildert werden.
Was ich mich aber in dem Zusammenhang gerade Frage:
Welche Fehler entdeckt man bitteschön erst nach Wochen?
Wenn man Fahrzeugsets tauscht, hat man im dümmsten Fall unmittelbar eine Auswirkung, dass bestehende Fahrzeuge ihre Zuordnung verlieren und sie durch unfahrbare Dummies von der Spiel-Engine ersetzt werden. Dann hat man ein Problem, da man diese Fahrzeuge nicht mehr von der Strecke bekommt und die Strecke auch nicht abreißen kann. Ist mir am Anfang mal passiert, daher mein Tipp mit dem Depot. Vor dem Tauschen alle Züge aus dem Set, welches man entfernen möchte, immer ins Depot schicken und auch warten bis sie dort angekommen sind und gestoppt wurden.
Wenn man Industrie-Sets tauscht, bekommt man im dümmsten Fall auf der Karte lauter ungültige Industriegebäude oder die produzierten Waren werden durcheinander gewürfelt, sodass Städte plötzlich Kohle statt Passagiere produzieren oder solche Merkwürdigkeiten. Das merkt man aber auch unmittelbar. Daher mein Tipp, immer vorher alle Industrien von der Karte entfernen, bevor man das Set tauscht, damit solche Zuordnungsfehler nicht auftreten.
Manche Probleme hängen aber auch nicht unmittelbar am Tausch sondern an einem Set. Als ich das SBB-Set integriert hatte, fuhren meine ICE plötzlich nur noch 200 km/h. Das lag aber daran, dass das SBB-Set eine Standardeinstellung mitbringt, die 200 km/h als netzweite Höchstgeschwindigkeit setzt. Was aber eigentlich blödsinnig ist, da es in der Schweiz auch Schnellfahrstrecken und Fahrzeuge mit 250 km/h gibt. Wenn man aber den Parameter des Sets ausschaltet, haben die Fahrzeuge wieder ihre ursprüngliche Höchstgeschwindigkeit.
Wirklich echt problematisch sind nur Sets, die von anderen Sets abhängen. Beispielsweise verhält sich das Nutrack-Set ohne 2cc-Fahrzeug-Set anders als mit 2cc-Fahrzeugset. Manchmal ist es auch wichtig in welcher Reihenfolge die Sets geladen werden. Je mehr sie in die Spielmechanik eingreifen, desto früher sollten sie geladen werden.
Ich habe an erster Stelle immer Städte-Namen-Sets, Signal-Sets und Industrie-Sets stehen. Die Fahrzeug-Sets kommen bei mir generell immer am Ende. Modifizierte Stationen oder zusätzliche Stationstypen zwischen Industrie und Fahrzeugen.