(26.12.2018 09:29)lugo schrieb: (25.12.2018 03:18)Puffer_MBO schrieb: Ich glaub auch, dass inzwischen das Limit an Verbesserungen erreicht ist.
Na also da muss ich ja widersprechen. Bzw. glaube ich genau das nicht.
Entwicklungen wie NotRoadTypes und Realistic Train Shunting ermöglichen immer wieder neue Spielvarianten. Auch wenn deren Entwicklung nunmal etwas Zeit benötigt.
Darüber hinaus wird auch immer wieder das ein oder andere Fz-Set veröffentlicht. Oder gar eine ganze GRF-Familie.
Es wurde im vergangenen Jahrzehnt oft diskutiert, ob OpenTTD die Innovationskraft mitbringt, wirklich bahnbrechende Änderungen einzuarbeiten.
Interessante Patches gab es in dieser Zeit viele, über cargodist hinaus fallen mir aber nur wenige ein, die über Komfortveränderungen hinausgingen und es trotzdem ins Spiel geschafft haben. Es mangelt ja schon seit Jahren daran, eine andere Zeiteinheit zu implementieren, damit man anständige Taktfahrpläne bilden kann.
Woran das liegt kann man nur spekulieren. Immer wieder vorgetragen wird vom selbsternannten Entwicklerkernteam die mangelnde Qualität der Patches, dem gegenüber standen in der Vergangenheit Aussagen zur mangelnden Unterstützung der Patchentwickler durch dieses Kernteam. Weiterhin wurde der Konservativismus im Entwicklerteam und prinzipielle Bedenkenträgerei angemerkt.
All diese Vorwürde wurden jeweils gegenseitig zurückgewiesen. Feststellen muss man aber, dass andere Softwareprojekte es schaffen, auch nicht-stabile Funktionen in frühen Entwicklungsstadien zu implementieren und bis zum nächsten Release zur Stabilität zu entwickeln. Wenn das Paradigma ist, dass jede Veröffentlichung eine stabile Version ist, und ein Patchentwickler als Einzelkämfer seinen Patch zur Stabilität bringen soll und gleichzeitig an die laufende Entwicklung anzupassen, ist es natürlich schwer, da mal was neues rein zu bekommen.
Dazu kommt, dass auch bei den GRFs nicht mehr viel passiert. Es gibt riesige Zug- und Industriesets, die alle zwar funktionieren, aber ein großes Gesamtkompilat kenne ich jetzt nicht. Das letzte gut ausbalancierte Zugset war das DBSetXL, und da sieht man ja, dass der Sprung zur nächsten Version und das Ausbalancieren eines größeren Sets im Grunde nicht schaffbar zu sein scheint.