Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zentraler HBF
Verfasser Nachricht
ic111
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 87
Registriert seit: Oct 2010
Beitrag #15
RE: Zentraler HBF
Zitat:Apropos "volle Züge". Mit dem Einkommen habe ich kein Problem. In meinem Spiel (s. http://www.tt-ms.de/forum/showthread.php...#pid90441) ist das offensichtlichste Problem dass durch den Zwang zum Umsteigen alle meine Züge immer schon voll sind bevor im nächsten Bhf überhaupt jemand zusteigen kann. Und die Umsteiger verstopfen die Bahnhöfe, zZt haben alle Bhfe an der Hauptstrecke so um die 4000 .. 5000 Wartende. Soviel Züge kann man gar nicht bauen, oder gar auf die Strecke bringen. Und es ist erst das Jahr 1957 ...

Das Problem hab ich dadurch deutlich zurückgedrängt, dass ich mir mal die Stelle im Quelltext rausgesucht habe wo Passagiere erzeugt werden und da eine simple Division von amount durch 4 untergebracht habe.

Eigentlich würde ich mir so einen Skalierungsfaktor ja als Einstellung wünschen, aber wenn es sowas nicht geben soll muss man sich halt selber helfen. Eigentlich angemessen wäre sogar eine Division durch 8 oder so, aber da läuft man dann in das Problem dass die Ganzzahl-Division so langsam Null zurückliefert - bei 4 merke ich diesbezüglich noch keine (sichtbaren) Probleme.

So wie es mit dieser Änderung läuft, hab ich im Jahr 1915 (ich spiele mit SBB-Set und wiederhole die Jahre mit Date-Cheat x-mal, das entspricht also einer wahrscheinlich schon dreistelligen Anzahl an Spieljahren - deswegen auch die Notwendigkeit das Bevölkerungswachstum zurückzudrängen) zwei-, in Einzelfällen an Knotenbahnhöfen auch drei bis viergleisige Hauptstrecken mit Regional- und Fernverkehr, und komme außerhalb der Ballungsräume oft mit eingleisigen Strecken aus.

Wobei ich meistens zuerst die Bahnhöfe wo sich Passagiere oder Fracht stapeln durch Kapazitätsausweitungen in Ordnung bringe, bevor ich dran gehe das Netz zu erweitern; insofern hab ich das Problem mit übervollen Bahnhöfen mittlerweile tatsächlich auf wenige Bahnhöfe reduziert. Nervig finde ich es allerdings, dass Industrien immer gleich so viel produzieren, das hat im Originalspiel mal besser funktioniert, da gab es auch mal Ölquellen die über lange Zeit beim Standardwert an Produktion geblieben sind, heute produzieren die immer gleich so viel - wobei ich in meinen Spielen wegen des oben genannten Einkommensproblems (vielleicht trägt auch dazu bei, dass im frühen SBB-Set die Geschwindigkeiten relativ niedrig sind - wobei ich auch schon Gegenbeispiele gesehen habe wo das eher keine Rolle spielen dürfte) ohne Güterverkehr schlicht pleite wäre...

Nochmal deutlich besser fände ich allerdings eine Spielweise wo...
... nochmal ein Stück weniger Passagiere erzeugt werden (also schon eher Faktor 8 bis 10 im Vergleich zu dem was du kennst)
... die Frachtraten von Passagiertransport evtl. auch vom Spieljahr abhängen (das könnte man evtl. an der Geschwindigkeit des schnellsten derzeit verfügbaren Schienenfahrzeugs festmachen) - es ist einfach absurd wenn die 80 km/h-Züge in 1915 deswegen ein wirtschaftliches Problem bekommen weil sich logischerweise das Ziel weit weniger schnell erreichen können als ein 160 km/h-Fernzug 80 Jahre später - in 1915 waren sicher auch 80 km/h was wert an Kaufkraft.
... das Fallen der Qualitätsbewertung an Bahnhöfen langsamer geht (auch hier hab ich schon programmatisch gedreht und die Bahnhöfe hier dem Verhalten von Häfen angepasst)

Wenn die Punkte gegeben wären, wäre es (ich spiele bekanntlich immer mit meinem Fahrplan-Patch) möglich nicht nur eingleisige Strecken zu haben wo im Vier- (oder maximal) Zwei-Monats-Takt eine Linie verkehrt, sondern wo sich tatsächlich dünner Passagierverkehr in die Peripherie mit Güterverkehr für zwei, drei verstreute Industrien eine eingleisige Strecke teilt.

Vielleicht schau ich da bei Gelegenheit nochmal näher rein, momentan fehlt mir da eher die Zeit.
19.12.2016 19:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Zentraler HBF - Supporter98 - 10.12.2016, 23:40
RE: Zentraler HBF - Eddi - 11.12.2016, 00:45
RE: Zentraler HBF - Supporter98 - 11.12.2016, 01:01
RE: Zentraler HBF - mb - 11.12.2016, 11:11
RE: Zentraler HBF - S-Transport - 11.12.2016, 12:11
RE: Zentraler HBF - Yoshi - 11.12.2016, 11:52
RE: Zentraler HBF - BW89 - 11.12.2016, 14:08
RE: Zentraler HBF - Eddi - 11.12.2016, 14:18
RE: Zentraler HBF - mb - 11.12.2016, 15:15
RE: Zentraler HBF - pETe! - 21.12.2016, 01:22
RE: Zentraler HBF - RK - 11.12.2016, 16:19
RE: Zentraler HBF - Eddi - 12.12.2016, 02:08
RE: Zentraler HBF - RK - 12.12.2016, 21:01
RE: Zentraler HBF - ic111 - 18.12.2016, 19:20
RE: Zentraler HBF - mb - 18.12.2016, 21:19
RE: Zentraler HBF - ic111 - 19.12.2016 19:50
RE: Zentraler HBF - mb - 19.12.2016, 21:31
RE: Zentraler HBF - ic111 - 21.12.2016, 21:48
RE: Zentraler HBF - CheNeroX - 27.12.2016, 06:31
RE: Zentraler HBF - mb - 28.12.2016, 23:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste