Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Beginn der Elektrifizierung
Verfasser Nachricht
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #15
RE: Beginn der Elektrifizierung
Eddi schrieb:Und so der absolute Bringer waren die ersten E-Loks ja wohl auch nicht. (Laufeigenschaften, Zuverlässigkeit)

MMn waren insbesondere die preussischen Elloks der ersten Generation bereits bei ihrer Auslieferung veraltet. Gewaltige Gestellmotoren mit direktem Parallelkurbeltrieb ruinierten nicht nur die Gleise sondern beanspruchten auch ihre Mechanik über Gebühr. Viele der frühen Preussen waren daher nur wenige Jahre im Einsatz, oder ihr Bau wurde sogar in weiser Voraussicht vor Auslieferung abgebrochen (ES4, ES7, ES8).

Erstaunlicherweise sieht diese Bilanz für Bayern besser aus (man vergleiche auch mal die Einsatzdauer der preussischen und bayrischen Elloks), obwohl die Bayern nie zu den technischen Entrepreneuren gehörten, und die Elektrotechnik in Preussen ansässig war. Aber dort herrschten wohl immer noch die letzten Ausläufer einer seltsamen Sparsamkeit verhafteten Theorie eines Garbe, und zudem gab es dort eine ungesunde Einmischung der Lokomotivhersteller in den Beschaffungsprozess.

Preussen war jedenfalls ein treuer Kunde der eigenen Lokomotivindustrie, die in diesen frühen Jahren im Ausland bezeichnenderweise keinen guten Stand hatte.

Zudem litt die deutsche Elektrifizierung massiv unter den zwei Weltkriegen. In Mitteldeutschland wurde beispielsweise die gesamte Installation gleich wieder abgebaut. Lediglich in Schlesien hielt sich ein gewisser Standard, war aber mit österreichischen, schweizer, italienischen oder französischen Verhältnissen überhaupt nicht zu vergleichen.

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
10.11.2014 17:40
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Beginn der Elektrifizierung - mb - 08.11.2014, 17:11
RE: Beginn der Elektrifizierung - mb - 10.11.2014, 08:35
RE: Beginn der Elektrifizierung - mb - 10.11.2014, 12:22
RE: Beginn der Elektrifizierung - mb - 10.11.2014 17:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste