Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bahnhof-Code verstehen ....
Verfasser Nachricht
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #7
RE: Bahnhof-Code verstehen ....
planetmaker schrieb:
mb schrieb:Beide Programme sind "Hochsprachen frontends", sie stützen sich auf nfo ab und erzeugen eine grf-Datei. Der Ansatz ist allerdings unterschiedlich, siehe hier:

Die Aussage ist nicht korrekt. Im Gegensatz zu m4nfo, welches als Prä-Processor agiert und nfo-code erzeugt, welcher von grfcodec als eigentlicher compiler zu einem grf verarbeitet wird, ist nmlc ein eigenständiger Compiler, der eines solchen Umwegs über NFO nicht bedarf.

Doch, die Aussage ist korrekt. Ich kann sie aber gerne noch etwas präzisieren:

mb schrieb:Beide Programme sind "Hochsprachen frontends", sie stützen sich auf die nfo specs ab und erzeugen eine grf-Datei. Der Ansatz ist allerdings unterschiedlich, siehe hier:

Der "Umweg" über nfo-code (und die Nutzung von grfcodec als dessen compiler) ist hauptsächlich[*] effizienzbedingt. Ein "eigenständiger compiler", zudem in Python implementiert, macht in dieser Hinsicht keinen Sinn. Aus diesem Grund wird der von m4nfo erzeugte nfo code anschliessend von grfcodec zu einer grf-Datei kompiliert. Ich habe flüstern hören dass dies auch bei nmlc bei grösseren Programmen aus Effizienzgründen so gehandhabt wird.

[*] ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit einzeln kompilierte grf-Module zu vollständigen grf-Dateien zu "linken" (also der Verzicht auf die überflüssige Neuübersetzung nicht geänderten Programmcodes).

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
07.05.2014 10:52
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bahnhof-Code verstehen .... - mb - 06.05.2014, 08:41
RE: Bahnhof-Code verstehen .... - mb - 07.05.2014, 09:52
RE: Bahnhof-Code verstehen .... - mb - 07.05.2014 10:52
RE: Bahnhof-Code verstehen .... - mb - 07.05.2014, 11:18
RE: Bahnhof-Code verstehen .... - mb - 07.05.2014, 12:22
RE: Bahnhof-Code verstehen .... - mb - 07.05.2014, 13:59
RE: Bahnhof-Code verstehen .... - mb - 07.05.2014, 14:59
RE: Bahnhof-Code verstehen .... - mb - 08.05.2014, 06:12
RE: Bahnhof-Code verstehen .... - mb - 08.05.2014, 07:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste