Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable - Line: 795 - File: showthread.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/showthread.php 795 errorHandler->error




Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stadtentwicklung & Passagierzahlen
Verfasser Nachricht
Looger
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 1
Registriert seit: Sep 2013
Beitrag #1
Stadtentwicklung & Passagierzahlen
Hallo,
ich bin noch recht neu bei openttd, spiele grad mein erstes Spiel länger als die ersten 3-4 Jahre. Ich spiele mit cargodist und konzentriere mich zZ auch eher auf den Personenverkehr - alle Städte (bei denen es nötig ist) sind mit Wasser und Nahrung versorgt, ansonsten versuche ich den Passagieransturm zu bewältigen. Lachen

Es läuft, aber ein paar Dinge verstehe ich nicht.

1. Meine erste Strecke war Gersthofen (2.295 Einwohner) - Euskirchen (1.884). Beide Städte haben Platz zum wachsen, ein Busnetz in der Stadt, sind mit Nahrung und Wasser versorgt; von Euskirchen habe ich eine Passagierlinie nach Gersthofen, von Gersthofen geht es retour und (da es zentraler liegt) gibt es längere Strecken zu fünf verschiedenen Städten (nicht alle direkt).

Nun entwickelte sich Euskirchen von Start weg weitaus besser (inzwischen 9.005 Einwohner) als Gersthofen (5.235) und ich frage mich, woran es liegt - beide Städte haben annähernd gleiche Bedingungen, Gersthofen aufgrund der Lage sogar etwas bessere.

2. Auf der anderen Seite der Karte habe ich in Salzgitter (inzwischen 5.064 EW) begonnen, ich hielt mich für besonders klug und versuchte eine Art Hub zwischen zwei ähnlich großen Städten zu bauen:

   

Von den kleinen Bahnsteigen gehen Personen-, Nahrungs- und Wasserzüge in die jeweilige Stadt, im großen Terminal kommen die Wasser- und Nahrungszulieferer an, außerdem gehen 3 Passagierzüge nach Salzgitter - meist gähnend leer.

Etwas später eröffnete ich eine weitere Verbindung von Salzgitter, die ich grundsätzlich für weniger erfolgsversprechend hielt - vier Städte, größtenteils kleinere, werden über zwei Bahnhöfe angefahren, einem ähnlichen Prinzip folgend, auch wenn die Bahnhöfe mehr im Einflussbereich der größeren Stadt liegen, aber ich dachte, dass ich das bei der ersten Verbindung durch die Zubringerzüge kompensieren könnte.

   

Das Ergebnis spricht für sich.

   

Selbst nach Owen mit weniger als 1000 EW wollen 2000 Passagiere! Retour siehts auch gut aus, in Owen warten über 1.000 Passagiere. Und mein "Hub"-Versuch Gescher-Wuppertal (in etwa gleich weit entfernt von Salzgitter wie Bremerhafen) funktioniert überhaupt nicht, habt ihr da Tipps?

Irgendwie ist meine Logik zu der Spiellogik noch recht inkompatibel Lachen

MfG Looger
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2013 21:17 von Looger.)
25.09.2013 21:12
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Stadtentwicklung & Passagierzahlen - Looger - 25.09.2013 21:12

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Städte haben falsche Passagierzahlen 23 8.201 18.02.2005 12:18
Letzter Beitrag: Plurax

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste