Nun hab ich hier schon ein paar Jahre nicht mehr reingeschaut, aber vor einigen Tagen hat mich mal wieder die Lust an OpenTTD gepackt.
Ich bin ein Fan von Kopfbahnhöfen ... ich weiß nicht genau warum, vielleicht weil sie etwas komplexer zu bauen sind, wenn sie ähnlich effektiv wie ein RoRo-Bahnhof funktionieren sollen, oder vielleicht auch, weil sie sich leichter in gewachsene Städte integrieren lassen.
Jedenfalls hab ich mein aktuelles Spiel angefangen, genau an der Stelle die auf dem Screenshot zu sehen ist. Eigentlich wolte ich ein umfangreiches Nah- und Fernverkehrsnetz für Passagiere bauen ... aber irgednwie hat der Bahnhof Andermund doch ein bisschen mehr Aufmerksamkeit gebraucht als geplant; und so habe ich es nach 33 Spieljagren gerade einmal geschaft 5 Städte zu verbinden, mit Andermund als Verteilzentrum für Wertsachen.
Wie ihr seht erstreckt sich das Bahnhofvorfeld hinein in eine Kreuzung (eigentlich sind es 2 T-Kreuzungen, da kein Zug diesen Abschnitt passiert ohne in Andermund zu halten)
Im Screenshot gelb markiert hab ich die Einfahrwege der Nahverkehrszüge. Diese kommen sowohl aus Sordosten, wie auch Süden und haben im Vorfeld diverse Möglichkeiten ihren Wegpunkt (Nahverkehr) anzusteuern.
Die südliche Vorrangstrecke ist erst kürzlich dazu gekommen, nachdem es immer wieder kleinere Staus auf dem Hauptzubringer für die Fernbahn (pink) gab. So lang es frei ist nutzen die Züge aus dem Süden nachwievor die mittlere (ursprüngliche) Strecke, haben nun aber die Chance frühzeitig auszuweichen, wenn die Fernbahn anrückt.
Auf den blauen Linien sind die Transporte für Wertsachen unterwegs. Leider hat die Bank in Andermund keine direkte Anbindung zum Bahnhof, weshalb es hier LKW Shuttleverkehr gibt. Und da ich ohnehin schonmal umladen musste, und es sich anbot eine dritte Bank mit einzubeziehen (ich spiele ohne Cargodist, und Umladen aber trotzdem wieder beladen, funktioniert nicht immer wie erhofft) wurde Andermund kurzum zum Umschlagplatz für alle Banken an meinem Streckennetz.
Alles was Wertsachen nur anliefert, kann frei auf jedes der 5 Gleise einfahren, schließlich sidn die Züge recht fix wieder weg. Züge die jedoch Wertsachen abholen wollen, werden per Wegpunkt auf das nördlichste Gleis gezwungen, um den Personenverkehr nicht zu stören.
Kurzum, auch wenn ich schon 33 Spieljahre dran rum bastel .. Andermund ist immernoch ein recht überschaubarer Bahnhof und fertigt gerade einmal 26 Züge ab (davon 14 im recht dicht getakteten Nahverkehr).
Ich fand es insgesamt recht erstaunlich, wie schnell so ein Bahnhofsvorfeld doch mehr Platz einnimmt, als zunächst geplant. Eigentlich ist es ja eine einfache Aufgabe Züge aus 3 Richtungen in einen Bahnhof einfahren zu lassen. Wenn man aber möglichst Kreuzungslos erreichen will, dass bestimmte Züge auch auf bestimmten Gleisen einfahren muss man sich schon ein bisschen was einfallen lassen.