Eddi
Tycoon
    
Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
|
RE: Überlegungen zur Streckengeschwindigkeit
Also nur der Vollständigkeit halber möchte ich mal meine eigene "Vision" anbringen, wie man das Problem angehen könnte.
- Verabschiedet euch mal von der Idee, das an "Signalen" festzumachen, Signale in OpenTTD sind "dumm" [wenn sie nicht programmierbar/restriktiv sind, das ist aber ein anderes Thema] und können nur rot oder grün anzeigen.
- Züge sollten einen "Bremsweg" reservieren, der auf Basis der aktuellen Geschwindigkeit berechnet wird. Die Berechnung der Länge [in Feldern] sei hier mal offen gelassen.
- Im Bereich von Blocksignalen wird nur der Bremsweg selbst reserviert, allerdings werden alle anderen Blocksignale in der Nähe der Reservierung auf rot geschaltet, als ob ein Zug im Block wäre. Also Signale innerhalb der Reservierung sind fest auf grün und können nicht mehr "spontan" direkt vor dem Zug auf rot geschaltet werden.
- Im Bereich von Pfadsignalen wird wie gewohnt weiter reserviert, bis ein Signal oder das Streckenende erreicht wird
- Sollte der Bremsweg nicht vollständig reserviert werden können, dann wird die Höchstgeschwindigkeit entsprechend des real reservierten Bremsweges herabgesetzt.
- Außerdem wird der Verlauf der Reservierung dafür benutzt, welche "Kurvenhöchstgeschwindigkeit" (sowie Gleistypen, Brücken, Bahnübergänge) für die Strecke gilt.
Das sollte ungefähr 3 Probleme auf einmal lösen, und benötigt noch nichtmal die Position/Geschwindigkeit von anderen Zügen in der Umgebung.
- Die Züge müssen nicht mehr innerhalb von 1 Feld vor dem Signal zum stehen kommen. Je nach Schwierigkeitsgrad könnte man diesen "Bremsmodus" auch komplett deaktivieren, dann werden halt ggf. rote Signale überfahren (Das kann nur noch bei Bauarbeiten des Spielers passieren)
- Durch die automatische Verringerung der Höchstgeschwindigkeit schwankt bei schnelleren Zügen die Geschwindigkeit nicht mehr zwischen 0 und max, sondern pendelt sich irgendwo in einem Bereich ein, der etwas höher/niedriger ist, als der Vorausfahrende Zug [je nach Signalabstand]
- Die Berechnung der Kurvengeschwindigkeit hängt nicht mehr von der Zuglänge und von der Wagenlänge ab, sollte also etwas weniger obskure Nebenwirkungen haben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2013 12:41 von Eddi.)
|
|
| 04.02.2013 12:41 |
|