Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Überlegungen zur Streckengeschwindigkeit
Verfasser Nachricht
FlashOnFire
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 35
Registriert seit: Feb 2011
Beitrag #26
RE: Überlegungen zur Streckengeschwindigkeit
(01.02.2013 17:04)Sallarsahr schrieb:  
Zitat:Zu Lösen ist es über ein Extra Signal, damit man es zB nur auf bestimmten Strecken anwenden kann.
Also Nur die Signale des neuen Typs übergeben die Geschwindigkeiten an benachbarte Signale gleichen Typs. Somit kann durch setzen eines Normalen Blocksignals die Handlungskette unterbrochen werden.
Macht man nur 1 extra Signal, das als Block ausführen, oder macht man 2 extra Signale, 1x Block 1x Pfad?
Ich befürchte, wenn die Performance unter der Signalerweiterung leidet, braucht man auch gar nicht erst mit einem Extrasignal anfangen. Man könnte von diesen Extrasignalen auch nur eine begrenzte Menge einsetzten bis Ruckeln oder irgendwelche Fehler einsetzen. Und wenn man etwas nicht in vollem Umfang nutzen kann, birgt das eigentlich nur Frustpotential.

Wenn die Performance kein Thema ist, sollten der „Einfachheit“ halber wenn möglich alle Signale erweitert werden und der Funktionsumfang (Geschwindigkeitsanpassung an/aus, Zeitfenster von x Sekunden) in den Spieleinstellungen regelbar sein. Wenn man aber über Extrasignale nachdenkt, dann sollten sie neben der dynamischen Höchstgeschwindigkeit noch mehr können, wie z.B. eine individuell einstellbare Höchstgeschwindigkeit. Das wäre für die „Modelleisenbahnbauer“ unter uns sicher sehr interessant, um Züge in Rangierabschnitten oder Ortsdurchfahrten zur Reduzierung der Lärmbelästigung abzubremsen.

Und noch eine Idee in den Raum geworfen: wenn eine Signalerweiterung aus programmiertechnischen Gründen zu schwierig ist, wie verhält es sich mit Extrasignalen, die nur über die Funktion der dynamischen Geschwindigkeitsregelung verfügen? Die also weder Pfad noch Block freigeben, sondern lediglich die Geschwindigkeit dynamisch und/oder individuell regeln. Dann müsste man halt vor einem Block oder Pfadsignal ein solches Geschwindigkeitssignal aufstellen. Etwas umständlicher zum Spielen, aber vielleicht eher zu programmieren?
04.02.2013 11:00
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Überlegungen zur Streckengeschwindigkeit - FlashOnFire - 04.02.2013 11:00

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Überlegungen zu einem Spiel mit Gewinnwettberwerb Logital 19 7.418 17.11.2011 21:11
Letzter Beitrag: Eddi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste