Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Überlegungen zur Streckengeschwindigkeit
Verfasser Nachricht
FlashOnFire
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 35
Registriert seit: Feb 2011
Beitrag #23
RE: Überlegungen zur Streckengeschwindigkeit
(01.02.2013 11:12)Zhonary schrieb:  - bei Durchfahrt des Zuges, bei Vermittelung der Geschwindigkeit an alle Signale, die an der Kreuzung stehen, Verlangsamung der Geschindigkeit auf diesen einen Zug, zumindest für eine bestimmte Zeit
Wenn man in Kauf nimmt, dass die gesamte Kreuzung für einen bestimmten Zeitraum verlangsamt wird, unabhängig von allen möglichen Pfaden, dann ist doch die Komplexität der Implementierung für Pfad- und Blocksignale dieselbe. Und auch ich würde das in Kauf nehmen.

(01.02.2013 11:12)Zhonary schrieb:  Von daher würde ich doch nur folgendes umsetzen, (wenn ich es könnte, vielleicht muss ich mich mal richtig schlau machen und den Versuch starten, dieses mal zu programmieren): ein Blocksignal mit der Funktion: Erkennung der maximalen Geschwindigkeit eines Zuges (Zugart/ Waggons - deren maximale Geschwindigkeit - ist vielleicht sowas wie eine Tabelle, wenn man so will) und Vermittlung an den Block (bzw. an das Signal) dahinter und nachdem der Zug das nächste Signal durchfahren hat, wird der vorletzte Block mit der Geschwindigkeitsbegrenzung wieder freigegeben.
Das Durchfahren eines Signals hebt die Limitierung des vorletzten auf, das finde ich gut. Allerdings würde ich die Limitierung zusätzlich an einen Countdown koppeln. Wenn man ansonsten das letzte Signal einer Strecke durchfährt würde vorletzte nie mehr freigegeben werden.

Und mit der Entnahme der Höchstgeschwindigkeit aus der Tabelle habe ich so meine Schwierigkeiten. Steigungen und Kurven blieben unberücksichtigt. Auch wenn drei Züge hintereinander fahren, der erste kann max. 80 km/h, die folgenden beiden können 200 km/h, da würde der dritte immer auch den zweiten auffahren. Das würde ich dann schon nicht mehr in Kauf nehmen wollen, bzw. dann kann man sich die Mühe auch sparen. Nein, eine Messung oder Weitergabe der aktuellen Geschwindigkeit müsste es schon sein. Geht sowas?
01.02.2013 12:39
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Überlegungen zur Streckengeschwindigkeit - FlashOnFire - 01.02.2013 12:39

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Überlegungen zu einem Spiel mit Gewinnwettberwerb Logital 19 7.434 17.11.2011 21:11
Letzter Beitrag: Eddi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste