Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Überlegungen zur Streckengeschwindigkeit
Verfasser Nachricht
FlashOnFire
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 35
Registriert seit: Feb 2011
Beitrag #11
RE: Überlegungen zur Streckengeschwindigkeit
Hallo allerseits,
hab hier vor nem Jahr zuletzt mal reingeguckt und freudig festgestellt, dass die Aktivität um OTTD mitnichten nachgelassen zu haben scheint. Zur Sache:

(28.01.2013 23:18)Eddi schrieb:  Ja, das gestaltet sich deutlich schwierig.

Mal ein paar konzeptionelle Probleme, ohne eine konkrete implementierung:

  1. Wenn du die Geschwindigkeit des "vorausfahrenden" Zuges verwenden willst, mußt du erstmal den Zug finden, das ist schon bei einfachen Strecken eine aufwendige Berechnung. Wenn dann noch Weichen ins Spiel kommen...
Idee Wäre es möglich, dass ein Signal die Geschwindigkeit eines passierenden Zuges für einen kurzen Zeitraum speichert und für eben diesen Zeitraum ein erneutes passieren nur mit dieser Geschwindigkeit zulässt? Dann müssten nicht vorrausfahrende Züge „gesucht“ werden.
Ein Beispiel: Ein Zug passiert ein Signal mit 80 km/h. Das Signal speichert diese Geschwindigkeit und zeigt solange ROT bis der folgende Block- oder Pfadabschnitt frei ist. Sobald er frei ist beginnt ein Countdown, sagen wir 5 Sekunden, währenddessen das Signal GRÜN sowie die gespeicherte Geschwindigkeit von 80 km/h anzeigt. Nähert sich ein Zug mit 120 km/h innerhalb dieses Zeitfensters übermittelt das Signal, dass er mit maximal 80 km/h passieren darf. Nach Ablauf des Countdowns zeigt das Signal wieder uneingeschränkt grün.

Natürlich ist das eine naive Idee von jemandem, keine Ahnung von der Programmierung hat.Frage
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.2013 15:58 von FlashOnFire.)
30.01.2013 15:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Überlegungen zur Streckengeschwindigkeit - FlashOnFire - 30.01.2013 15:56

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Überlegungen zu einem Spiel mit Gewinnwettberwerb Logital 19 7.418 17.11.2011 21:11
Letzter Beitrag: Eddi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste