mb 
		
			Tycoon 
			      
			
			 
			
	Beiträge: 5.054 
	Registriert seit: Mar 2005
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Städte optimal anbinden 
			 
			
				Eddi schrieb:Es ist übrigens unüblich, daß U-Bahnen unter Häusern verkehren, da zumeist bereits existierende Fundamente den Bau erschweren. Jedenfalls verkehren fast alle mir bekannten U-Bahnlinien entlang von Straßen. 
Das kann man so nicht sagen. Die Probleme sind eher juristischer (Planungsrecht, eventuelle Bauschäden durch Setzungen während des Baus und daraus folgenden Sanierungskosten) als technischer Art, denn normalerweise liegen die Tunnel unterhalb der Fundamentebene (~10m). Ein wesentlicher Grund für die Verlegung einer U-Bahnstrecke entlang von Strassenverläufen ist auf jeden Fall die bessere Anbindung von Haltestellen. 
 
Aber abhängig von der Topologie des Netzes und der Beschaffenheit des Untergrundes kann/muss die Streckenführung durchaus unterschiedlich geplant werden. In Köln zB wird vergleichsweise viel unter Gebäuden getunnelt, während in Düsseldorf in der Regel unter Strassen gebaut wird. In grösseren Netzen mit Querverbindungen gibt es aber durchaus längere Strecken unter Gebäudebestand, zB in Wien. Insbesondere die dortigen "Betriebsstrecken" verlaufen nicht entlang von Strassenzügen.
 
Gruß 
Michael
			  
			
			
 
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen. 
			
		 |  
	 
 | 
	| 26.09.2012 08:08 | 
	
		
	 |