mb
Tycoon
    
Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
|
RE: Signale in Tunnel und auf Brücken
Eddi schrieb:mb schrieb:Eddi schrieb:Gleisdreieck schrieb:Welch ein Unsinn! "Signale auf Brücken" setzt man doch nicht für diesen Zweck ein, sondern weil man auf langen Brücken oder Tunneln nicht warten will, bis der ganze Zuge am anderen Ende ist. [...]
Weil es nur genau einen Stil gibt, nachdem man das Spiel spielen kann, oder wie?!? Google mal bitte nach "Egoismus".
Wenn man aber stattdessen nach "signals on bridges" (d.e. "Signale auf Brücken") guglt dann bekommt man zu ~90% Treffer die genau die Aussage von Gleisdreieck stützen.
Also da fehlen mir ja echt die Worte...
Schön wär´s.
Eddi schrieb:[...] Es gibt Spielvarianten A und B. Feature X ist für A relativ gut nutzbar, aber für B nur sehr eingeschränkt. Und du willst jetzt für die "Ungültigkeit" von B als "Beweis" anführen, daß die Leute Feature X nur für A nutzen, aber nicht für B?
So lange ich die Entwicklung von TTDPatch und OTTD verfolge, gibt es diesen ständig wiederholten Wunsch nach "Signalen auf Brücken" (bzw in Tunneln). Aus dem einzigen Grund, auf langen Brücken (oder in langen Tunneln) mehrere Züge hintereinander fahren lassen zu können, und so die Kapazität der Strecke zu erhöhen.
MaW: den "Blockabstand" zu verringern. Und was gäbe es da für ein besser geeignetes Mittel als Blocksignale auf Brücken bzw in Tunneln plazieren zu können?
Deine Fixierung auf pfadbasierte Signale in Ehren, aber diesen ursprünglichen Wunsch dahingehend interpretieren zu wollen, es käme darauf an, Kreuzungen direkt nach Brücken (oder nach Tunneln) plazieren zu wollen, ist diesbzgl ziemlich sonderbar, aber zumindest von untergeordneter Relevanz.
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2012 22:17 von mb.)
|
|
| 09.08.2012 22:16 |
|