Fränklie
Geschäftsführer
  
Beiträge: 290
Registriert seit: Dec 2005
|
RE: Einnahmeaufteilung bei Umsteigevorgängen
Zitat:Hm, das hätte aber unter Umständen auch zur Folge, dass Flughäfen, die außerhalb der Stadt liegen, gar nicht mehr benutzt werden, da der Weg zwischen Start und Ziel auf der Schiene u.U. um Einiges kürzer (aber nicht unbedingt schneller) ist.
Nein, genau das hätte das, was Eddi schreibt nicht zur Folge, weil eben nur, die Zeit eine Rolle spielt nicht der Weg.
Zitat:Fränklie schrieb:
Zitat:
Allerdings eröffnet es auch eine Option zum mogeln, indem man die Passagiere ans andere Ende der Karte chauffiert, und wieder zurück.
Das Problem bestünde. Allerdings könnte man diesem Problem Abhilfe verschaffen indem man die Bedingung einbaut, dass Passagiere nicht nur den Schnellsten, sondern möglichst auch die Wegmäßig kürzeste Strecke benutzen.
Diese Bedingung ist garnicht so wichtig. Da hab ich einen blödsinn geschrieben, das würde wieder alles durch ein ander bringen.
Einziges Kriterium müsste die Zeitersparnis im Verhältnis zum Preis sein.
Wenn nämlich nur die Zeit eine Rolle spielen würde würden alle wenn es einen Flughafen gäbe (der könnet auch hinter der Stadt und außerhalb liegen), der das ganze schneller als die Bahn abwickelt, diesen benutzen.
Grüße von Fränklie
|
|
| 29.09.2011 14:26 |
|