Sven
Geschäftsführer
  
Beiträge: 263
Registriert seit: Jun 2011
|
RE: Einnahmeaufteilung bei Umsteigevorgängen
(28.09.2011 11:37)Fränklie schrieb: Zitat:Allerdings eröffnet es auch eine Option zum mogeln, indem man die Passagiere ans andere Ende der Karte chauffiert, und wieder zurück.
Das Problem bestünde. Allerdings könnte man diesem Problem Abhilfe verschaffen indem man die Bedingung einbaut, dass Passagiere nicht nur den Schnellsten, sondern möglichst auch die Wegmäßig kürzeste Strecke benutzen.
Hm, das hätte aber unter Umständen auch zur Folge, dass Flughäfen, die außerhalb der Stadt liegen, gar nicht mehr benutzt werden, da der Weg zwischen Start und Ziel auf der Schiene u.U. um Einiges kürzer (aber nicht unbedingt schneller) ist.
Einen ähnlichen Fall habe ich in meinem aktuellen Spiel. Die auf dem Großflughafen ankommenden Fluggäste hätten einen Anschlussflug in die nächste Großstadt, benutzen aber den Zug. Wahrscheinlich, weil der Flughafen in Verkehrsrichtung hinter der Stadt liegt. Vielleicht ist aber auch die Transfer-Zeit mit Start, Landung und S-Bahn bis zum Hbf am Ende doch länger, als eine Fahrt mit dem IC.
Wertet das Spiel (CPP13.5) im Moment eigentlich Wegstrecke oder Transferzeit Start-Ziel oder eine Mischung daraus aus?
Den Ansatz, die einzelnen Verkehrsmittel nach tatsächlicher Nutzung zu bezahlen, finde ich aber am besten, weil u.a. transparent. Und wer dabei mogeln will, der soll doch. Seit es PC Spiele gibt, gibt es wohl auch Cheats und "Möglichkeiten". Warum soll man das dem Spieler verbieten und dadurch eventuell eine künstliche Fehlfunktion einbauen?
VG, Sven
|
|
| 28.09.2011 23:25 |
|