Stell den Pausenmodus ein, wirf den ersten Zug der zweiten Gruppe weg, baue dann in einem anderen Depot den 51. Zug der ersten Gattung, der hat dann auch die eben frei gewordene Nummer 51.
Dann baue in dem Depot, wo du den ersten IC weggeworfen hast, einen neuen IC - der sollte jetzt sogar noch den kompletten Fahrplan vom ursprünglichen Zug haben (und hat die erste frei verfügbare Zugnummer - wahrscheinlich 251 oder so

). Zur Sicherheit kannst du dir aber auch als erstes einen Paltzhalter-Zug bauen, mit dem du den IC-Fahrplan kurz übernimmst.
Auf die gleiche Weise kannst du dann die dritte Gruppe nach hinten verschieben, wahlweise auch gleich alles in einem Zug, aber das wird dann ein ganz schönes Kuddelmuddel.
Ich hoffe, ich habe mich jetzt nicht zu wirr ausgedrückt....
PS: Ich tendiere übrigens dazu, die Züge mit Gattung und ihrer richtigen Zugnummer und auch einem ungefähren Laufweg zu bezeichnen, etwa: ICE 231 M-N-EF-HAL-BTF-B.
Dabei kommen dann aber auch Sachen, wie RE 2 DD-C raus, was nicht wirklich dem DB-Nummernschema entspricht. Obwohl ja in letzter Zeit sogar Güterzüge Nummern von dringlichen Hilfszügen bekommen, oder mit ner ehemaligen Leerzugnummer unterwegs sind.

Zur besseren Übersicht gruppiere ich mir die Züge dann übrigens, siehe Screenshot.