Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Infrastrukturkosten und andere allg. Bürden die uns der Staat aufbrummt :(
Verfasser Nachricht
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.395
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #8
RE: ÖPNV
(16.06.2011 15:30)godsprototype schrieb:  Ich will nicht die Gegenposition beziehen, aber das Beispiel von dem Haus für 40.000/80.000 Euro ist ein Extrembeispiel und macht die Diskussion nicht grade sachlicher.
Leider gibt es, wenn man sich mit dem Thema beschäftigt, immer mehr dieser "Einzelbeispiele".
Ich kann Dir Beispiele benennen, wo EFH (normale!) mit über 100.000 Euro Straßenausbaugebühren belegt wurden, weil man ihnen eine 6-spurige Straße vor die Nase knallt!

@ pETe!: Du hast mich da in einigen Punkten falsch verstanden.
Selbstverständlich sollen die, die einen Nutzen haben, zahlen. So sieht es der Staat ja auch, nur kann er es nicht umsetzen. darf ich ein Beispiel (zu den Straßenerneuerungskosten)geben?
Mein Haus, auf 900 qm, 7 Personen, 1 Auto. Voraussichtliche Kosten: 10.000 Euro
Gegenüber: 900 qm, 36 Mietparteien (~100 Mieter), ca. 40 Autos. Voraussichtliche Kosten: 14.000 Euro!
Aber nicht vergessen, das sind Mietwohnungen, das heißt der Eigentümer zieht das als Betriebskosten von den Einnahmen ab und verringert den Gewinn, die Steuern!
Wo also ist das gerecht?
Gerecht wäre, wenn die Kosten des Straßenbaues/Unterhaltes wirklich durch die Nutzer getragen würden, z.B. über die Mineralölsteuer oder eine Kilometerabhängige Maut!

Zum Wasser: Wo gibt es denn Netze, die nicht allen dienen. Wenn ich in meiner Straße keine Leitung dulde, bekommt der Nachbar um die Ecke kein Wasser. Und so wie ich dem Brausehersteller an der Ecke ja nicht die Abfüllanlage vorfinanziere, weil ich sein produkt im Supermarkt kaufen möchte, darf der Wasserversorger mir doch nicht die Herstellung der Zuleitung berechnen! Von der Hauptleitung bis ins Haus MUSS ich ja sowieso bezahlen! (nicht zu vergessen, dass ich von Berlin sprach, wo 50% des Wasserversorgers in PRIVATHAND sind!) Nicht der Steuerzahler, der VERSORGUNGSBETRIEB soll sein Leitungsnetzt bauen, unterhalten, finanzieren! Und dann Verbrauchsabhängig refinanzieren!

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
17.06.2011 10:41
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: ÖPNV - mb - 16.06.2011, 12:15
RE: ÖPNV - godsprototype - 16.06.2011, 15:30
RE: ÖPNV - mb - 16.06.2011, 15:45
RE: ÖPNV - Bernhard - 17.06.2011 10:41
RE: ÖPNV - Yoshi - 17.06.2011, 11:06
RE: ÖPNV - Eddi - 16.06.2011, 13:34
RE: ÖPNV - Bernhard - 16.06.2011, 13:56

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Railroad Tycoon und andere Klassiker Kimokima 12 3.964 08.05.2006 14:36
Letzter Beitrag: Bernhard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste