Also der Zug soll in den Haltepunkt, dann die Runde rum und wieder die selbe Strecke zurück, hab ich das richtig verstanden?
Dann ist es möglich, dass er sich selbst blockiert. Das heißt, dass er an dem Pfadsignal seine Strecke reserviert.
Diese reservierte Strecke führt aber über seine Strecke, die Strecke ist also von sich selbst belegt und das Signal bleibt rot.
Meine Theorie ...
Versuch doch einfach mal, noch ein Pfadsignal einzubauen (rot)
oder ein Signal hinter vor den Bahnhof (gelb)
Wenn es dann immernoch nicht funktioniert, war meine Theorie falsch.
Edit:
(28.06.2010 09:31)Auge schrieb: Ich würde mit 'ner ELok auch nicht weiterfahren wollen ... ähhh ... können. So, mit ohne Strom.
Das dachte ich zunächst auch, aber da hängt Oberleitung, auch wenn man es kaum sieht.
Der Rangierbahnhof - Ein dunkler Ort, an dem ein endloser Strom von Stahl vom Berg ins Tal rollt, 24 Stunden, 7 Tage. Endlos, unaufhaltsam Wagen für Wagen.
Tag und Nacht spielen keine Rolle, nur der Takt der Uhr. Mensch und Lokomotiven arbeiten nach ihrem Rhythmus und halten den Strom am Leben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2010 09:34 von menenor.)