Hallo
(30.04.2010 14:30)chris1312 schrieb: Das Schienennetz ist aber eher Suboptimal, oder? 
Ähh, ja. Die Einfeldkurven sind definitiv schlecht. Wenn ein Zug eine solche Kurve durchfährt, wird sein Tempo auf 88 km/h gedrosselt. Weitere Kurven zeigen bei längeren Zügen das gleiche Verhalten, die Drosselung hat dann aber andere Werte. Grundsätzlich gilt, dass schnellere Züge weitere Kurven erfordern, so sie denn in den Kurven nicht (oder nur möglichst wenig) abgebremst werden sollen.
Über die zu verwendenden Signale/Signalarten gibt es verschiedene Meinungen. Ich selbst verwende nur noch die Pfadsignale (PBS, die beiden rechten Signale im Menü). Der Umgang mit ihnen ist, wenn erstmal verstanden, einfach. Jenes
mit dem Schild ist ein Einwegsignal, das
ohne Schild ist, auch wenn es nur auf einer Gleisseite steht, ein Zweiwegesignal. Es kann also auch von der "Rückseite" aus durchfahren werden.
Nach einem Abzweig bzw. einer Einfahrt soll ein Block mit der Länge des längsten Zuges freigehalten werden, damit, wenn dort ein Zug wartet, ein folgender Zug
vor dem Abzweig bzw. der Ausfahrt wartet und nicht die Kreuzung selbst blockiert. Das ist schon alles, was man über diese Signalart wissen muss.
Tschö, Auge