Uwe schrieb:Wieso eigentlich ganzzahlig? Um einen Waggon mit 40 Passagieren in bspw. 7 Ticks zu beladen, reichen ja 6 pro Tick aus. Nach 6 Ticks hat man 36, im siebten Tick werden halt nur 4 geladen, weil nicht mehr reinpassen. Analog mit schnellererem Beladen. Oder hab ich jetzt einen Denkfehler?
Naja. Bei Wagen die gar nicht voll beladen sind hat man ja so gut wie immer einen Rest. Es ist eben handlicher für die Bestimmung der Gesamtladezeit wenn man einen echten Teiler wählt und von vollen Wagen ausgeht. Warum sollte man eine Zahl wählen die kein Teiler ist, aber inkl Rest genausoviel ticks braucht?
56 Pass /7 -> 8 ticks
56 Pass /8 -> 7 ticks
56 Pass /14 -> 4 ticks
56 /9 hingegen wären 6,222. ticks, also auch 7.
Wir sind ja auch nicht darauf angewiesen für
jeden Wagen eine
andere Ladezeit zu haben. So unterschiedlich sind Anzahl und Ausführung der Türen/Eingangsbereiche gar nicht gewesen, und
einen tick mehr oder weniger merkt man überhaupt nicht.
Und wem´s nicht gefällt kann "gradualloading" bzw "loadtime" ja ausschalten.
gnome schrieb:In einem Test habe ich einen Rheingold-Zug (1928) gebildet, welches die Wagens auf die Kapazität von 63 Passagieren modifiziert. Anschließend habe ich im Depot dem Reingold seine Lok verkauft und die übrig gebliebenen Wagens in eine S-Bahn integriert.
Die dürften dann ja schon
Jahre alt gewesen sein . In v0.9 ist es übrigens (auch) nicht mehr möglich einen Fernverkehrswagen als S-Bahnwagen zu nutzen. Nur mal so nebenbei bemerkt.
Zitat:Die Kapazität der Wagens ist dabei die gleiche geblieben - 63 Personen.
Ja, die Kapazität ist ein Attribut des Wagens.
Zitat:Nun die S-Bahn hat aber einen anderen Lademenge/tick (40/1) Faktor als der Rheingold-Zug (7/1).
Meine Beobachtung der Lade-/Entladevorgänge der Test-S-Bahn zeigten, dass der Faktor 40/1 benutzt wurde [.]
Das kann eigentlich nicht sein denn auch die Lademenge ist ein Attribut des Wagens, zumindest der in action01 eingestellte default-Wert. Per "Umrüsten" erzeugte Werte für Kapazität und Lademenge hingegen hängen an der c-ID, also - salopp gesprochen - an der grafischen Repräsentation des Wagens. In diesem Fall handelt es sich um den Fernverkehrswagen (2A), der als default-Wert einen tick = 14 eingestellt hat. Der normalerweise für S-Bahneinsatz benutzte Nahverkehrswagen (1B) hat als default tick = 10, und wird lediglich in seiner S-Bahnvariante auf 40 gesetzt.
Ich kann das allerdings im Moment nicht nachvollziehen, da sich das alles in v0.90 komplett geändert hat, insoweit ist das für mich auch irrelevant. Es würde mich höchstens interessieren mit welcher Lok du diesen S-Bahnzug gebildet hast? Und welche Farbe dann diese "S-Bahnwagen" hatten?
Zitat:Demnach muss der Lademenge/tick Faktor nicht unbedingt eine rekursive Teilzahl sein.
Nein,
technisch nicht. Siehe oben meine Antwort an Uwe.
"rekursiv"?
Gruß
Michael