| gnome Gleisarbeiter
 
  
   Beiträge: 13
 Registriert seit: Dec 2007
 | 
			|  RE: DBSet(xl) Lademenge pro 'tick' 
 
				@DiStefano8472 DiStefano8472 schrieb:Mir schritt das Spiel auch etwas zu schnell durch die Zeit. Darum benutze ich bei mir einen Daylength-Hack:
 http://www.tt-forums.net/daylenghthack
 
Klingt vielversprechend - ich sehe es mir bei Gelegenheit näher an. 
Danke für den Tip
 
Gruß 
gnome 
 Ich kann Uwe's Überlegungen bestätigen.
 
In einem Test habe ich einen Rheingold-Zug (1928) gebildet, welches die Wagens auf die Kapazität von 63 Passagieren modifiziert. Anschließend habe ich im Depot dem Reingold seine Lok verkauft und die übrig gebliebenen Wagens in eine S-Bahn integriert. Die Kapazität der Wagens ist dabei die gleiche geblieben - 63 Personen. Nun die S-Bahn hat aber einen anderen Lademenge/tick (40/1) Faktor als der Rheingold-Zug (7/1). 
Meine Beobachtung der Lade-/Entladevorgänge der Test-S-Bahn zeigten, dass der Faktor 40/1 benutzt wurde = jeweils 2 ticks für entladen und 2 weitere ticks für beladen. 
Entladen 63 - 40 - 23 =0 
Beladen 40 + 23 = 63
 
Demnach muss der Lademenge/tick Faktor nicht unbedingt eine rekursive Teilzahl sein.
 
Es seit denn ich habe durch diesen Test einen unentdeckten Bug entdeckt, welches diesen 'Beweis' erst möglich machte    
Gruß 
gnome
			In a world without walls and fences - who needs Windows and Gates?
 
 ![[Bild: opera80x15.gif]](http://promote.opera.com/small/opera80x15.gif) ![[Bild: keepass_80x15.png]](http://keepass.info/images/icons/keepass_80x15.png)  |  | 
	| 13.12.2007 21:36 |  |