Themabewertung:
- 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
|
Wünsche TT2
|
| Verfasser |
Nachricht |
Gast
Unregistriert
|
Wünsche TT2
Hallo zusammen,
also ich habe folgende Wunschliste:
1.Wettbewerb mit anderen EVU. auf einem vorgegebenen Streckennetz
a.
Ich finde es einfach langsam blöde wenn ein Konkurrent ständig mit seinem Streckennetz einem in die Quere kommt.
b.
Andere Möglichkeit wäre gegnerische Streckennetze befahren zu dürfen gegen entsprechendes Entgelt auch eine interessante Variante wie ich finde.
2.Verbessertes Signalsystem. Ich finde es blöde wenn man überall niveaufreie Einfädelungen bauen muss kostet immer sehr viel Platz niveaugleiche Einfädelungen wären auch schön. Es ist halt blöde, dass sich immer nur ein Zug im Block befinden kann obwohl sich die Fahrstraßen überhaupt nicht kreuzen.
Dazu natürlich ein realistisches Signalsystem. Man kann z.B. ein Hauptsignal aufstellen und dabei wird das Vorsignal automatisch sagen wir 2 Kästchen vor dem Hauptsignal gesetzt. Will man den Blockabstand kleiner machen hängt, dass VSig automatisch am HS. dran.
Bei den KS-Signalen kann man die gleiche Variante benutzen.
Signale auf Brücken und in Tunnels setzen wurde ja schon gewünscht.
3.Bahnhöfe in der U-Ebene zu bauen wenn man Punkt 1a. (siehe oben) nicht realisieren kann. Damit man auch in der Innnenstadt mal Bahnhöfe bauen kann.
4.Ist für mich ganz klar der Taktfahrplan. Das sollte in jedemfall kommen oder man richtet es so wie beim Verkehrsgiganten ein (Zug 1 darf den Bahnhof erst verlassen wenn Zug 2 den Bahnhof vor Zug 1 verlassen hat). Der Taktfahrplan ließe sich so auch ganz gut realisieren, weil die Züge eine Linie nicht irgendwann alle in einer Schlange hinterherfahren.
5.Wäre ein Zugprioritätensystem wohl das schwierigste.
In Railroad Tycoon gibt es sowas für Expressverkehre und dann noch 2 niedrigere Stufen. Sowas wäre auch für Transport Tycoon interessant. Allerdings ist das wohl sehr schwierig, weil sich hier gleichzeitig auch das erstellen von Fahrplänen anschließt und das dürfte sehr Komplex werden. Aber es wäre sicherlich interessant wenn der PC einem sagt die Strecke ist VOLL und es dürfen keine weiteren Züge mehr in den Fahrplan. OK
das sieht man wiederrum auch selber.
Daran schließt sich noch ein Punkt an was Punkt 1b. auch teilweise beinhaltet. Es werden feste Trassenpreise festgelegt. Auch wäre eine Trassenwahl interessant.
Die Trassenwahl sollte sich wie in der Realität auf Expresstrasse (Teuer), Takttrasse (Teuer) und natürlich Economy-Trasse (Billig) beinhalten.
6.Für eine Strecke eine Vmax. festlegen. Es ist ja nicht relalistisch über eine Gebirgsstrecke mit 330 km/h zu fahren. Hier könnte man z.B. verschiedene Gleisbauvarianten anbieten.
1. Vmax. 160 km/h (billig)
2. Vmax. 160 km/h mit Neigetechnik (billig-Mittelmäßig)
3. Vmax. 200 km/h (Teuer)
4. Vmax. 300-350 km/h (sehr Teuer)
Könnte man auch gleich die Tunnel-und Brücken mit einbeziehen.
6a. wäre dann auch gleich Verschiedene Bahnhofsvarianten.
1.normal wie jetzt
2.Bahnhof mit 2 Durchfahtsgleisen (ohne Bahnsteige) in der Mitte und 2 Außengleise (jweils auf einer Seite) mit Bahnsteigen.
So mehr fällt mir erstmal nicht ein.
gruß
Sascha
|
|
| 24.05.2004 15:55 |
|
| Nachrichten in diesem Thema |
|
Wünsche TT2 - Gast - 24.05.2004 15:55
[] - Gast - 25.05.2004, 21:00
[] - Gast - 27.05.2004, 15:00
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste