Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Schiffe?
Verfasser Nachricht
DonRazzi
Geschäftsführer
***

Beiträge: 704
Registriert seit: May 2007
Beitrag #22
RE: Neue Schiffe?
Gerade auf dem Weg zum Supermarkt habe ich mir ein paar Gedanken zu den Schiffen gemacht. Mir ist dabei ein grundsätzlicher Konzeptionsfehler aufgefallen: Bei TT übernimmt man ja die Führung einer auf den Binnenmarkt konzentrierten Transportfirma. Mit Überseehandel hat man nichts am Hut. Für die Schiffe werden aber bisher immer nur Daten und Graphiken für Überseeschiffe genommen. Das hängt sicherlich auch damit zusammen, daß Chris Sawyer Brite ist und dementsprechend Binnenschiffahrt nicht so wirklich kennt: Fast alle großen englischen Industriestädte sind auch Seehäfen und daher mit Seeschiffen anlaufbar. Vermutlich hat Sawyer nicht wirklich bedacht, daß jemand auf die Idee kommen könnte, Schiffe auch für Binnenlandtransporte zu nutzen. Daher dann die Grafiken von Seeschiffen, Tankern und Kanalfähren.

Hieraus ergeben sich einige Ungereimtheiten zwischen Spiel und Realität. Seeschiffe haben viel größere Ladekapazitäten als Binnenschiffe. Ein heutige Binnenschiff kann ca. 1.000 t Fracht laden, während beispielsweise schon die Liberty-Frachter aus dem II. Weltkrieg Ladekapazitäten von um 10.000 t Fracht hatten.Die Originalschiffe im Spiel wirken von der Ladekapazität her dadurch viel zu klein, was besonders beim Tanker auffällt.

Zum anderen wird bei Seeschiffen stärker nach der Frachtart unterschieden. Bulkfrachter, Stückgutfrachter und Öltanker sind heutzutage von Grund auf unterschiedliche Schiffstypen und lassen sich nicht mal eben umbauen (früher ging das durchaus, ich kann sogar einen Umbau vom Tanker zum Bulker belegen). Im Spiel wirkt das dann sehr unrealistisch.

Wenn man aber die Grundwerte und Grundausführungen von Binnenschiffen nimmt, sieht alles plötzlich ganz anders aus. Binnenschiffe sind viel stärker standartisiert. Es ist ähnlich wie bei den LKW; wo Normen vorgeschireben sind und auch Geschwindigkeitsbegrenzugen eingehalten werden müssen. Den Unterschied zwischen Bulk- und Stückgutfrachtern gibt es im Grunde nicht.

Hinzu kommt, daß Binnenschiffe und normale Güterzüge in etwa gleiche Ladekapazität haben. Und das läßt sich für TT wieder als Vergleichswert nehmen.

Als Fazit erkenne ich hieraus: Wenn sich bei TT auf die Binnenschiffahrt beschränkt, läßt sich mit den beschränkten Mitteln durchaus ein realistisches Schiffsset erstellen. Durch Umrüsten kann manSlots einsparen. Evtl. könnte man sogar so weit gehen, daß das Umrüsten von Schiffen gar nichts kostet (in der Werft). Das würde die momentan sehr unattraktiven Schiffe dann doch interessanter machen.

Daher folgender Entwurf:

3 Standard-Frachtschiffe: Prä- und Post WK II, ein modernes, frei umrüstbar bei Verzicht auf verderbliche Güter

3 Tanker, zwei davon Binnenschiffe, ein moderner Feeder für die Bohrinseln (KüMo)

Der Rest der Slots (5) sollte auf Fahrgastschiffe verteilt werden: Zwei Autofähren für die Küstenregionen, umrüstbar auf Post (Bsp. Borkum, Norderney oder auch Puttgarden-Rødby), zwei Passagierdampfer, die grafisch so gehalten sein sollten, daß sie auch auf Binnengewässern gut aussehen (Vgl. Bodensee, Rheinfahrgastschiffe, Butterdampfer). Der letzte Slot wäre dann frei für einen modernen Fahrgast-Katamaran (vgl. Emden-Borkum).

Nur so mal ein paar Gedanken.

Don
21.07.2007 19:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
[] - Aloaman - 17.07.2007, 23:41
RE: Neue Schiffe? - Bernhard - 18.07.2007, 06:44
[] - Aloaman - 18.07.2007, 11:38
RE: Neue Schiffe? - DanielNHG - 18.07.2007, 14:05
RE: Neue Schiffe? - mb - 18.07.2007, 16:28
RE: Neue Schiffe? - Aloaman - 18.07.2007, 19:31
RE: Neue Schiffe? - DonRazzi - 18.07.2007, 19:36
RE: Neue Schiffe? - mb - 18.07.2007, 20:37
RE: Neue Schiffe? - Airstar - 05.09.2007, 17:00
RE: Neue Schiffe? - DonRazzi - 19.07.2007, 01:13
RE: Neue Schiffe? - killking - 19.07.2007, 01:44
[] - mb - 19.07.2007, 08:24
RE: Neue Schiffe? - Bernhard - 19.07.2007, 14:49
RE: Neue Schiffe? - Aloaman - 19.07.2007, 15:31
RE: Neue Schiffe? - mb - 19.07.2007, 15:15
RE: Neue Schiffe? - DonRazzi - 20.07.2007, 00:05
RE: Neue Schiffe? - Aloaman - 20.07.2007, 03:00
RE: Neue Schiffe? - Bernhard - 20.07.2007, 06:19
RE: Neue Schiffe? - mb - 20.07.2007, 08:07
RE: Neue Schiffe? - Bernhard - 20.07.2007, 09:11
RE: Neue Schiffe? - Mafioso - 20.07.2007, 10:07
RE: Neue Schiffe? - DonRazzi - 21.07.2007, 18:20
RE: Neue Schiffe? - DonRazzi - 21.07.2007 19:34
RE: Neue Schiffe? - Aloaman - 22.07.2007, 23:51
RE: Neue Schiffe? - DonRazzi - 23.07.2007, 07:51
[] - mb - 23.07.2007, 08:06
RE: - DonRazzi - 23.07.2007, 13:57
RE: - Aloaman - 01.08.2007, 23:51
RE: Neue Schiffe? - mb - 02.08.2007, 08:13
RE: Neue Schiffe? - Aloaman - 02.08.2007, 11:07
RE: Neue Schiffe? - mb - 02.08.2007, 11:26
RE: Neue Schiffe? - donniex - 05.09.2007, 15:44
RE: Neue Schiffe? - RK - 05.09.2007, 15:49
RE: Neue Schiffe? - donniex - 05.09.2007, 16:07
RE: Neue Schiffe? - RK - 05.09.2007, 21:04
RE: Neue Schiffe? - Fränklie - 08.09.2007, 11:15

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste