Also als erstes wäre es gut, aufzuhöhren verschiedene Wegfindungen miteinander "verbal" zu kombinieren. Bei Flugzeugen hast du immer eine bestimmte Luftlinie, die x-bleliebige Flugzeuge gleichzeitig fliegen können.
Bei Straßenfahrzeugen geht dies nicht, da nur auf Straßen/Tramwegen gefahren werden kann. Auch können hier nur eine bestimmte Anzahl Fahrzeuge "mitmachen". Zudem muss noch eine etwailige überhohlung miteinberechnet werden .
Bei Zügen fällt dann die Überhohlung weg, dafür gibt es 4 (mit PBS 5) verschiedene Signale, die nochmal extra berechnung brauchen (Einfahrt / Ausfahrt mal 200 gibt schon gut rechenlasst).
Und dann gibt es Schiffe, die auf direkten (Manhatten) Weg selten ans Ziel kommen. So haben sie einen direkten 360° Radius um zu agieren. Hierbei den richtigen Weg zu finden, tile per tile, ist eine ganz Andere Sache.
Also bitte höhr auf eine Wegfindung mit einer Anderen zu vergleichen, sie folgen alle unterschiedlichen Bedingungen.
RK schrieb:PBS ist dreckig programmiert und hängt von der globalen Wegfindung ab. Darum ist es auch noch nicht "im Trunk".
DragonGuard schrieb:Dies würde also für die von mir erdachte Option c) bestätigen.
DragonGuard schrieb:c) an der Anzahl der Felder, welche von PBS-Signalen begrenzt werden (also der Abstand zwischen 2 Signalen)
Nein! Sicherlich hat alles einen Einfluß: Anzahl der Züge/Schiffe/., Menge der Weichen, wieviele Gegner, etc, etc, etc .
Trotzdem hat RK Recht. Wärend du alle Kriterien einzeln verdoppeln kannst ohne Performenzstörungen zu merken, reichen schon wenige PBS Signale zum Einbruch.
DragonGuard schrieb:Ich habe eingleisige Strecken, die ich eine Zeit lang mit PBS ausgerüstet hatte. Ist eigentlich eine feine Sache. Nur die Rechenlast wurde dadurch massiv in die höhe gezogen, wie ich nach Rückbau auf normale Signale festgestellt hatte.
Im Nachhinein die eigene Frage selber zu beantworten .
DragonGuard schrieb:Gibt es hier wen, der sich mit der Programmierung von PBS im MiniIn auskennt? (zumindest ein klein wenig)
Sicher, zB ich. Hänge schon seid ner Weile dran, habe auch schon einen "interessanten" Code, den willst du aber nicht spielen.
DragonGuard schrieb:Ich habe vorhin ein wenig im TT-Forum nach PBS im MiniIn umgesehen, konnte aber nur wenige Hinweise auf die Probleme finden. Es wurde nur gesagt, dass es unordentlich programmiert sei und die dev's es nur mit geringerer Priorität weiterentwickeln bzw weiter nach hinten stellen.
Das lobe ich mir. Selber zu suchen, und nicht jedesmal jemanden ne PN zu schicken/ nen neuen Thread aufzumachen, respekt! Aber dennoch: RK hatte dies schon gepostet und er tut dies bestimmt nicht ohne Grund.
DragonGuard schrieb:An der Anzahl der Fahrzeuge könnte es theoretisch auch hängen, nur hat das Spiel angefangen zu ruckeln, als ich nur Gleiskörper bearbeitet habe und nicht großartig an den Fahrzeugen gebastelt habe. Zur Info:
520 Züge
32 Straßenfahrzeuge
104 Schiffe
126 Flugzeuge
Siehe meine vorigen Kommentare. Sicherlich könntest du 100 Züge weniger nehmen anstatt 2 PBS-Stellungen zu ändern, wenns dir so besser gefällt .
DragonGuard schrieb:Ist die neue globale Wegfindung für die Schiffe eigentlich auch so rechenintensiv wie die für Züge?
YAPF für Schiffe funktioniert ja nicht, da fahren die Schiffe nur auf einem Fleck hin und her.
Siehe meinen Eingangskommentar.
Gruß,
BamBam
Edit
DragonGuard schrieb:Und wie is die neue globale Wegfindung bei Schiffen? Viel oder wenig Rechenlast?
NPF und YAPF sind zwei unterschiedliche Wegfindungen, wie der Name schon sagt.
Nicht ohne Grund musst du um PBS im MiniIN zu nutzen das Eine deaktivieren und das Andere aktiviern.
Edit2: das du dich selber immer auf abwesend stellst, wärend die Leute versuchen deine Frage zu beantworten, empfinde ich als "Fragwürdig", oder bist du jetzt ne Woche auf den Malediven (und auch dann wär es interessant, warum du direkt vor Abfahrt eine Frage stellst .)