Also, wie gesagt, ist dieses Feature nur in den "Nightlies" zu finden.
Der zugrundeliegende Trick liegt einfach darin dass man an einer bestimmten Stelle des Fahrweges (nämlich an genau diesem Signal) für den Wegfinde-Algorithmus diverse NeEbenbedingungen einbaut die ihn daran hindern nun weiterhin
jeden Zug über dieses Feld zu leiten und stattdessen gegebenenfalls einen anderen Weg suchen lässt.
Aber genug der Vorrede.
Wenn man mit CTRL auf ein Signal klickt, geht das neue "Signal-GUI" auf in dem man dann ganz unten auf "routing restriction" klickt (muss alles noch übersetzt werden .).
Dann geht ein grösseres Fenster auf in dem viel Platz ist um sich die gewünschten Bedingungen zusammenzubasteln (wenn man´s kompliziert mag).
Hier ein Bild
Am unteren Rand dieses Fensters finden sich verschiedene Aufklapp-Menüs: links das Menü für die "Variable", das kann zB Zuggewicht oder Geschwindigkeit oder sonst was sein. Das nächste Aufklappmenü liefert Oeratoren, zB ">", "<", ., und das dritte erlaubt einen Zahlenwert einzustellen. So lässt sich zB relativ leicht eine geschwindigkeitsabhängige Signalisierung erzeugen.
Mit den weiteren Schaltern/Menüs "AND", "OR", "XOR" lassen sich zusätzliche Bedingungen hinzufügen, die mit den vorhergehenden entsprechend verknüpft werden. Zu beachten ist dass diese Verknüpfungen in sog. "Präfix Notation" erfolgen, also so
restriction ::= AND ("Bern Woods", OR ("Amsteg",<free>))
(Wird auch entsprechend eingerückt angezeigt.)
Manches (pETe! weist zB auf die Abfrage benachbarter Signale hin) ist etwas schwieriger.
Wegpunkte werden durch dieses Feature übrigens nicht überflüssig.
ZZt habe ich kein Nightly aktiv deshalb keine Screenshots, sorry.
Gruß
Michael