Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verschiedene vmax der hochgeschwindigkeitszüge
Verfasser Nachricht
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #8
RE: verschiedene vmax der hochgeschwindigkeitszüge
> ist es in wirklichkeit nicht auch so? es gibt doch nicht nur getrennte trassen für güter- und personenverkehr oder?

MW gibt es beides (bei der DB): gemischte Trassen und ICE-Neubaustrecke. Und natürlich Gü-Verkehr nachts. Cool

> ich denke mein eigentliches problem ist dass ich es optisch nicht so schön finde wenn ein ice hinter einem langsamen zug hinterher dackelt. bei jedem signal bremst, weiterfährt, bremst, usw. würden alle die selbe geschwindigkeit fahren.

In TTD/TTDPatch/OTTD fahren die Züge immer ihre Höchstgeschwindigkeit, mal abgesehen von den sehr knapp bemessenen Brems-  und Beschleunigungswegen. Man kann prinzipell keine "zweite Geschwindigkeit" einbauen. Ausser es gäbe ein auf die Strecke bezogenes Geschwindigkeitslimit ähnlich wie bei Brücken.

> Na denn müsste TT explizite Kontrolle über Strecken erlauben,das heißt,man legt die Vmax pro Strecke selber fest (wie es bei der DB ja auch ist)

Wenn man die Strecken trennt, kann man für das "Verteilen" der Zugarten die neuen programmierbaren Signale benutzen, also zB nur wenn v_max >120km/h oder Zuggewicht <600t dann geht es auf die Neubaustrecke.

> ob der ICE schnell kann, aber hinter nem Kohlenzug herzottelt, oder er kann von vornherein nicht schneller, ist doch egal!

Sehe ich auch so. Ich bin mir auch nicht sicher ob es anders aussehen würde wenn zwei aufeinander folgende Züge mit gleicher Höchstgeschwindigkeit ausgestattet wären. Es würde genauso zu Staus kommen sodass der hintere Zug immer kurz anhalten müsste. Wetten? Cool

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
06.11.2006 20:55
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: verschiedene vmax der hochgeschwindigkeitszüge - mb - 06.11.2006 20:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste