Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable - Line: 795 - File: showthread.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/showthread.php 795 errorHandler->error




Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wohl unbeliebte Ideensammlung
Verfasser Nachricht
Mudder
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 28
Registriert seit: Jun 2006
Beitrag #1
Wohl unbeliebte Ideensammlung
Das sind sicher einige ehr unpopulärer Vorschläge, doch ich würde es irgendwo begrüssen wenn die Kosten für den Bahnbetrieb und Bau deutlich angepasst werden würden. Hier mal einige Ideen wie man den Bahnbetrieb etwas "umständlicher" gestallten könnte.

Züge:
Ein pauschaler Monatsbetrag ist meiner Meinung nach nicht wirklich gut. Personal wie Zugführer oder Schaffner werden offenbar nirgends mitberechnet und Reichweiten interessieren auch nicht.
Hier würde ich eine deutlich höheren Monatspauschale vorschlagen und evtl. sogar Kosten pro gefahrenes Feld. (wobei dieser Wert dann pro Zugtyp unterschiedlich sein sollte. Diesel und Kohle sind immerhin teurer als Strom)

Bahnhofskosten:
Kein Personal für die Bahnhöfe, keine Strom- und Wasserkosten.
Hier würde ich je nach Bahnhofsgrösse eine Pauschalwert vorschlagen. Sprich pro Feld-Bahnhof ein entsprechender Betrag.

Verwaltungskosten:
Mit jedem Bahnhof, jedem Zug und mit jeder Tonne Fracht sollten eigentlich Verwaltungskosten entstehen. So hätte man bei grossen Firmen mal ein paar Kosten wodurch evtl. sogar der Gewinn gefährdet wäre und man schauen muss wie die Züge anständig laufen.

Elektische Gleise:
Warum sollte man seine Gleise nicht elektrifizieren? Der Gleisbau ansich ist schon sehr billig (auch bei hohen Kosten) und die Elektrifizierung ist im Grunde aus dem Portokasse bezahlt. Ich finde der Gleisbau sollte generell teurer werden und speziell die elektrischen Gleise sollten vor allem auch entsprechende laufende Kosten verursachen. Einfach damit man wirklich mal schaut: "Wo lohnt sich eine Elektrifizierung wirklich?", und das einfache Dieselloks auf kleinen Nebenstrecken noch ne Chance haben.

Grundstückskauf:
Die Grundstücke sollten ebenfalls deutlich verteuert werden. Wobei man hier auch ein Unterschied gemacht werden sollten zwischen freiem Gelände, Bauernhoffeldern, Wäldern oder Stadtgebiet. Gleichzeitig sollte übermässiger Grundstückskauf Einfluss auf die Stadtverwaltungen haben.
Dies soll die Planung der Strecken etwas erschweren und dafür sorgen das man nicht wild alles vollbauen kann.

Neue Depots: (das setzt sich etwas von den anderen Ideen ab)
Es sollte neue Depots geben, welche wie Bahnhöfe verlängert werden müssen. Sprich man kann in einem Depot nur so lange Züge bauen/warten wie die Depot-Halle lang ist. Evtl. könnte man dies sogar ausweiten das es auch Gleise gibt wieviele Züge im Depot warten können.
Will man es noch ausweiten wären für die Grafiken auch "offene" Gleise (also keine Halle sondern einfach nur Gleise, wie das simple Gleis im BahnhofsSet) möglich. Dies zusammen mit "Durchfahrts-Depots" (im Grunde wie Bahnhöfe, nur das die Züge entsprechend gewartet werden), würden ganz neue Elemente wie z.B. "Rangierbahnhöfe" einbringen.

Neue Wartung:
Die Zuverlässigkeit ist wohl einer der nervigsten Dinge in TT. Züge fahren regelmässig ins Depot und trotzdem geht sieht kurz nach der Depotausfahrt kaputt und blockiert die komplette Bahnhofseinfahrt.
Hier sollten durch höhere Wartungskosten zusammen mit selteneren Ausfällen dafür sorgen das Pannen nicht zum Alltagsgeschäft gehören sondern Ausnahmen sind die man durch häufigeres warten wirklich beheben kann. Ein weiterer Punkt ist auch das die Wartung ruhig mal 2-3 Spieltage dauern sollte und nicht nach ner Sekunde sofort beendet ist.

Andere Pannen
Im Bezug auf ein neues Wartungssystem wären evtl. auch andere Pannen ein interessantes Thema. Warum immer nur Totalausfall? Wiso nicht auch mal ein Leistungsabfall wodurch der sonst 160km/h schnelle Personenzug nur noch mit 50km/h durch die Gegend tuckern kann. Auch längere Ladezeiten wären eine interesante Alternative, weil z.B. die Schiebetüren eines Waggons nicht mehr aufgehen.



Wiso das ganze? Bis auf den Spielstart muss man eigentlich nie aufs Konto schauen. Spätestens wenn man die beiden Minen mit dem naheliegenden Kraftwerk verbunden und 3 Züge drauf fahren hat, braucht man bestenfalls nochmal ein Kredit wenn man anschliessend, eine 2-Gleise Schnelltrasse zwischen den benachbarten Städten bauen will. (So geht mir das jedenfalls wenn ich mit hohen Kosten spiele - und Eure Screenshots zeigen das eigentlich auch). Es sollten laufende Kosten vorhanden sind die den Gewinn einfach ein wenig schmälern - vor allem bei grösseren Unternehmen. Genauso wie der Bau einer neuen Trasse ein "Projekt" sein sollte und kein einfaches "Eineben - Schiene bauen - Signalesetzen".

So und nun dürft ihr mich mit ner Dampflok überrollen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.2006 11:42 von Mudder.)
29.06.2006 11:36
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
Wohl unbeliebte Ideensammlung - Mudder - 29.06.2006 11:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste