Mit der Spannuung is das so ne Sache:
Ich nehme mal das Beispiel Shanghai:
Da sind 2x31m Streckenteile zu einem Streckenabschnitt zusammengefasst, und bei jedem 2. Streckenabschnitt (also bei 124m) ist eine neue, von den anderen unabhängige, 3 Phasen Einspeisung.
Das heist wenn mal bei so nem Teil mal ein Streckenabschnitt nicht funktiontüchtig wär, wär das kein Prob weil die internen Akkus den TR 20min in Schwebezustand halten können, und wenn der halt noch nen guten Zahn drauf hat, "fliegt" er halt noch so schnell weiter (er kann bloß halt in dem Bereich nicht mehr Beschleunigen). Somit is ein Nothalt ausgeschlossen!
Es sind 3 bekannte Fälle wo die Bahn auf freier Strecke halten musste: 2 Übungen (

) und einmal als das TVE noch jung war, und im Winter nicht gefahren wurde (fragt mich jetzt nicht welches Jahr das war) war vom Tauwasser, nachdem es wieder gefrohren hat, eine 12cm hohe Vereisung. Und da der TR ca. 10cm Luft unter sich hat, musste die Bahn eine "außerplanliche Haltestelle" (wie die es nennen

) "ansteuern".
Ist schon praktisch wenn man als Elektro-Berufsschulklasse einen Ausflug macht und der Klassenlehrer einen von den Technikern kennt 8)
Haben so noch eine Sonderführen bekommen und sind viel mehr auf die Technik eingegangen.
Mfg Foxx