Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie wär´s mit DR-Fahrzeugen?
Verfasser Nachricht
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #16
 
[DR Dampfloks]

Zitat:Ebenfalls 44 und 45, auch wenn technische Daten anders sind. Aus der TTD-Perspektive gäbe es kein Unterschied.


Doch. Die 45 ist mehr als 3 Meter länger als die 44. Man könnte das Teil natürlich kürzen. 8)

Zitat:Berühmte Lok war auch die 86, fuhr auch noch in den 80ern.
Ich bin ja fast dafür, dass man die 85 - die erstens falsch dargestellt ist (eine Achse fehlt) und zweitens eine totale Randbaureihe mit einem Einsatzgebiet auf einer Strecke - durch die 86 ersetzt. Die war wenigstens in der BRD und DDR aktiv.


Nicht nur die 86 war eine wichtige Lok. Generell würde ich gerne den Damplokbereich im DB Set verbessern was aber nicht ganz einfach ist. Zum einen sehen besonders die Einheitsloks im TTD-Massstab sich sehr ähnlich (besonders in der schwarzen Farbgebung) und zum anderen ist der spieltechnisch erforderliche Ausgleich ("balancing" ) nicht machbar. Es hat mE wenig Sinn "leistungsschwächere" Loks zu einem späteren Zeitpunkt einzuführen, die würden einfach nicht genutzt werden.

Bzgl der 85 hast du recht mit der falschen Achsanordung, bist aber erst der zweite der das bemerkt. 8) Das Problem war einfach das, 5 Treibachsen auf der gegebenen Fahrzeuglänge zu verteilen - das müsste ich noch mal überarbeiten.

Von der 85 wurden in der Tat lediglich 10 Lokomotiven 1932 speziell für den Reibungsbetrieb auf der Höllentalbahn gebaut. Ich habe die wegen ihrer hohen Zugkraft nach Einführung des "freighttrains" Features aufgenommen. Alternative wäre die T20 (95) gewesen. Die wären mit ihrer hohen Zugkraft aber für TTD viel zu früh.

Die 86 wurde im Bereich der DB übrigens wesentlich früher als bei der DR ausgemustert, wäre somit also eine Kandidatin für eine "DR-Variante". Ihr Einsatz im Bereich der DB war eher unspektakulär.

Zitat:Die 171 (251 DR) wäre genauso eine Randbaureihe wie die 85 des DB-Sets.


Ich weiss. Trotzdem soll/muss man auch manchmal Randbaureihen aufnehmen, wenn sie für´s Spiel irgendetwas Besonderes bieten. Die 251 wäre ein solcher Fall. Eine meiner Lieblingsloks, schade dass sie nicht mehr fährt.

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
15.11.2005 12:40
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
[] - AnD - 14.07.2005, 08:24
[] - mb - 14.07.2005, 09:15
[] - Locke - 14.07.2005, 12:28
[] - Bernhard - 14.07.2005, 12:47
[] - pETe! - 14.07.2005, 20:36
[] - Bernhard - 15.07.2005, 06:17
[] - Niki - 18.07.2005, 14:00
[] - Locke - 22.07.2005, 12:43
[] - Railmanager - 14.11.2005, 13:03
[] - spielerA - 15.11.2005, 01:26
[] - Bernhard - 15.11.2005, 07:54
[] - Railmanager - 15.11.2005, 09:38
[] - mb - 15.11.2005, 10:56
[] - Railmanager - 15.11.2005, 11:52
[] - mb - 15.11.2005 12:40
[] - Railmanager - 15.11.2005, 13:50
[] - vt18.16.10 - 08.12.2005, 02:55

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Version mit allen Fahrzeugen Lars-Dirk 4 2.009 15.08.2006 14:42
Letzter Beitrag: Bernhard
  Automatischer Ersatz von Fahrzeugen Martin 1965 14 4.009 06.09.2004 15:06
Letzter Beitrag: Evo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste