Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie wär´s mit DR-Fahrzeugen?
Verfasser Nachricht
Railmanager
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 37
Registriert seit: Jan 2005
Beitrag #10
 
Zu den DR Fahrzeugen:
Also im DB-Set befinden sich auch viele Loks, die auch/nur in der DDR anzutreffen waren.

E-Loks:
Bei den E-Loks fehlen hauptsächlich 109 (211 DR) und 142 (242 DR). Die 143 (243) kann man durch die 112
darstellen, kam auch erst Mitte der 80er.
Die 155 (250 DR) ist schon im Spiel enthalten.
Ebenfalls hatte die DR die E18 (218 DR), E44 (244 DR) und E94 (254 DR) bis 1992. Farbgebung war jedoch leicht anders, nämlich Grün mit roten Drehgestellen.
Es gab auch nicht viele elektrifizierte Gebiete in der DDR.

Diesel-Loks:
Da fehlen die 220 (120 DR), 228 (118 DR), 219 (119 DR).
Die 232 (132 DR) ist im Spiel enthalten.
Die 201-204 (110-114 DR) kann man notfalls durch eine 212 darstellen, solang diese Altrot ist. Bei den wenigen möglichen Details in TTD fällt das keinem auf.
Beim Schienenbus ist das ähnlich. Also wenn MB ein Ferkeltaxi/Blutblase 771/772 (171/172 DR) machen würde, säh man wohl keinen nennenswerten Unterschied in TTD zum 795/796/798.

Dampfloks:
Das Wichtigste ist vertreten, würde ich sagen.

Waggons:
Da wird es schon schwieriger.
Die Schnellzuglackierungen und Regionallackierungen der DR waren Grün und danach Elfenbein/Grün.
Einen Unterschied von 26,4m und 25,4m in den Wagenlängen bemerkt man bei TTD wohl weniger, jedoch müssen die Wagenfarben angepasst werden. 26,4m Personenwagen findet man auch bei der DR, Bauart Halberstadt und Bautzen.
Restbestände der DRG fand man auch noch realtiv lange.
In Interzonen-Zügen fuhren natürlich auch West-Wagen in Ozeanblau/Beige und Rot/Beige.

Bei Güterwagen gibt es eigentlich nichts zu bemängeln.
14.11.2005 13:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
[] - AnD - 14.07.2005, 08:24
[] - mb - 14.07.2005, 09:15
[] - Locke - 14.07.2005, 12:28
[] - Bernhard - 14.07.2005, 12:47
[] - pETe! - 14.07.2005, 20:36
[] - Bernhard - 15.07.2005, 06:17
[] - Niki - 18.07.2005, 14:00
[] - Locke - 22.07.2005, 12:43
[] - Railmanager - 14.11.2005 13:03
[] - spielerA - 15.11.2005, 01:26
[] - Bernhard - 15.11.2005, 07:54
[] - Railmanager - 15.11.2005, 09:38
[] - mb - 15.11.2005, 10:56
[] - Railmanager - 15.11.2005, 11:52
[] - mb - 15.11.2005, 12:40
[] - Railmanager - 15.11.2005, 13:50
[] - vt18.16.10 - 08.12.2005, 02:55

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Version mit allen Fahrzeugen Lars-Dirk 4 2.072 15.08.2006 14:42
Letzter Beitrag: Bernhard
  Automatischer Ersatz von Fahrzeugen Martin 1965 14 4.269 06.09.2004 15:06
Letzter Beitrag: Evo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste