Zitat:Original von Puffer_MBO
mit "selber machen" meinte ich, ob es so simple wäre, dass ich als ganz dummer es selber könne ?
Irgendwie mal schnell mit Editor öffnen und paar Ziffern änder z.B.
jaja, ganz einfach

deshalb gibt es soviel Coder
Zitat:Ist ja auch nicht nur die BR 167
es kommen ja auch noch andere Modelle hinzu :
BR 480; BR 481 und BR 485
Alle Triebwagen fahren 99 km/h
haben 553 PS
und Ladevolumen 96 Passagiere.
Alle haben den selben Preis (Stand Feb.1999 ca. 206.000 DM Zum Vergleich der ICE kostet zu dem Zeitpunkt ca.126.000 DM ! - was ich eigendlich ziemlich billig finde. )
zu 1. die heißen nicht BR nnn sondern ET nnn
zum 2. fährt keine Berliner S-Bahn schneller als 100 km/h
zum 3. mit dem Ladevolumen habe ich Probleme, wie gesagt, das coden ist ganz einfach

etwa so einfach wie das fliegen zum Mars.
( das Abfragen der Monitorauflösung in Excel ist einfacher . kleiner Interner Witz mit Puffer_MBO)
Zitat:Auch der Steuerwagen RE160 hat den selben Preis.
Das ist ja eigentlich 'nur' ein Anhänger . der darf lange nicht so viel kosten wie eine Lok, unwesentlich mehr als ein Anhänger. ich mache mich dran.
Zitat:die BR 167, müsste bei der Einführung ca. 75.000 - 100.000 kosten. Da ja schon die ersten Loks mit mehr Power zur verfügung stehen und für ca. 100.000 oder weniger zu erhalten sind.
Ich finde man kann die S-Bahnen vom Preis her nicht mit anderen Loks vergleichen. Die Berliner S-Bahnen haben Dampfloks mit Abteilwagen ersetzt!
Zitat:1950 kostet z.B. die VT.137 Bj 1935 ca. 51.000 DM
mehr insassen, mehr Power und viel mehr speed.
ich habe leider keine Information was der VT133 bei Indienststellung gekostet hat. Er kann aber nicht teuer gewesen sein, dafür ist er auf zu vielen Privatbahnen unterwegs gewesen. (ich sag ER, der Wismarer SChienenbus Bauart Hannover). Und was die Preise 1950 betrifft. das ist die Inflation!
Zitat:Oder/Und man setzt die Betriebskosten der S-Bahnen weit weit weit runter auf weniger als 1500 DM/Jahr, damit sie wenigstens für ihren teuren Preis einen Vorteil hingegen den anderen haben.
ist mir zu unrealistisch. Für 1500DM/Jahr Wartungs/Unterhaltskosten kannste das Taxi einsetzten, aber nicht eine S-Bahn!
Zitat:PS: Wegen den 100.000 Mark pro Wagon damals. Du darfst nicht vergessen, bei der
Einführung der ersten S-Bahnzüge war noch die Reichsmark d.h. Um ein verhältnis zu stellen müsstest Du diese noch in Euro umrechnen
Falsch, TTD rechnet zu der Zeit auch in Mark! Der Euro kommt, wie im Original, erst 2002!
@ Thorsten. frag bis es läuft. Auch 'alte Hasen' haben manchmal ein Brett vor dem Kopf und fragen Sachen die sie wissen müssten. Wilkommen im Forum. Wir helfen Dir gerne solange bis alles läuft.
In meiner Signatur findest Du einen Link zu einem Post im Cafe. dort findest Du alle wichtigen Links. Zu TTD, Open TTD und TTD Patch, und zu den Grafiken usw.
[/QUOTE]