Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 2 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Deutsches Bus und LKw Set
Verfasser Nachricht
Uwe
Geschäftsführer
***

Beiträge: 288
Registriert seit: Apr 2005
Beitrag #121
RE: Deutsches Bus und LKw Set
(02.12.2009 12:47)Eddi schrieb:  Es ergibt überhaupt keinen Sinn, daß die Waggons genausolang sind, wie ein DBSet Waggon, aber nur 1/5 der Kapazität haben
Es ergibt überhaupt keinen Sinn, dass ein Öltanker genauso lang ist wie eine Lokomotive. Es ergibt überhaupt keinen Sinn, dass eine Lok fast so lang ist wie ein Düsenjet. Es ergibt überhaupt keinen Sinn, dass ein Wolkenkratzer die Grundfläche eines Einfamilienhauses einnimmt. Es ergibt überhaupt keinen Sinn, über Maßstäbe in diesem Spiel zu streiten.
Wenn dir einzelne Fahrzeuge im Set zu lang oder zu groß oder zu sonstwas sind, darfst du gerne die Sprites verbessern, dann besteht eine Chance, dass sie ins Set reinkommen.

Signalguides und vieles mehr | Deutsches Straßenfahrzeugset
02.12.2009 17:39
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #122
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Ich versteh nicht, warum du gleich so feindlich reagierst. Eigentlich wollte ich ja gar nicht um Maßstäbe diskutieren, sondern ich habe ein technisches Problem mit zu langen Fahrzeugen, die Sache mit dem Maßstab war eher so nebenbei.

Außerdem gehts bei dem Maßstab gar nicht um "Realismus" sondern eher um "Intuition"... Ein Fahrzeug, das "ungefähr gleich groß" ist, wird automatisch als "hat ungefähr gleiche Kapazität" empfunden. Und diese Empfindung ist halt bei den GTw massiv gestört.
02.12.2009 18:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Uwe
Geschäftsführer
***

Beiträge: 288
Registriert seit: Apr 2005
Beitrag #123
RE: Deutsches Bus und LKw Set
(02.12.2009 18:28)Eddi schrieb:  Ich versteh nicht, warum du gleich so feindlich reagierst. Eigentlich wollte ich ja gar nicht um Maßstäbe diskutieren, sondern ich habe ein technisches Problem mit zu langen Fahrzeugen, die Sache mit dem Maßstab war eher so nebenbei.

Außerdem gehts bei dem Maßstab gar nicht um "Realismus" sondern eher um "Intuition"... Ein Fahrzeug, das "ungefähr gleich groß" ist, wird automatisch als "hat ungefähr gleiche Kapazität" empfunden. Und diese Empfindung ist halt bei den GTw massiv gestört.
'tschuldigung für den Ironie, ich kam grad von Arbeit...
Es ist halt einfach so, dass man die Größen der Fahrzeuge (also zwischen Zügen und Straßenfahrzeugen) nicht vergleichen kann. Die GTw sind sicherlich noch mal ein Spezialfall, aber man kann grundsätzlich argumentieren, dass eine Straßenbahn weniger Achslast hat als die Eisenbahn und sich somit die Kapazitäten ganz anders verteilen müssen. Oder darf ein Lastwagen 20t auf eine Achse laden? Als Zeichner kann man hier nur versuchen, die Fahrzeuge innerhalb des Sets einigermaßen gleichmäßig im Maßstab zu halten, und selbst das geht ja schon kaum, sonst müssten die Waggons im DBSet auch doppelt so lang sein Zwinkern Im GermanRV orientieren wir uns an den originalen Straßenfahrzeugen, und eine Straßenbahn ist in aller Regel eben auch deutlich länger als ein Bus. Außerdem gibts noch technische Gründe, die die Länge eines Fahrzeugs nach unten begrenzen.
Fazit: Es wäre ein unheimlicher Aufwand im Set, die Fahrzeuggrafiken anzupassen, damit ein spezielles Feature in OpenTTD richtig funktioniert. Ich sehe da Aufwand und Nutzen in keinem vernünftigen Verhältnis.

Was die anderen von dir angesprochenen Punkte angeht: Die Spritepositionen werden von OpenTTD anders interpretiert als von TTDPatch, d.h. da wirds bei einem immer falsch aussehen. Die Zeiträume hatte ich in v0.2 schon noch mal angepasst, da müsstest du mal schaun, ob die Probleme noch immer auftreten, dass Fahrzeuge in bestimmten Zeiträumen nicht verfügbar sind.

Gruß,
Uwe
02.12.2009 19:03
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #124
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Ok, Entschuldigung akzeptiert Zwinkern

Rubidium hat heute mal am "Multistop" rumgedoktort [im Sinne von: "mach das genauso wie bei Zügen"], mal sehen, ob sich da irgendwelche Verbesserungen ergeben.

Eine Sache hab ich noch: bei den GTw ist das irgendwie länger, wenn sie auf Getreide umgerüstet sind, die nach Kohle umgerüsteten und "jungfräulichen" sind kürzer:


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
02.12.2009 21:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Uwe
Geschäftsführer
***

Beiträge: 288
Registriert seit: Apr 2005
Beitrag #125
RE: Deutsches Bus und LKw Set
(02.12.2009 21:27)Eddi schrieb:  Eine Sache hab ich noch: bei den GTw ist das irgendwie länger, wenn sie auf Getreide umgerüstet sind, die nach Kohle umgerüsteten und "jungfräulichen" sind kürzer:
Hrmpf, das muss ich mir dann wohl noch mal anschauen, kann aber gut sein, dass das wie auch die andere Verschiebung beim GT8 daher kommt, dass OpenTTD die Spritepositionen anders interpretiert. In TTDPatch dürfte es gut aussehen, sonst wär mir das vermutlich schon mal aufgefallen... Ich schreibs mal mit auf meine Todo-Liste.

Gruß,
Uwe
02.12.2009 22:09
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #126
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Also ich wollt gerade mal die Version 0.2 antesten, da brullt die mich gleich an, daß sie nicht mit HEQS kompatibel sein will, so wird das natürlich nix, da bleib ich lieber bei der alten Version
11.12.2009 00:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Uwe
Geschäftsführer
***

Beiträge: 288
Registriert seit: Apr 2005
Beitrag #127
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Wofür schreib ich eigentlich readme-Dateien?
11.12.2009 07:17
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
killermoehre
Geschäftsführer
***

Beiträge: 623
Registriert seit: Oct 2005
Beitrag #128
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Damit du mehr Arbeit bekommst, weil niemand sie liest? Heißen ja auch eher do-not-readme-Dateien.

eknw
killermoehre

Supporter
Wie man Fragen richtig stellt. Und andere Dinge, die wichtig sind.

Never Run A Touching System!
11.12.2009 09:49
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
AnD
Geschäftsführer
***

Beiträge: 900
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #129
RE: Deutsches Bus und LKw Set
... ich habe den Parameter 1 gesetzt, dennoch wird das Set deaktiviert, ich hatte es so verstanden, dass dann das Set dennoch funktioniert? Probiert mit ottd r18309 ...

Gruß AnD


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

1815 entdeckte Gottfried Wilhelm Leibniz das Binärsystem, bei einem Gespräch mit seiner Mutter: "Ja..., Nein..., Nein..., Nein..., Ja..., Ja..., Nein..."
11.12.2009 09:54
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
planetmaker
Tycoon
*****

Beiträge: 1.309
Registriert seit: Oct 2008
Beitrag #130
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Nur zur Info: da sowohl GermanRV als auch HEQS Straßenfahrzeuge definiert, stören sie sich in neueren OpenTTD Nightlies auch nicht mehr mit ihren Straßenfahrzeug-spezifischen Basiskosten (jedes bekommt seine eigenen). Es gibt also eigentlich keinen Grund mehr ein Set wegen der Anwesenheit eines anderen zu deaktivieren.

[Bild: 4q27gcl]
Schreib Deine eigenen NewGRFs, KIs oder Skripte. Siehe dazu DevZone, NML und Tutorien
12.12.2009 04:45
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Uwe
Geschäftsführer
***

Beiträge: 288
Registriert seit: Apr 2005
Beitrag #131
RE: Deutsches Bus und LKw Set
(11.12.2009 09:54)AnD schrieb:  ... ich habe den Parameter 1 gesetzt, dennoch wird das Set deaktiviert, ich hatte es so verstanden, dass dann das Set dennoch funktioniert? Probiert mit ottd r18309 ...

Gruß AnD
Das darf eigentlich nicht passieren, werd ich im Lauf des Vormittages gleich mal prüfen.
@planetmaker: Doch, es gibt einen Grund, nennt sich TTDPatch. Und im Endeffekt macht die Anpassung die Sache auch in OpenTTD nur noch komplizierter, nun muss man zusätzlich noch testen, ob die Version die Änderung tatsächlich enthält und Sets gefahrlos parallel betrieben werden können...
12.12.2009 08:20
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
planetmaker
Tycoon
*****

Beiträge: 1.309
Registriert seit: Oct 2008
Beitrag #132
RE: Deutsches Bus und LKw Set
(12.12.2009 08:20)Uwe schrieb:  @planetmaker: Doch, es gibt einen Grund, nennt sich TTDPatch. Und im Endeffekt macht die Anpassung die Sache auch in OpenTTD nur noch komplizierter, nun muss man zusätzlich noch testen, ob die Version die Änderung tatsächlich enthält und Sets gefahrlos parallel betrieben werden können...

Stimmt, ich vergaß, dass man auch ohne EnginePool, sprich auch in TTDP mehrere gleichartige Sets betreiben kann. Trotzdem: ein Versionscheck für OpenTTD ist nicht komplizierter als eine Abfrage nach sämtlichen RV sets... Das eingebaut vor dieser Deaktivierungsorgie mit einer Action7, welche ggf. die Deaktivierungen überspringt würde das lösen und sind 2 Zeilen NFO (die notwendige Versionsnummer sollte stimmen):
Code:
// Skip OpenTTD version query, if TTDP
0 * -1    07 9D 01 \7= 00 01
// Skip de-activation, if OpenTTD > r18268
0 * -1    07 A1 04 \7> \w18268 00 08 <num sprites to skip>

Und wenn man unsere Pappenheimer kennt, werden diese zwei Zeilen für die meisten das Leben extrem viel einfacher machen Lächeln

[Bild: 4q27gcl]
Schreib Deine eigenen NewGRFs, KIs oder Skripte. Siehe dazu DevZone, NML und Tutorien
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2009 09:53 von planetmaker.)
12.12.2009 09:25
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #133
RE: Deutsches Bus und LKw Set
planetmaker schrieb:Nur zur Info: da sowohl GermanRV als auch HEQS Straßenfahrzeuge definiert, stören sie sich in neueren OpenTTD Nightlies auch nicht mehr mit ihren Straßenfahrzeug-spezifischen Basiskosten (jedes bekommt seine eigenen). Es gibt also eigentlich keinen Grund mehr ein Set wegen der Anwesenheit eines anderen zu deaktivieren.

Soso. Wenn du mit "Set" aber nicht nur Strassenfahrzeuge meinst, sondern das verallgemeinerst, dann hast Du nichts verstanden. Um die Kosten geht es nur am Rande.

planetmaker schrieb:Das eingebaut vor dieser Deaktivierungsorgie [...]

Es gibt keine "Deaktivierungsorgie", bzw es sollte keine geben. Pro Set wird im allgemeinen nur ein einziger Set deaktiviert, nämlich der eigene. Vielleicht möchtest du dich in die Thematik ein wenig mehr einarbeiten?

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2009 10:04 von mb.)
12.12.2009 09:59
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Uwe
Geschäftsführer
***

Beiträge: 288
Registriert seit: Apr 2005
Beitrag #134
RE: Deutsches Bus und LKw Set
So, ich hab jetzt erstmal geschaut wegen der Fehlerbeschreibung von AnD, da ist offenbar noch ein Fehler im GermanRV-Set drin, das erkennt nicht korrekt, dass da der Parameter gesetzt ist. Ist mir schleierhaft, warum das erst jetzt bemerkt wird, der Code ist in der Form schon seit Monaten in dem Set und war auch in Testversionen so schon immer drin. Ein Fix sollte im Laufe des Wochenendes kommen, aber jetzt muss ich mich erstmal um die wirklich wichtigen Dinge des Lebens kümmern, mein Kühlschrank ist nämlich leer Zwinkern
12.12.2009 10:17
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
planetmaker
Tycoon
*****

Beiträge: 1.309
Registriert seit: Oct 2008
Beitrag #135
RE: Deutsches Bus und LKw Set
(12.12.2009 09:59)mb schrieb:  Soso. Wenn du mit "Set" aber nicht nur Strassenfahrzeuge meinst, sondern das verallgemeinerst, dann hast Du nichts verstanden. Um die Kosten geht es nur am Rande.
Aha. Dann kläre mich bitte auf was ich Deiner Meinung nach nicht verstanden habe und wo Deiner Meinung nach das Problem mehrerer gleichzeitiger Sets dann liegt wenn nicht im Übersprechen der Basiskosten oder der Bevormundung der Spieler, dass Set A und Set B einfach nicht gut nebeneinander aussehen und es deshalb zu verbieten ist.

mb schrieb:Es gibt keine "Deaktivierungsorgie", bzw es sollte keine geben. Pro Set wird im allgemeinen nur ein einziger Set deaktiviert, nämlich der eigene. Vielleicht möchtest du dich in die Thematik ein wenig mehr einarbeiten?
Danke für das überaus freundliche Angebot. Ich glaube nachdem ich Versionsabfragen erst kürzlich wieder implementiert habe durchaus recht gut zu wissen was geht und was nicht. Ich sprach im übrigen nirgends von "andere Sets deaktivieren" sondern bezog mich darauf, sich zu deaktivieren wenn man eines von einer Horde anderer GRFs findet. Das ist wohl falsch rübergekommen.

[Bild: 4q27gcl]
Schreib Deine eigenen NewGRFs, KIs oder Skripte. Siehe dazu DevZone, NML und Tutorien
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2009 11:07 von planetmaker.)
12.12.2009 11:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Uwe
Geschäftsführer
***

Beiträge: 288
Registriert seit: Apr 2005
Beitrag #136
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Ich hab mir jetzt testhalber die übergebenen Parameter per Error Message ausgeben lassen, in OpenTTD ist das immer 0 (egal, was ich als Parameter setze), in TTDPatch kriege ich den Parameter korrekt. Nun ist mir nur nicht klar, ob das ein Problem in OpenTTD ist oder ob ich einfach nur zu dämlich bin, die grf-Parameter richtig auszuwerten. Hat mal jemand funktionierenden Beispielcode (NFO), damit ich das vergleichen kann? Was könnte da sonst noch schiefgehen?
12.12.2009 13:10
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
planetmaker
Tycoon
*****

Beiträge: 1.309
Registriert seit: Oct 2008
Beitrag #137
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Im 2cc TrainSet funktioniert der folgende Code (auch wenn er nur ein simpler Vergleich ist):
Code:
// Double costs, Parameter1 = 9
-1 * 7     00 08 01 01 0F 08 0B// Engine purchase price
-1 * 6     09 00 01 \7= 09 F0  // (skip to F0 if param1 = 9)

...

// Target of the skip for chosing running costs
-1 * 2     10 F0

Wo die "..." stehen könnte man dann die Deaktivierung einbauen, die hier im Fall für Param1=9 übersprungen wird.

[Bild: 4q27gcl]
Schreib Deine eigenen NewGRFs, KIs oder Skripte. Siehe dazu DevZone, NML und Tutorien
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2009 13:36 von planetmaker.)
12.12.2009 13:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Uwe
Geschäftsführer
***

Beiträge: 288
Registriert seit: Apr 2005
Beitrag #138
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Ich hab den Fehler gefunden. Der Code für die Überprüfung war korrekt, allerdings gab es an anderer Stelle noch eine Action 0D, die auf dem gleichen Parameter arbeitete und damit alles zerlegte. Eine neue Version ist auf der Sethomepage online und kann getestet werden.

Signalguides und vieles mehr | Deutsches Straßenfahrzeugset
12.12.2009 14:44
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
planetmaker
Tycoon
*****

Beiträge: 1.309
Registriert seit: Oct 2008
Beitrag #139
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Schön, dass der Fehler gefunden ist Lächeln
Magst Du die Version evtl. auf Bananas hochladen? In der näheren Zukunft würde ich gerne ein Nur-Fahrzeug-Spiel auf unserem Server startet. Da wäre es schön, wenn ich das Set der Karte hinzufügen könnte.

[Bild: 4q27gcl]
Schreib Deine eigenen NewGRFs, KIs oder Skripte. Siehe dazu DevZone, NML und Tutorien
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2009 14:56 von planetmaker.)
12.12.2009 14:54
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
frosch
Geschäftsführer
***

Beiträge: 218
Registriert seit: Mar 2007
Beitrag #140
RE: Deutsches Bus und LKw Set
(12.12.2009 09:25)planetmaker schrieb:  
Code:
// Skip OpenTTD version query, if TTDP
0 * -1    07 9D 01 \7= 00 01
// Skip de-activation, if OpenTTD > r18268
0 * -1    07 A1 04 \7> \w18268 00 08 <num sprites to skip>

Und wenn man unsere Pappenheimer kennt, werden diese zwei Zeilen für die meisten das Leben extrem viel einfacher machen Lächeln
Es fehlt noch eine Test bzgl. dem TTDP-Kompatibilitätsmodus (Act 7/9, Var 0x85, Bit 0x78 ).

@mb: Was machst Du in diesem Thread, und wieso spielst Du nicht Railroad Tycoon?

Scheinwissen - Stolz, Selbstreflexion - Resignation
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2009 15:10 von frosch.)
12.12.2009 15:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste