Themabewertung:
		
			
				- 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
 
				- 1
 
				- 2
 
				- 3
 
				- 4
 
				- 5
 
			
		 
 
	
		
			| 
				
				 
					Email-Melder / Wächter
				 
			 | 
		
		
			| Verfasser | 
			Nachricht | 
		
	
	
		
	
		
		spielerA 
		
			Geschäftsführer 
			    
			
			
 
 
			
	Beiträge: 391 
	Registriert seit: Jan 2004
	
		
	 | 
	
		
			
  
			 
			
				Hi Bernhard, 
mhm das geht nicht was du haben und machen willst. 
Bei sowas muß dein PC immer online sein, um immer den POP3-Server ab zu fragen, ob eine Mail angekommen ist. 
Ich weiß das es Progi gibt die den PC bei einer bestimmten Uhrzeit Hochfahren lässt. Ich kenne Nur ein Downloadmanager der sowas kann. Und wenn du Fax mit dem PC empfangen willst. Und das wars.
 
Das mit dem Hochfahren lassen, ist sowieso eine Sache für sich. 
W2k und teilweise XP ist so eine Funktion unmöglich, weil du bräuchtes noch ein Prgramm, was dein Konto(Admin oder anderer Benutzer) Lädt. 
Wenn das nicht passiert, dann kannst du dein PC 10 Hochfahren lassen und Windows macht trozdem keinen Anschlag.
 
mfg SpielerA   
			 
			
			
 
www.soessen.de.vu
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.12.2004 21:39 von spielerA.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 13.12.2004 17:46 | 
	
		
	 | 
	
		
		pETe! 
		
			Forum-Team 
			      
			
			
 
 
			
	Beiträge: 3.910 
	Registriert seit: Jan 2004
	
		
	 | 
	
		
 | 
	| 13.12.2004 18:39 | 
	
		
	 | 
	
		
		spielerA 
		
			Geschäftsführer 
			    
			
			
 
 
			
	Beiträge: 391 
	Registriert seit: Jan 2004
	
		
	 | 
	
		
			
  
			 
			
				Hi pETe!, 
sag mal arbeitest du, wenn du schläfst? 
Nein, daß geht nicht!
 
mfg SpielerA   
PS.: Ich habe  Dirk eine Mail geschrieben, obwohl ich jetzt schon die Antwort zu 99% weiß.
			  
			
			
 
www.soessen.de.vu
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.12.2004 21:43 von spielerA.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 13.12.2004 21:42 | 
	
		
	 | 
	
		
		Bernhard 
		
			Forum-Team 
			      
			
			
 
 
			
	Beiträge: 9.397 
	Registriert seit: Jan 2004
	
		
	 | 
	
		
			
  
			 
			
				ich weiß wieder wie das war. 
Gab da mal so ne Bude in München, die hat man beauftragt die Mailbox abzufragen. Wenn was drin war, haben die per ISDN einmal das Telefon klingeln lassen. Diese Leitung musste in den PC gehen. 
Dadurch wurde der aus'm Tiefschlaf gerissen, ist hochgefahren und hat die E-Mails abgerufen. 
Weiß aber nicht ob es die Bude noch gibt, ist bestimmt 3 Jahre her daß ich das installiert hatte, funzte damals nicht so recht. Doch funzte prima, aber ich hab mich zu blöd angestellt!
			 
			
			
 
"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797 
 
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967  
			
		 |  
	 
 | 
	| 15.12.2004 08:10 | 
	
		
	 | 
	
		
		Marcel 
		
			Gleisarbeiter 
			  
			
			 
			
	Beiträge: 121 
	Registriert seit: Jan 2004
	
		
	 | 
	
		
			
  
			 
			
				Wie wäre es wenn du den Rechner einfach anläst und nebenbei, so über Nacht quasi, ein paar Seti@home Arbeitseinheiten durcharbeitest? Stell alles auf Energiesparmodus, so teuer ist es nicht. Und wenn du dann nicht weißt welcher Gruppe du dich anschließen sollst, auch hier können dir deine TTd Freunde Rat geben:  http://tt-forums.net/viewtopic.php?t=2352
Ganz nebenbei hast du dein Problem dann auch "gelöst".   
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 15.12.2004 18:28 | 
	
		
	 | 
	
		
		spielerA 
		
			Geschäftsführer 
			    
			
			
 
 
			
	Beiträge: 391 
	Registriert seit: Jan 2004
	
		
	 | 
	
		
			
  
			 
			
				Hi Leute, 
wie ich schon weiter oben geschrieben habe, daß ich Dirk mal eine E-Mail geschrieben habe. 
Heute kam folgente Antwort.:
  Hi SpielerA, 
 
um ehrlich zu sein, kann ich Dir das nicht mit Sicherheit beantworten.  
Einige User behaupten, die Winkefahne würde verhindern, dass der  
Standby-Modus überhaupt anspringt. Selbst ausprobiert habe ich das  
jedoch nicht. 
Rein technisch ist die Sache so: Wenn Standby "Suspend to RAM" oder  
"Suspend to Disk" bedeutet, dann heißt dies für MailCheck, dass im  
ersten Fall der CPU-Inhalt ins RAM geschrieben wird und die CPU vom  
Strom genommen wird. Im zweiten Fall wird der CPU-Inhalt und der  
RAM-Inhalt auf die Festplatte geschrieben. Dann kann alles vom Strom  
genommen werden. In beiden Fällen ist aber die CPU ohne Strom und somit  
kann auch kein Programm ausgeführt werden. Also auch kein MailCheck.  
Wie gesagt, ist alles theoretisch, aber meine Antwort wäre Nein. 
 
 
Schöne Grüße 
 
Dirk
mfg SpielerA   
			 
			
			
 
www.soessen.de.vu
			
		 |  
	 
 | 
	| 16.12.2004 23:19 | 
	
		
	 | 
	 
	
	
		
	
	
		
 
	 
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
	
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste