Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Auftrags und Beladungsbefehle für Passagiere?
Verfasser Nachricht
Eisenbahnnetz
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 33
Registriert seit: Nov 2008
Beitrag #1
Auftrags und Beladungsbefehle für Passagiere?
Hallo,

Irgend wie ist mir nicht klar, welche Aufträge man für Passagiere wählen soll. Schließlich soll ein Bus oder Zug ja nicht leer wegfahren, wenn die Passagiere "entladen" sind. Mit "umladen" gehts auch nicht, denn dann stapeln sich die Passagiere an den Haltestellen. Und irgendwie gibt es für Umladen auch kein Geld.

Meiner Meinung fehlt ein Button "Passagiere" oder "Personentransfer" für Aus- und Einsteigen gleichzeitig.

Wenn ich zwei Busse im Gegentakt zwischen zwei Haltestellen pendeln lasse (gegensätzliches Be und Entladen eingestellt), dann habe ich immer sogar "Kosten" ???

Oder weiß jemand wie es richtig geht.

Die Auftragsbuttons sind nur für Fracht ausgelegt und das auch spärlich. ZB fehlt sowas wie "nur vorhandene Ware mitnehmen". Damit könnte man einen Zug einsammeln schicken, ohne dass er warten muß bis er voll ist.
08.11.2008 01:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.370
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #2
RE: Auftrags und Beladungsbefehle für Passagiere?
Wenn Du zwei Busse zwischen zwei (oder mehr) Haltestellen pendeln lässt, trägst Du nur die Haltestellen ein. Dann laden die Busse jeweils das was da ist, fahren zur anderen haltestelle, laden dort aus (und verdienen) und laden neu usw. (Sozusagen "Nur vorhandene Wareladen laden")

Voll laden wählst Du nur wenn die transportmittel warten sollen, bis sie voll sind.

Entladen nimmt man wenn die Fahrzeuge entladen sollen, obwohl der Bahnhof die Fracht nicht aktzeptiert.
(Das ist/gilt auch für umladen!)

Volladen einer Fracht nimmt man, wenn man z. B. einen Zug mit Getreide- und Viehwagen hat, der am bauernhof mind. so lange warten soll, bis wenigstens eine Sorte Anhänger voll ist!

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1976 Zwinkern
08.11.2008 11:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eisenbahnnetz
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 33
Registriert seit: Nov 2008
Beitrag #3
RE: Auftrags und Beladungsbefehle für Passagiere?
Danke für die Antwort!

So ist das also gemeint! Bei Zügen funktioniert das. Aber mit den Bussen hab ich da keinen Erfolg. Wenn kein Be/Entladen Knopf gewählt ist, seh ich auch nicht, dass irgendwas Be oder entladen wird und es gibt auch keinen Gewinn.

Mein Problem: Passagiertransport mit Bus von A nach B, dort umladen auf Schiff zur Ölplattform und zurück. B IST ein und dieselbe Station und umgeladen wird auch, aber nur wenn Umladen gedrückt ist. Aber dann enstehen bei Ankunft in A Kosten!

Wie mache ich es richtig?
08.11.2008 12:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.370
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #4
RE: Auftrags und Beladungsbefehle für Passagiere?
ok, noch mal langsam großes Grinsen

Du baust ein Fahrzeug (egal ob Bahn, Bus, LKW oder Flugzeug).

Du öffnest den Fahrplan, klickst auf "gehe zu" (teilweise heißt das je nach Version auch schon "fahre zu") und klickst dann mit dem zum Doppelpfeil mutierten Mauszeiger auf das erste Ziel. Mehr nicht.
Im Fahrplan steht nun an erster Stelle:

- Fahre nach A


Nun Klickst Du wieder auf "gehe zu", danach auf die Ladestation in "B".
Im Fahrplan steht jetzt:

- Fahre nach A
- Fahre nach B


Das Fahrzeug wird nun also nach "A" fahren, dort Ladung aufnehmen, und mit dieser nach "B" fahren. Ich setzte voraus, das die Ladung, die in "A" abzuholen ist, vom Fahrzeug transportiert werden kann….. definieren wir das ganze also lieber etwas genauer…

Du baust einen BUS. In Stadt "A" baust Du eine Bushaltestelle, in Stadt "B" auch.
Die Haltestellen heißen jeweils "A-Mitte" und "B-Mitte".

Du öffnest also den Fahrplan, und fügst beide Haltestellen wie oben beschrieben ein.
Im Fahrplan steht nun:


- Fahre nach A-Mitte
- Fahre nach B-Mitte


Da beide Haltestellen in einer Stadt liegen, stellen sie Passagiere bereit und nehmen sie an.
Folglich lädt ein Bus dort Passagiere ein und aus. Beim AUSLADEN gibt es dafür Geld!

Nun baust Du weit weg von der Stadt am Meer einen Steg(Hafen) mit Bushaltestelle, Name soll "Hafen" sein.
Dort werden keine Passagiere produziert, und auch nicht akzeptiert.

Soll der Bus dort Passagiere ausladen, hast Du mehrere Möglichkeiten.

Öffne den Fahrplan, klicke auf "fahre zu", danach auf "Hafen". Nun fährt Dein Bus dahin, hält auch, aber die Passagiere steigen nicht aus. Wähle also im Fahrplan diesen Punkt aus (auf "Hafen" klicken, danach gehst Du auf den Knopf entladen… dort hast Du mehrere Möglichkeiten… Entladen, Umladen, Ausladen was akzeptiert wird, Nichts ausladen (Alles versionsabhängig!!)

Wählst Du "Ausladen", werden die Passagiere ausgeladen. Nichts weiter.
Wählst Du "Umladen", werden die Passagiere ausgeladen, warten auf eine Weiterfahrmöglichkeit, UND Du bekommst für die bisher erbrachte Transportleistung anteiliges Geld.

Diese Passagiere kannst Du nun mit einem geeigneten anderen Transportmittel abholen.

Probleme gibt es nur, wenn Du mit dem gleichen Bus wieder Leute mit zurück nehmen willst…. er wird nämlich gleich die soeben angelieferten Passagiere einladen, und dafür gibt es dann kein Geld!! So etwas kannst Du nur mit einem Trick realisieren:

"Hafen-A": Schiff entlädt Passagiere, Bus lädt Passagiere
"Hafen-B": Schiff lädt Passagiere, Bus entlädt Passagiere

Beide Häfen sehr dicht beieinander.

Fahrpläne: Bus fährt Von "A" nach "Hafen-B", "Nichts Laden, Umladen", danach zu "Hafen-A", "Laden" , nach "A" usw.

Schiff legt an in "Hafen-A", "Nichts Laden, Umladen", danach zu "Hafen-B", "Laden"

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1976 Zwinkern
10.11.2008 09:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eisenbahnnetz
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 33
Registriert seit: Nov 2008
Beitrag #5
RE: Auftrags und Beladungsbefehle für Passagiere?
Danke für die ausfürhliche Antwort!

Beim letzten Punkt hab ich mir schon gedacht, dass das nur so geht. Werds versuchen.
12.11.2008 22:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Keine Passagiere mehr Gleisdreieck 2 1.447 18.08.2012 01:24
Letzter Beitrag: Gleisdreieck
  Flugzeuge ohne Passagiere chevron 20 14.141 16.05.2011 13:12
Letzter Beitrag: Bernhard
  Nicht alle Passagiere sollen am BF aussteigen!? Nostra 3 1.572 26.07.2008 18:57
Letzter Beitrag: Der Antiker
OTTD Passagiere mit Ziel? El Patron 10 3.500 21.09.2007 17:47
Letzter Beitrag: El Patron

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste