![]() |
|
DBsetw.grf .missing spite #2012 - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70) +--- Forum: Probleme mit TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: DBsetw.grf .missing spite #2012 (/showthread.php?tid=859) Seiten: 1 2 |
DBsetw.grf .missing spite #2012 - Gast - 17.01.2005 09:44 Hi, ich habe über den TTDx Configurator die neue Alpha Version (42) runtergeladen und hatte vorher schon den Patch 2.0 rev 1. Aber seit dem ich diese Apha version habe tritt beim Laden von TT immer der Fehler auf, der dann in so einem roten Infofenster im Hauptmenü erscheint: Failed to load DBsetw.grf missing spite in #2012 (die Zahl weiß ich grade net genau ausm Kopf, spielt aber glaube ich auch keine so große Rolle). Das Spiel funktinoiert jedenfalls trotzdem bloss habe ich (glaube ich jedenfalls) nur die alten Loks und Wagons und alles und damit auch nur Dampfloks oder? Den Eindruck hatte ich bisher jedenfalls. Wie behebt man diesen Fehler und trat er bei anderen auch auf? Danke für Hilfe im Voraus. Gruß, PZ - Bernhard - 17.01.2005 11:57 Du brauchst das neueste BDSet (Version 0.8 ). Und achte auf die richtige Reihenfolge. z.B. so: newgrf/dbsetw.grf newgrf/tempset.grf newgrf/cargoset.grf newgrf/dbsetxlw.grf . . . und zum Schluß z.B. meine S-Bahn und den VT133 wichtig ist auf alle Fälle DBSetxlw NACH dem tempset/cargoset! edit: DBSet gibt's hier: http://www.ewetel.net/~michael.blunck/ttd/ edit: tja, wenn man ACHT KLAMMERZU schreibt für DBSet 0.8 . wird daraus Version o.8) - Railmanager - 17.01.2005 12:53 Besser ist es, wenn man die anderen erst gar nicht läd. Ich habe jetzt tempset, cargoset und dbset aus der newgrf rausgepackt und habe noch alle fahrzeuge und waggons. Wenn man die Busse und LKWs läd, gibt es auch keinen ärger mehr. - Bernhard - 17.01.2005 13:06 so wie ich es oben geschrieben habe, wird es von MB empfohlen. bis auf S-Bahn und VT133 aber Railmanager hat absolut recht! - Gast - 17.01.2005 17:57 Zitat:Failed to load DBsetw.grf missing spite in #2012 Das wird daran liegen dass alpha42 den "alten" DB set (also die Version für 2.0 rev 1) nicht laden kann . Wenn du aber sowieso alpha42 benutzt solltest du auch den DB set XL benutzen, die aktuelle Version ist 0.8. Zitat:Besser ist es, wenn man die anderen erst gar nicht läd. Ich habe jetzt tempset, cargoset und dbset aus der newgrf rausgepackt dbsetxlw.grf ist für die neueren alpha Versionen. dbsetw.grf ist definitiv für 2.0 rev 1. tempset.grf und cargoset ebenfalls. cargoset wird bei Verwendung von dbsetxl nur wegen der LKWs gebraucht. Wenn man stattdessen longvehicles benutzen möchte kann man auf den cargoset auch verzichten. Normalerweise sollte der DBsetxl dafür sorgen dass dbset, tempset und cargoset entsprechend deaktiviert werden, aber das funktioniert nur unter den neueren alpha patches. - pETe! - 17.01.2005 19:44 Zitat:Normalerweise sollte der DBsetxl dafür sorgen dass dbset, tempset und cargoset entsprechend deaktiviert werden, aber das funktioniert nur unter den neueren alpha patches.yep. wenn man sie VOR dem DBsetXL läd AFAIK. also eigendlcih mnüsste der newgrf-mechanismus doch abwärtskompatibel sein (zumindest seit TTDP2 gab es ja eigendlcih nur erweiterungen aber nicht so große änderungen glaub ich - Bernhard - 17.01.2005 19:59 die newrf's sind nicht abwärtskompatibel, da Patchman laufend neue Funktionen zur Verfügung stellt. Natürlich lässt sich fast alles abfangen was Fehler verusrachen könnte. Da MB aber darauf achtet seinen Code möglichst schlank zu halten kann er nicht alle eventualitäten berücksichtigen. Laut Readme nutzt er übrigens ALLE Slots. - Gast - 17.01.2005 20:36 Zitat:wenn man sie VOR dem DBsetXL läd AFAIK Also ich habe das so verstanden dass in einem solchen Fall eine .grf die VOR dem DB set XL in der newgrf steht überschrieben wird und eine die NACH dem XL steht deaktiviert wird. Je nachdem. Zitat:die newrf's sind nicht abwärtskompatibel, da Patchman laufend neue Funktionen zur Verfügung stellt. ? Wie geagt, DB set XL v0.8 braucht alpha 42, dbsetw.grf ist mit 2.0 rev 1 zufrieden, d.h. müsste auch mit allen alphas laufen. Ob das allerdings sinnvoll ist . Zitat:Laut Readme nutzt er übrigens ALLE Slots Ein paar sind schon noch frei, aber die werden wohl demnächst genutzt. - Bernhard - 18.01.2005 08:21 Zitat:Original von Gast Richtig Zitat:Original von Gast bitte nicht mir den einzelnen Bezeichnungen ins Schleudern kommen. Für DBSet 0.8 brauchst Du Alpha 2.01a42. Das DBSetw läuft mit Alpha2.0 rev1 Zitat:Original von Gast In der Readme steht : Zitat: The DB Set XL is a "full set", i.e. it uses all 35 available original vehicle IDs for train, monorail and maglev engines . In addition there are more than 60 passenger coaches and mail/baggage vans and a full set of freight wagons, mostly generated by special features of <kbd>TTDPatch</kbd> like "wagon override" (when adding a passenger or mail carriage to some of the locomotives the graphics of the carriages is changed automatically to fit the train set type) "variational sprites" (the graphics of engines and carriages are changing, mostly when reaching a special date, e.g. to reflect a change in livery) and "wagon refitting". - Gast - 18.01.2005 09:14 Zitat:In der Readme steht : Zitat: The DB Set XL is a "full set", i.e. it uses all 35 available original vehicle IDs for train, monorail and maglev engines Das bezieht sich doch ganz klar auf die ursprünglich vorhandenen IDs für Lokomotiven - darüber wie viele IDs insgesamt noch frei sind steht hier aber gar nichst. (Der Text stammt vermutlich noch aus einer Zeit in der man noch keine Wagen-IDs für Loks benutzen konnte, da war bei 35 Loks definitiv Schluss) Du müsstest schon in den Lok- und Wagentabellen im readme die angegebenen IDs addieren, dann würdest du sehen dass durchaus noch ein paar frei sind. Sind aber nur wenige. - Bernhard - 18.01.2005 09:51 klar. Man kann auch noch die ID's der Flieger und Autos und Häuser dazunehmen. Insgesamt gibt es über 50.ooo nutzbare Sprites. Wenn man aber nicht alle anderen ausschließen will, sollte man sich an die Vorgaben halten, zumindest ein wenig. um es abzukürzen: 27 Lok-IDs 27 Anhänger 3 Monorail-Loks 27 Monorail-Anhänger 5 Maglev-Loks 27 Maglev-Anhänger 7 Busse 51 LKw (reguläre) 30 LKw Toyland 11 Schiffe 38 Flugzeuge 3 Helis MB nutz für seine Loks alle LOK-ID's und 8 Anhänger-ID's - Gast - 18.01.2005 11:04 Zitat:klar. Man kann auch noch die ID's der Flieger und Autos und Häuser dazunehmen Nein. Kann man nicht. Züge bleiben Züge. Allerdings kann man Wagen-IDs in Lok-IDs umwandeln (seit alpha xyz) D.h. es stehen für Zug-IDs (Loks und Wagen insgesamt 27 Lok-IDs, 27 Wagen IDs, 3 Monorail-Loks, 27 Monorailwagen-IDs, 5 Maglev-Loks 27 Maglevwagen-IDs = 116 Ids gesamt zur Verfügung also weit von 50.000 entfernt . Zitat:MB nutz für seine Loks alle LOK-ID's und 8 Anhänger-ID' Nö, tut er nicht. Ich zähle im DB readme 46 Loks (incl. TR) 9 Passagierwagen/Tender 22 (+2) Gü-wagen - Railmanager - 18.01.2005 11:04 Zitat:Original von Bernhard Schreib bitte Waggon anstatt Anhänger, bekomme immer das Grausen Wenn ich die LongVehicles lade, muss ich das Cargoset aus der newgrf löschen, sonst gibt es Probleme beim Spielstart (erst beim Laden eines alten oder eröffnen eines neuen Spiels), obwohl DBSETXL 0.8 es deaktiviert hat. fragt mich nicht warum, ist so. - Bernhard - 18.01.2005 11:33 Zitat:Original von Railmanager Schreib bitte Waggon anstatt Anhänger, bekomme immer das Grausen wieso? die werden doch angehängt. gebe mir Mühe Zitat:Original von Railmanager Wenn ich die LongVehicles lade, muss ich das Cargoset aus der newgrf löschen, sonst gibt es Probleme beim Spielstartwahrscheinlich werden gleiche ID's genutzt. ändere mal die Reihenfolge in der newgrf. Man kann durchaus mit 'nach dem DB-Set geladenen' grf's das DB-Set überschreiben. - Railmanager - 18.01.2005 11:58 Änderung der Reihenfolge brachte nichts. immer der gleiche Fehler beim zuletzt geladenen grf (egal welcher) Anstatt Signale baut man dann Bäume an die Strecke, wenn das DBSetXL am Schluß steht ;( Die neuen LongVehicles mit der "3" vorne, welche übrigens richtig spitze aussehen, bringen auch keine Besserung. Wenn ich das CargoSet aus der newgrf rauspacke, klappt alles ohne Probleme. aber nur dann. - Bernhard - 18.01.2005 12:08 ich würde das DBSet eher an den Anfang, nach cargoset + tempset setzen. aber viele 'Ladungen' sind ja im DBSet jetzt drin. die neuen LongVehicles habe ich mir noch garnicht angeschaut. Ich finde es etwas albern wie die immer um die Ecke eiern. Mit der neuen Grafikengine solles on OTTD möglich sein LKw bestehend aus Zugmaschine + Anhänger zu bauen. - Gast - 18.01.2005 12:12 Zitat:Wenn ich die LongVehicles lade, muss ich das Cargoset aus der newgrf löschen, sonst gibt es Probleme beim Spielstart (erst beim Laden eines alten oder eröffnen eines neuen Spiels), obwohl DBSETXL 0.8 es deaktiviert hat. fragt mich nicht warum, ist so. Was für Probleme? Welche Fehlermeldung? Was soll DB Set XL deaktiviert haben? Das Cargoset? Das tut XL nur wenn das CargoSet NACH dem DB set geladen wird. Zitat:wahrscheinlich werden gleiche ID's genutzt. Nein. http://ttd.cernun.net/newgrf/ids.html Zitat:Anstatt Signale baut man dann Bäume an die Strecke Sieht so aus als sei das Spritelimit erreicht. Wenn das ein reproduzierbarer Fehler ist solltest du das an Josef, Michael oder George melden. - gooboo - 18.01.2005 21:37 Zitat:Wenn das ein reproduzierbarer Fehler ist solltest du das an Josef, Michael oder George melden. hi, dear gast, der diktion nach bist DU selber josef. falls ja(?): kommt denn demnächst wiedermal 'n' patch :baby: ? falls nein(!): nimms als lob.
- pETe! - 18.01.2005 22:23 Ich könnte mri eher vorstellen das das Marcel ist der kein bock hat sich einzulogen. Könnte auch Eis_Os oder Miachel sein, die können beide deutsch und sind auch deutsche. k/a, giub dich zu erkennen fremder
- Bernhard - 19.01.2005 08:12 auf alle Fälle finde ich es nervig wenn Gäste (als Gäste) so viel schreiben. Mal ein Beitrag ist ja ok, aber wenn man mehr schreibt, ist es für die Anderen einfacher/angenhmer nicht an einen anonymen Gast zu schreiben. Mann/Frau muß sich ja nicht anmelden, aber 'n Namen unter den Post macht das ganze freundlicher. Ansonsten geb ich den beiden Vorrednern Recht, jemand mit viel Ahnung (und zeit für Recherche) *Hut ab* |