|  | 
| Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Spielstände, Szenarios und Screenshots (/forumdisplay.php?fid=72) +--- Forum: Szenarios und Spielstände für OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=65) +--- Thema: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. (/showthread.php?tid=6344) | 
| Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - 1FCNSven - 18.07.2014 19:20 Hallöchen! Ich wollte nur mal sagen, dass ich an der Germanykarte arbeite, die man unter Szenarios runterladen kann. Ich habe viele Städte/Dörfer hinzugefügt, um den Spielaufbau interessanter zu gestalten(Ostfriesische Inseln sind "bewohnt", zusätzliche städte in, für das Szenario "verdünnte" Regionen(Zwischen Cuxhaven und Hamburg Stade hinzugefügt, oder zwischen Rostock und Stralsund Ribnitz-Damgarten usw.) Ich werde die karten ohne Rollmaterial hochladen. Das tolle dabei ist, dass ihr indviduell Züge, Straßenbahnen, Busse, usw fahren lassen könnt.(Es werden auch Autobahnen geplant). Zusätzlich aktualisiere ich die karte für das Jahr 1950, 1980, 2000 und 2020 (Gemeint sind Elektrifizierungen, Modernere Bahnhöfe usw, Mitunter stelle ich dann auch meine Befahrene Karte ins netz. Aber soviel dazu  Ich melde mich, wenn die Karte für das jahr 1930 fertig ist. Es werden die selben GRFs wie bei der Europakarte zum einsatz kommen   Mfg Sven RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - schukow - 19.07.2014 14:48 Cool!   RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - 1FCNSven - 19.07.2014 15:10 Hier ein kleiner einblick  Die Vorgehensweise ist simpel: Gebaut wird in Nord-Südrichtung RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - mb - 21.07.2014 09:49 1FCNSven schrieb:Hier ein kleiner einblick Hier ein paar Anmerkungen: - zwischen Borkum und Juist gibt es keine Brücke, - die Insel östlich von Baltrum heisst Langeoog, nicht Wangerooge, - Wangerooge wäre die Insel östlich der am rechten Rand gelegenen unbeschrifteten Insel, - diese wäre Spiekeroog, - Bei Norddeich Mole fehlt die namensgebende Mole (OK, schwer zu machen ohne das Feature "Bahnhöfe auf Brücken"), - für einen frühen Spielbeginn fehlt das ganze ehemalige ostfriesische Bahnnetz, zB die Ostfriesische Küstenbahn (Emden - Wittmund - Jever - Sande), - in Nordenham fehlt die ehemalige Butjadinger Bahn samt Anschluss an den Bhf. Zudem verwendest du fehlerhafte Grafiksets: die uralte signals.grf hat einen Offsetfehler (weisser Strich), und die alte nutracks.grf ebenfalls, - die Bhfe Bremen-Hbf und Bremen-Vegesack sind falsch positioniert (das Weserstadion ist hingegen korrekt plaziert, sehr gut!) - auf Rügen ist Sassnitz komplett falsch angeordnet (Mukran liegt südlich von Sassnitz und nicht auf der Stubnitz), Binz ist auch fragwürdig. Ich gebe aber zu dass eine einigermassen korrekte oder sogar komplette Anordnung aufgrund des kleinen Masstabs schwierig ist - die Insel bietet für ein Spiel sowieso viel zu wenig Platz, wo soll man sich da ausbreiten? Ansonsten nicht schlecht.  Gruß Michael RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - animexxler - 22.07.2014 07:43 Wenn du münchen Baust.... nimmst du auch den MVV auf? RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - 1FCNSven - 22.07.2014 14:28 Hmm jaa das sind durchaus Probleme... jedoch nehme ich die Germany Map als vorlage Da bei mir das Programm mit den Reliefkarten nicht geht, muss ich das nehmen, was OTTD mir gibt  Die Positionen der Bahnhöfe sind mit relativ, da ich mich auf das Streckennetz konzentriere. Die Fehlstellungen von Sassnitz und Binz, sind herrvorgegangen, da ich den Fehler gemacht habe, und eine Mittlere Stadt für Binz genommen habe... Da ich vernarrt in Detailgetreue Streckenläufe bin, konnte ich mir keinen EuroCity von Bratislava nach Sassnitz erlauben(Jenen EuroCity gibt es erst in den 2000er Jahren)... Es musste halt Binz sein. Egal wie. Hmm.. Mukran war echt ein Problem... Ich wollte ihn unbeding drauf haben, allerdings fiel mir ein, dass Mukran, so wie ich es mir vorgestellt habe, erst um 1985-1988 gebaut wurde  Um 1930 gab es diesen ja noch nicht  Um mich kurz zu fassen: Mir geht es eher darum, ein realistisches Bahnnetz zu erschaffen, als die metergenauen Anordnungen der Bahnhöfe, Städte  Gruß Sven RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - 1FCNSven - 31.07.2014 16:49 Ich habe 4 Screenshots  Bild 1: Hier sieht man Hamburg. Ich habe versucht 3 der 5 wichtigsten Bahnhöfe nachzustellen(Für bergedorf und Harburg war kaum platz  Wie man auch schön sehen kann, zweigen hier die wichtigsten Strecken ab. Bild 2: Der Realität halber, habe ich die Vogelfluglinie doch reingenommen. Geplant war eine unästethische Brücke, aber ich beließ es (erstmal) Bild 3: Die Hauptstadt Berlin: Hier mit 3 Bahnhöfen: Gesundbrunnen, Hbf und Wannsee. Städte wie Oranienburg, Eberswalde und auch im unteren Linken Bildrand zu erkennen Michendorf, wurden Manuell eingefügt. Bild 4: Dresden mit seinen 3 Bahnhöfen Neustadt, Hbf und Klotzsche. Ich habe die meisten Strecken gebaut, die Dresden anfahren: Also die Strecken nach Chemnitz, Prag, Görlitz, Cottbus und Leipzig. Die Firma heißt momentan Deutsche Reichsbahn, da das Geschehen um 1930 stattfindet. Geplant sind dann auch noch 1945(Als Nachkriegsszenario (mit Zerstörten Bahnhöfen, Strecken, Städten, Seltsamen Zugkombinationen usw), 1950-1960(Mit F-Zug) 1970-1980(TEE) 1990(Bunte Eisenbahn/IR) und 2000-2010. Ich bin mir aber nicht sicher ob ich das schaffen werde   RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - mb - 31.07.2014 21:45 1FCNSven schrieb:Nachkriegsszenario (mit Zerstörten Bahnhöfen [...] Ich bin mir aber nicht sicher ob ich das schaffen werde Wie willst du das denn hin bekommen?  Wenn ich mir diese screenshots (oder ähnliche) so ansehe, fällt mir immer auf was im Spiel noch fehlt, nämlich Tunnel für Meeresengen und/oder/bzw Eisenbahnfähren. Wenn man derartige Tunnel (diverse patches gab es ja schon) einmal hätte, dann könnte man diese möglicherweise auch für "Eisenbahnfähren" zweckentfremden bzw darauf aufbauen. Gruß Michael RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - Eddi - 31.07.2014 22:30 ... Oder man benutzt einfach normale Fähren, und läßt die Passagiere umsteigen. Ist ja mit Cargodist kein Problem mehr. Bei gemischten Güterzügen ist das schwieriger, weil ein Schiff immer nur eine Ware gleichzeitig mitnehmen kann. RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - 1FCNSven - 01.08.2014 01:34 Kannst du mir die Cargo Dist Grf schicken? Zu dem Nachkriegssavestate: Wozu gibt es Planning Tracks? Zudem kann man die Bahnhöfe kürzer machen, und elektrifizierte strecken unfahrbar machen. in Städten kann man manche Gebäude Wegbomben und Straßenbahnsysteme lückenhaft machen. Zudem kann man die Züge mischen, also Eine 01er mit Nahvehrswagen oder eine 38er mit Schnellzugwagen. Kein Problem. Ps: kann mir einer eine neuere Version von NuTracks schicken? Pps: Zu den Eisenbahnfähren: Das wäre wahrscheinlich zu umständlich. Vlt wäre es möglich die Fähre in ein Depot zu verwandeln, und dieses "Depot" kann schwimmen. Ich weiss aber nicht, ob das überhaupt möglich ist Mfg Sven RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - Eddi - 01.08.2014 02:02 Cargodist ist keine GRF, sondern eine Einstellung. "Warenverteilung" auf deutsch. RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - S-Transport - 01.08.2014 09:13 Es wäre auch schön, wenn es Brücken gäbe, die nicht nur eben gerade aus gehen können, sondern auch Kurven und (nicht ganz so wichtig) Steigung haben kann, so wie es es zum Beispiel in Locomotion gibt. (01.08.2014 01:34)1FCNSven schrieb: Pps: Zu den Eisenbahnfähren: Das wäre wahrscheinlich zu umständlich. Vlt wäre es möglich die Fähre in ein Depot zu verwandeln, und dieses "Depot" kann schwimmen.Von schwimmenden Depots habe ich noch nie gehört.   RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - mb - 01.08.2014 09:40 [OT - Schiffe und Brücken] Eddi schrieb:[...] weil ein Schiff immer nur eine Ware gleichzeitig mitnehmen kann S-Transport schrieb:Es wäre auch schön, wenn es Brücken gäbe, die nicht nur eben gerade aus gehen können, sondern auch Kurven Das wären doch mal zwei sehr schöne, nützliche und überschaubare Erweiterungen (statt einiger der zZt verfolgten Ziele): - Schiffe können mehrere/verschiedene Güter transportieren. Wurde schon x-mal vorgeschlagen, ua auch von mir. - Brücken sollten endlich vernünftig implementiert werden, also per action0/1/2/3(/4) und nicht länger als sogenannter "hack". Dann gäbe es nicht nur die Möglichkeit mehr als 13 Brücken-IDs zu haben, sondern man wäre die ewigen Inkompatibilitäten bei der Benutzung verschiedener Sets los. Gruß Michael RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - S-Transport - 01.08.2014 09:55 Was sind denn einige zur Zeit verfolgte Ziele? RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - 1FCNSven - 03.08.2014 16:11 Neues von meiner Karte! Bild 1: Als Gebürtiger Nürnberger, darf die Vernetzung meiner Heimatstadt natürlich nicht fehlen! Während die Bahnhöfe Doos und Stein den Nahverkehr abwickeln, halten nur im Hbf die Fernzüge(In Tagesrandlage halten auch Schnellzüge aus Würzburg in Doos). Imj Trennungsbahnhof Feucht trifft die Hauptstrecke Nürnberg-Regensburg auf die Stichstrecke Feucht-Altdorf. Bild 2: Aaah das wunderschöne Vogtland! Wir sehen hier Plauen ob Bf als zentralen Bahnhof. Zudem habe ich auch versucht die Strecke nach Gera mit dem Unterem Bahnhof darzustellen. Bild 3: Turmbahnhöfe sind in OTTD leider nicht gut darzustellen. Jedoch finde ich, dass ich den Bahnhof Dülmen relativ gut dargestellt habe. Oben verläuft die Strecke Enschede-Dortmund. Unten verläuft die Hauptstrecke von Hamburg nach Wanne-Eickel(Hier leider nur bis Essen) Wie im Original. Bild 4: Etwas schwieriger war da schon der Bahnhof Osnabrück. Wie Dülmen ist dieser ebenfalls ein Turmbahnhof. Jedoch ist aufgrund der Komplizierten streckenlage der Platz ein bisschen eng geworden. Die Bahnstrecke über Osnabrück-Sutthausen geht bis nach Bielefeld. Bild 5: Als Stuttgart noch kein Durchgangsbahnhof sein wollte. Hier sieht man den gewaltigen Kopfbahnhof von Stuttgart. Der Bahnhof Stg-Zuffenhausen ist grundsätzlich ein Regionalbahnhof. Jedoch hält dort der Schnellzug nach Frankfurt. Der Bahnhof Kornwestheim ist in meiner Karte der Trennungsbahnhof für die Strecken nach Karlsruhe und Heilbronn. Verkehrstechnisch zwar nicht richtig, jedoch wollte ich(diesmal) nicht zimperlich sein Bild 6: Hier sieht man nochmal das weitgehend verbundene Ruhrgebiet. Es war eine sehr schwierige angelegenheit, die Bahnhöfe so zu bauen, dass die weichen nicht eine 90° "Kurve" bildeten. Allerding habe ich es doch irgendwie geschafft  Ich werde vorraussichtlich in 1 Woche fertig sein. Meine Befahrene Map wird nur mit dem Spring Patchpack zu sehen sein Mfg Sven (PS die Lage der Bahnhöfe und Städte können in meinem Szenario von der Realität abweichen. Es wird für evt. Fehler nicht gehaftet) RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - psychokruemel - 05.08.2014 17:46 (03.08.2014 16:11)1FCNSven schrieb: Meine Befahrene Map wird nur mit dem Spring Patchpack zu sehen sein magst du dann ein youtube video machen?   RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - 1FCNSven - 05.08.2014 18:37 Ich hab eher mit dem Gedanken gespielt, dass ihr diese selber sehen bzw spielen könnt  Sowohl im OTTD-Spring-PP als auch auf Screens  Und der Grund für die alte NuTracks-Version ist wahrscheinlich das Britische Bahnset  Ich weiss nur nicht, ob ich mich davon trennen soll ._. Ich bin jetzt mit Norddeutschland fertig. Ich werde nun mit Süddeutschland weitermachen. Das Saarland und die Pfalz wurde ebenfalls vernetzt  Mfg Sven RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - 1FCNSven - 09.08.2014 01:13 Seufz... da meine Festplatte hin ist, muss ich alles nochmal von vorn machen... deshalb verschiebt sich alles um ca 1 Monat. Ich bitte um verständnis RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - 1FCNSven - 13.09.2014 21:07 So ich hab noch mal die Karte neu begonnen! Ich stelle so früh wie möglich Screenshots rein Ich habe diesmal so wenig Grfs wie möglich verwendet(Nur die, die sinn machten) Mfg RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - 1FCNSven - 14.09.2014 14:16 So hier die Ersten Screens: Screen 1: Hier sieht man die Hansestadt Hamburg mit ihren 4 Fernbahnhöfen(Für Bergedorf hatte ich keinen Platz) Ich habe hier versucht die Streckenführungen so real wie möglich zu halten Screen 2: Hier wird der Bahnhof Stade gezeigt. In Stade zweigt eine Nebenbahn(Stade- Bremervörde- Osterholz-Scharmbeck) von der Hauptbahn Hamburg-Cuxhaven ab Screen 3: Zwichen Hamburg-Harburg und Rotenburg(Wümme) ist die Strecke Hamburg-Recklinghausen dreigleisig ausgebaut. Dies liegt an den Starken Pendelverkehr zwischen Bremen und Hamburg. In Rotenburg zweig zudem die Strecke nach Bremervörde ab. Screen 4: Hier könnt ihr meinen aktuellen Baustand sehen. Ich versuche die Karte von oben nach unten zu vernetzen(Also kommen Schweiz, bayern und Österreich als Letztes ran) |