![]() |
Cargodist - Was ist das? - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Cargodist - Was ist das? (/showthread.php?tid=4806) |
Cargodist - Was ist das? - Weckmann - 16.08.2010 13:17 Ich wühle mich seit Stunden durch dieses Forum und durch das Internet und bin eigentlich immer noch nicht schlauer. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand, für einen Newbie verständlich, erklärt, was CARGODIST ist. Leider bin ich der englischen Sprache nicht mächtig, sodaß ich auch mit dem Eintrag uns Wiki nichts anfangen kann. mfg Peter RE: Cargodist - Was ist das? - DanielNHG - 16.08.2010 13:23 Diese Neuerung bringt den Effekt,das Fracht von einem bestimmten Erzeuger nur zu bestimmten Abnehmer gefahren werden können,du kannst also nicht mehr Holz von jedem Wald zu jedem Sägewerk bringen RE: Cargodist - Was ist das? - Weckmann - 16.08.2010 13:28 Aha. Das ist ja mal eine einfache Erklärung. Ist das ein NEWGRF? Oder eher ein Feature einer neuen Version? Alles was ich bisher runtergeladen habe ist abgestürzt ![]() mfg Peter RE: Cargodist - Was ist das? - Netghost - 16.08.2010 13:57 Und bervor von dir ein "wofür will man das? Was soll das bringen?" kommt... Bei Passagieren (die ja auch eine Art "Fracht" sind) würde dies bedeuten das diese nicht mehr einfach zur nächsten Stadt gefahren werden können sondern eine bestimmte Anzahl Passagiere von Busbahnhof A zu einen bestimmten Bahnhof B gebracht werden müssen. ![]() Hier sieht man sehr schön wie beim linken Bahnhof die generierten Passagiere zu ihren Zielbahnhöfen wollen. Dazu kommt noch das Passagiere auch eine gewisses "Verfallsdatum" haben bis wann sie an ihrem Zielbahnhof angelangt sein müssen. Klingt im Ersten moment nicht sonderlich Spannend. Allerdings steigert es die Komplexität um, den Faktor 100 wenn man plötzlich seine Strecken auf die benötigte Auslastung hin optimieren muss und gerade bei passagieren auch noch eine Verfallszeit beachten muss (Schnellstmöglicher Transport). Ein versuch eines Beispiels: Personenzüge wie der TGV oder ICE fahren mit 300 und mehr und können nur relativ leichte Fracht wie Post oder Passagiere transportieren und nicht auf andere Sachen umgerüstet werden. Kohle Züge dagegen wiegen mehrere 100 Tonnen fahren aber nur mit 120 durch die Gegend. So nun hast du eine zweigleisige maximal viergleisige Strecke und musst aus ökonomischen Gründen Kohle züge und Passagierzüge gleichzeitig drauf fahren lassen...du wirst nicht umhinkommen die Passagierzüge zu bevorzugen um damit die "Fracht" nicht "schlecht" wird und du damit noch gewinne erwirtschaftest, ergo wirst du höchstwahrscheinlich mit Signalen und einem komplexen Weichensystem arbeiten um den Passagierzügen immer eine Grüne Welle zu bescheren damit die Laufzeiten ebendieser möglichst kurz sind. Was bei geraden Strecken noch recht einfach ist wird bei Bahnhöfen schon schwieriger und findet bei Kreuzungen seine Meisterschaft. Nicht selten sitzten ambitionierte Spieler ganze TAGE vor einem Design EINER Kreuzung und das schon OHNE Cargodest, wenn man bei solchen Projekten jetzt noch Zielbahnhöfe hat ergo also eine Planbare Auslastung der Strecken plus Expresstrecken plus realistisches Zugverhalten... was für den Laien wie ein Horrorszenario klingt ist für die Freaks unter uns ein feuchter Traum. Leider muss ich sagen schaffe ich es nicht eine Windowsversion von den mom existierenden Trunks zum Laufen zu bekommen und ich warte immer noch darauf das CD endlich in den Maintrunk übernommen wird. ![]() RE: Cargodist - Was ist das? - Timmaexx - 16.08.2010 14:56 Ich muss mal eben Klugschei*en: Um nicht weiter zu verwirren nennen wir lieber den "Maintrunk" Trunk und die anderen gegebenenfalls Branches. Unter http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?p=896562#p896562 findest du die neueste Win32version von CargoDist. Kopiere deinen OpenTTD Programmordner auf den Desktop benennen ihn gegebenenfalls um und lade die Version von der o.g. URL herunter und extrahiere es über den eben erschaffenen Ordner! RE: Cargodist - Was ist das? - Weckmann - 17.08.2010 11:19 Na, das ist doch mal eine Supersache! Vorsichtige Fragen: Kann man das auch abschalten? Und das wird es doch sicher auch in Deutsch geben? Ich habe mir das einmal angeschaut und bin zwar begeistert, aber: Es sammeln sich innerhalb von Minuten(!) bis zu 2.000 Passagiere an, in einer Stadt, die "nur" 700 Einwohner hat. Ist das nicht ein wenig übertrieben? Trotzdem finde ich die Funktion toll. Man bekommt vom Spiel damit eine Art "Auftrag". Meine Frau meckert immer, dass es in OpenTTD kein richtiges Ziel gibt. Da ist sie dann wieder mal eine Weile beschäftigt. Was bedeutet "Passangers non-stop"? Kann ich die hinfahren wo ich lustig bin? Heidenei, sehe ich das richtig? Da warten Passagiere in Station A, die ich von Station B hingekarrt habe, dass sie nach Station C gebracht werden? Isch werd' nisch mehr! mfg Peter RE: Cargodist - Was ist das? - chris1312 - 17.08.2010 12:42 Ohne jemals eine Version davon gespielt zu haben, heisst Nonstop wohl eher direkt, ohne Zwischenstop. RE: Cargodist - Was ist das? - jakob900 - 17.08.2010 12:46 (17.08.2010 11:19)Weckmann schrieb: Ich habe mir das einmal angeschaut und bin zwar begeistert, aber: Es sammeln sich innerhalb von Minuten(!) bis zu 2.000 Passagiere an, in einer Stadt, die "nur" 700 Einwohner hat. Ist das nicht ein wenig übertrieben?Zu 1.: Es gibt eine Version von Cargodist, die nennt sich Cargodist with Sprinkles. Dort kann man das Frachtaufkommen von Städten ändern. zu 2.: Non-Stop heißt nur, dass sie von Station A nach Station B ohne Zwischenhalt gefahren werden wollen. RE: Cargodist - Was ist das? - Weckmann - 17.08.2010 13:41 Hinter dem "non-stop" steht aber nicht, wo die hinwollen! mfg Peter RE: Cargodist - Was ist das? - Addi - 17.08.2010 16:29 Das steht schon eine Stufe höher, also da, wo du auf das gelbe Plus geklickt hast. Wenn du also z.B. Destination-Via-Source (Ziel-Über/Via-Von) eingestellt hast, steht wenn du einmal auf das Plus klickst, wohin die Passagiere wollen. Klickst du da nochmal auf ein plus, steht über welche Station die Passagiere fahren (es wird immer der erste Halt eines Zuges angezeigt). Wenn du jetzt wiederrum nochmal auf ein Plus klicken würdest, steht da noch woher die Passagiere kommen. Steht jetzt z.B. "10 Passagiere to Stadt A" und wenn du auf das plus klickst, steht "10 Passagiere non-stop", bedeutet das, dass die Passagiere einen Zug nehmen wollen, der non-stop nach Stadt A fährt. Wenn jetzt stehen würde "10 Passagiere via Stadt B", dann wollen die Passagiere einen Zug nehmen, dessen nächste Station Stadt B ist. Ob der Zug dann direkt weiter nach Stadt A fährt oder erst über Stadt C, D, E dann umsteigen in Stadt F usw., kann man da aber nicht herauslesen... RE: Cargodist - Was ist das? - Gleisdreieck - 23.08.2010 12:50 (17.08.2010 13:41)Weckmann schrieb: Hinter dem "non-stop" steht aber nicht, wo die hinwollen! Am Anfang sind noch keine Ziele für die Passagiere eingetragen, das erkennt man an der roten Schrift und dem Zusatz "any Station". Die kann man also transportieren wohin man will. Die Ziele werden nach einer gewissen Zeit aus den bedienten Zielbahnhöfen gewählt. RE: Cargodist - Was ist das? - godsprototype - 26.08.2010 09:04 Hallo zusammen, cargodist ist das was mir an Transport Tycoon immer gefehlt hat. Besonders seit dem ich es bei Schiene und Straße lieben gelernt habe. Jetzt eine für dieses Forum blasphemische Frage. Simutrans hat dieses System ja als Grundlage. Ist Cargodist schon ausgereift genug um eine Alternative zu Simutrans zu sein? Ich hab von kurzer Zeit Simutrans ausprobiert, kann mich aber schwer damit anfreunden das die Geräuschkulisse allgemein nur auf das nötigste beschränkt ist und bei meinem favorisierten Grafikset gibt es nicht mal diese Geräusche. Es ist allerdings das schönste das ich je gesehen habe. Außerdem gibt es bei Simutrans Passanten, PKWs und auch sehr schön ist das Kraftwerke die Industrie mit Strom beliefern können. Funktioniert Cargodist mit Addons, wie zum Beispiel ECSVector? RE: Cargodist - Was ist das? - planetmaker - 26.08.2010 09:28 (26.08.2010 09:04)godsprototype schrieb: aAußerdem gibt es bei Simutrans Passanten, PKWs und auch sehr schön ist das Kraftwerke die Industrie mit Strom beliefern können. Es gibt ein, zwei AI, die sinnlos Autos bauen und durch die Stadt fahren lassen, TownCars oder StreetTraffic. Dazu gibt's auch ein passendes NewGRF mit Autos praktisch ohne Betriebskosten, die dann bevorzugt gebaut werden. EDIT: "generic cars" ist das Auto-NewGRF, welches für einen der beiden genannten KIs optimiert ist. Kraftwerke und Passanten gibt's in OpenTTD nicht, höchstens auf manchen Bahnhöfen, wenn dort Betrieb herrscht und viele Passagiere dort ein- und aussteigen (bzw. warten). Cargodist sollte prinzipiell mit Addons wie ECS funktionieren, ist aber sicher nicht all zu viel mit denen getestet. Fonsinchen (die Entwicklerin von Cargodist) freut sich sicher, wenn Du ihr Feedback zu Cargodist gibst ![]() RE: Cargodist - Was ist das? - Eddi - 26.08.2010 09:48 ich hab ja meine Zweifel, daß "Fonsinchen" eine Entwicklerin ist ![]() RE: Cargodist - Was ist das? - planetmaker - 26.08.2010 09:51 Mit den Zweifeln bist Du nicht allein ![]() RE: Cargodist - Was ist das? - mb - 26.08.2010 09:58 godsprototype schrieb:cargodist ist das was mir an Transport Tycoon immer gefehlt hat. Besonders seit dem ich es bei Schiene und Straße lieben gelernt habe. Wo wir hier schon über Simutrans schreiben, auch TTDPatch hat dieses Feature (cargo destinations), sogar im "trunk". Hatte ich selber sogar schon ausprobiert und würde es durchaus als "ausgereift" bezeichnen. Es funktioniert dort auch mit ECS (vermutlich auch mit anderen Industrie/Gütersets, nicht getestet). Gruß Michael RE: Cargodist - Was ist das? - Eddi - 26.08.2010 10:12 Die Probleme fangen an der Stelle an, wo die Industrie plötzlich aufhört, Güter zu akzeptieren, weil der "Stockpile" voll ist. Andererseits ist es natürlich hervorragend geeignet, um Fahrzeuge in kleinen Mengen zu verteilen. RE: Cargodist - Was ist das? - godsprototype - 27.08.2010 08:27 (26.08.2010 09:28)planetmaker schrieb: Fonsinchen (die Entwicklerin von Cargodist) freut sich sicher, wenn Du ihr Feedback zu Cargodist gibst Ließt sie/er hier mit? Wie auch immer, hier mein Feedback. Ich hatte noch nicht viel Zeit zu testen. Aber meine erste Versuch Waren über einen Bahnhof per LKW in eine Stadt zu schaffen erzeugt negativen Umsatz. Das hab ich soweit ich mich erinnern kann noch nie erlebt und ist auch nicht ganz nachvollziehbar das man bei Lieferung einer Ware auch noch dafür zahlen muß. Im konkreten Beispiel produziere ich Treibstoff und liefere ich zur nächstgelegenen Stadt (recht kurze Strecke) an eine Tankstelle die direkt im Einzugsbereich des Bahnhofs und erziele einen annehmbaren Umsatz. Allerdings erwirtschaftet die gleichlange Strecke mit der ich den Rohstoff (Öl) zur Raffinerie liefere etwa ein Drittel mehr Umsatz. Nach meinem Verständnis müsste bei der neuen Logik Endprodukte mehr erwirtschaften als Rohstoffe. Den negativen Umsatz produziert eine Linie die eine doppelt so weit entfernte Stadt beliefert. Die Tankstelle liegt 2 Felder außerhalb des Einzugsbereich des Bahnhofs, LKWs transportieren den Treibstoff vom Bahnhof zur Tankstelle. Und jede erfolgte Lieferung eines LKWs erzeugt neagtiven Umsatz. Zusätzlich zum Zug der den Treibstoff im Bahnhof abgeliefert hat. Mein Fazit: Die Preisgestaltung müsste für cargodist grundlegend überarbeitet werden. RE: Cargodist - Was ist das? - Addi - 27.08.2010 09:34 Negativer Umsatz ist kein wirklicher negativer Umsatz. Wenn Ware Umgeladen wird, erscheint ja in gelber Schrift "Umladen: xxx€". Das Geld wird aber noch nicht auf dein Konto gebucht. Dies geschieht erst, wenn der Zug an seinem Ziel ankommt. Das was am Ziel angezeigt wird (Einnahmen/Kosten) ist das ergebnis der Differenz der tatsächlichen Einnahmen und dem, was via Umladen schon "angerechnet" wurde. wenn das zu viel war, wird am Ziel halt Kosten angezeigt, in wirklichkeit wird dir aber Geld gutgeschrieben! Zitat:Mein Fazit: Die Preisgestaltung müsste für cargodist grundlegend überarbeitet werden.Stimmt, ist villeicht nicht optimal so... RE: Cargodist - Was ist das? - Bernhard - 27.08.2010 09:49 (26.08.2010 09:48)Eddi schrieb: ich hab ja meine Zweifel, daß "Fonsinchen" eine Entwicklerin ist Fonsinchen hat laut Profil & google die email "ulfonk.......har@gmx.de", die wiederum gehört einem "Ulf H...." .... |