![]() |
Regelsammlung für "Multiplayerspiel im Offlinemodus" - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Regelsammlung für "Multiplayerspiel im Offlinemodus" (/showthread.php?tid=4682) Seiten: 1 2 |
Regelsammlung für "Multiplayerspiel im Offlinemodus" - chris1312 - 19.05.2010 15:25 So, hier sollten wir dann mal die Regeln sammeln, für das nächste Projekt! 1. Es wird eine Stable Version gespielt, die auch nicht geändert wird. 2. Eine kleine aber feine Grf-Liste wird erstellt, je nach Szenario die am besten als rar zum Download zusammengepackt wird, das erleichtert Neulingen sehr den Einstieg. 3. Wer das Spiel nimmt, sollte es kurz schreiben und wenn er den Save hochlädt, auch kurz beschreiben, was getan wurde, evtl. Anregungen was noch gemacht werden muss/kann. 4.... was fällt euch noch so ein? Über Anregungen freu ich mich, das ist nur was mir auf die schnelle eingefallen ist! RE: Regelsammlung für "Multiplayerspiel im Offlinemodus" - Auge - 20.05.2010 07:32 Hallo (19.05.2010 15:25)chris1312 schrieb: 1. Es wird eine Stable Version gespielt, die auch nicht geändert wird. ACK (19.05.2010 15:25)chris1312 schrieb: 2. Eine kleine aber feine Grf-Liste wird erstellt, je nach Szenario die am besten als rar zum Download zusammengepackt wird, das erleichtert Neulingen sehr den Einstieg. Teilwiderspruch: Die GRFs gehören mMn nicht in ein Archiv. Sie sollten vielmehr ausschließlich aus öffentlich zugänglichen und im Eröffnungsposting dokumentierten Quellen stammen. Also direkter Link zum Download bzw. Verweis auf den Content Download mit Kurzbeschreibung, wie man das macht. (19.05.2010 15:25)chris1312 schrieb: 3. Wer das Spiel nimmt, sollte es kurz schreiben und wenn er den Save hochlädt, auch kurz beschreiben, was getan wurde, evtl. Anregungen was noch gemacht werden muss/kann. wieder ACK 4. Einigung über die Spieleistellungen, die im Spielverlauf nicht mehr angetastet werden. Vorschläge: 4a. realistisches Beschleunigungsverhalten für Züge und Straßenfahrzeuge 4b. Frachtmultiplikator zw. 5 und 10 4c. mehr relevantes fällt mir auf die Schnelle nicht ein Tschö, Auge Tschö, Auge RE: Regelsammlung für "Multiplayerspiel im Offlinemodus" - Bernhard - 20.05.2010 07:56 1 ok 2 wie Auge 3 - 4c ok 5. max Steigung an Hängen 2 Felder rauf, 3 Felder runter 6. minimaler Landschaftsumbau! 7. Brücken max. 10 Felder -> bridge.grf (ist auf BaNaNaS hochgeladen!) 8. vernünftiges Kfz-Set (für alle Frachtarten!!) 9. Einheitliche Signalisierung (Signaltypen + Abstand) RE: Regelsammlung für "Multiplayerspiel im Offlinemodus" - Timmaexx - 20.05.2010 09:48 (20.05.2010 07:56)Bernhard schrieb: 1 ok 2 wie Auge 3 - 4c ok 5. max Steigung an Hängen 2 Felder rauf, 3 Felder runter 6. minimaler Landschaftsumbau!Sehe ich genauso! (20.05.2010 07:56)Bernhard schrieb: 7. Brücken max. 10 Felder -> bridge.grf (ist auf BaNaNaS hochgeladen!)Wie wärs mit der Einstellung "verbiete lange Brücken : an"? (20.05.2010 07:56)Bernhard schrieb: 8. vernünftiges Kfz-Set (für alle Frachtarten!!) 9. Einheitliche Signalisierung (Signaltypen + Abstand)Signalisierung muss dringend Standartisiert werden! Und diesmal möchte ich keine (undefinierter String) Fahrzeuge ![]() (cleared) EDITH ruft mir noch was zu: Bitte "Städten das Bauen von Straßen erlauben: AUS". Oder eine andere Strassenanordnung! Denn dass was gerade im Spiel läuft ist echt übel! Ich seh die Stadt vor lauter Strassen nicht! RE: Regelsammlung für "Multiplayerspiel im Offlinemodus" - Bernhard - 20.05.2010 10:09 welche Einschränkung beinhaltet "verbiete lange Brücken : an" genau? @ Edith... ich bin schon für "Stadt darf bauen... " wie wäre es mit 3*3-Raster?? Kann ich ja auch noch ausnahmsweise im laufenden Spiel nachträglich ändern ![]() Ediths Bruder: Zur Industrie passende Bhf bauen!!! RE: Regelsammlung für "Multiplayerspiel im Offlinemodus" - Timmaexx - 20.05.2010 10:51 Also ich fasse nochmal zusammen: §1 Es wird eine stabile Version gespielt, die auch nicht geändert wird. §2 Einstellungen und NewGRF werden am Anfang des Spiels festgelegt und nicht geändert! (Kann alles über gamelog kontrolliert werden). §2.1 Max. Steigung an Hängen: 2 Quadrate hinauf und 3 hinunter. / Realistisches Beschleunigungsmodell für Züge und Strassenfahrezeuge. / Frachtmultiplikator zwischen 5 und 10 / ... §2.2 NewGRF, die benutzt werden, sollten im Einleitungsbeitrag des Thema's angegeben und deren Auffindungsort aufgelistet werden. §2.2.1 Wenn schon NewGRF Stationen, dann auch Zitat:Zur Industrie passende Bhf bauen!!!§2.3 Es wird gebeten, ein einheitliches System von Signalen zu nutzen. §3 Da wir keinen Stress mit dem NABU und Greenpeace haben wollen, sollte sowenig Landschaft wie möglich verändert werden. §4 Es werden keine Cheats benutzt. §5 Wer das Spiel nimmt, sollte es kurz melden. Ist er fertig und lädt den Spielstand hoch, möge er bitte kurz anmerken, was er getan hat und was seiner Meinung nach vom nächsten Spieler am dringensten gemacht werden sollte. RE: Regelsammlung für "Multiplayerspiel im Offlinemodus" - chris1312 - 20.05.2010 19:38 ich bin noch dafür, dass wir OHNE automatische Zugersetzung spielen... denke das bekommt jeder hin, und kann dann alte Züge durch vernünftige und Logische neue ersetzen ![]() RE: Regelsammlung für "Multiplayerspiel im Offlinemodus" - Timmaexx - 20.05.2010 20:51 Bei derzeitigen 150 Zügen wird dass Jahre dauern! RE: Regelsammlung für "Multiplayerspiel im Offlinemodus" - Eddi - 20.05.2010 21:18 (20.05.2010 10:51)Timmaexx schrieb: §2.2 NewGRF, die benutzt werden, sollten im Einleitungsbeitrag des Thema's angegeben und deren Auffindungsort aufgelistet werden.Die Zahl der verwendeten NewGRFs sollte minimiert werden. (20.05.2010 19:38)chris1312 schrieb: ich bin noch dafür, dass wir OHNE automatische Zugersetzung spielen...So ein alberner Vorschlag... Man muß nur aufpassen, welche Züge man wie ersetzt, zur Not mit Gruppen... RE: Regelsammlung für "Multiplayerspiel im Offlinemodus" - pETe! - 21.05.2010 01:11 Ich glaube er meint die automatische Erneuerung, nicht das automatische Austauschen... RE: Regelsammlung für "Multiplayerspiel im Offlinemodus" - Timmaexx - 30.05.2010 21:05 (20.05.2010 21:18)Eddi schrieb: Man muß nur aufpassen, welche Züge man wie ersetzt, zur Not mit Gruppen... Gruppen wären gut! Sollen wir ein Szenario spielen, was der Realität nachempfunden ist, oder ein zufällig generiertes Spiel? RE: Regelsammlung für "Multiplayerspiel im Offlinemodus" - Eddi - 30.05.2010 21:36 Also ich glaube diese Frage sollte von Fall zu Fall entschieden werden, und nicht teil der "Allgemeinen Regelsammlung" sein. RE: Regelsammlung für "Multiplayerspiel im Offlinemodus" - chris1312 - 31.05.2010 19:06 Ich bin vor allem für etwas, das vllt etwas größer ist, weil am ende konnte man echt kaum noch Strecken bauen... es sollte natürlich auch nicht mega Riesig werden, da wir ja jetzt teilweise schon den Überblick verloren haben. Ontopic: Wegpunkte müssen natürlich ersetzt und dürfen in keinem Fall nur gelöscht werden, sonst haben wir wieder Chaos. Und jeder sollte selber einwenig auf "seine" Linien achten, das die auch einigermaßen Profitabel sind, das wir nicht soviel Geldsorgen haben ![]() RE: Regelsammlung für "Multiplayerspiel im Offlinemodus" - Schwamm - 31.05.2010 19:16 Also ich wäre entweder für eine Originalkarte damit wir schön real bauen können ![]() Vielleicht gibt es ja eine Österreich oder Schweizkarte im 1024*1024 Format. Vielleicht auch mit FIRS ![]() RE: Regelsammlung für "Multiplayerspiel im Offlinemodus" - Eddi - 31.05.2010 23:38 FIRS hat bekanntlich Probleme im Zusammenspiel mit dem DBSet, also sollte man dann vielleicht eher sowas wie das 2cc-Set benutzen. Oder die USA-Karte mit NARS, aber die ist vielleicht etwas zu groß. RE: Regelsammlung für "Multiplayerspiel im Offlinemodus" - Timmaexx - 01.06.2010 07:33 (31.05.2010 23:38)Eddi schrieb: Oder die USA-Karte mit NARS, aber die ist vielleicht etwas zu groß.Die ist nicht zu groß ![]() ![]() Ich finde, wir sollten ersteinmal bei den originalen Zügen und Industrien bleiben! Für Strassenfahrzeuge: eGRVTS; Schiffe: FISH; Flugzeuge: weiterhin Aviators Aircraft Würden wir USA nehmen, dann NA Houses und test.grf(von Stolentrees) RE: Regelsammlung für "Multiplayerspiel im Offlinemodus" - Bernhard - 01.06.2010 07:40 (01.06.2010 07:33)Timmaexx schrieb:(31.05.2010 23:38)Eddi schrieb: Oder die USA-Karte mit NARS, aber die ist vielleicht etwas zu groß.Die ist nicht zu groß Ewig und drei Tage... schön wäre es... die (Spiel-)Zeit im letzten Spiel lief viel zu schnell! Wieso originale Züge?? C.Sawyers Züger?? ![]() Und test.grf(von Stolentrees)? Was ist das? (Meine) Suche (im tt-forum) war nicht erfolgreich.... ich finde die stolentrees ja schön, aber eigentlich zu groß!! RE: Regelsammlung für "Multiplayerspiel im Offlinemodus" - Schwamm - 01.06.2010 11:37 Ich hätte da auch noch ein Regelvorschlag. Beim letzten mal ist mir aufgefallen, dass es auch sehr viele unabhängige Streckenteile gab. Mein Vorschlag: Solange es möglich ist, sollte man immer die vorhandene Strecke ausbauen bzw. erweitern! Es werden keine Extrastrecken fernab der anderen Gleise geduldet! Gerade wenn wir jetzt eine größere Karte spielen würde das sonst nur verwirren, denke ich ![]() RE: Regelsammlung für "Multiplayerspiel im Offlinemodus" - chris1312 - 01.06.2010 11:39 Quasi vom Start weg expandieren? Allerdings muss man bedenken, es sollte WIRTSCHAFTLICH bleiben, gerade am Anfang sollte man evtl in der Nähe bauen, aber nicht unbedingt direkt nur expandieren ![]() RE: Regelsammlung für "Multiplayerspiel im Offlinemodus" - Eddi - 01.06.2010 11:48 (01.06.2010 07:33)Timmaexx schrieb: [...] Stolentrees [...] Das ist eines der GRFs, die ich als allererstes weglassen würde. Wer's unbedingt will, der packt es als Static GRF hinein, aber Ziel war es ja, alle "entbehrlichen" GRFs wegzulassen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde automatisch angehängt, weil in kurzer Zeit zwei Beiträge von der selben Person geschrieben wurden: -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- (01.06.2010 07:40)Bernhard schrieb: Ewig und drei Tage... schön wäre es... die (Spiel-)Zeit im letzten Spiel lief viel zu schnell! Das Problem daran ist, daß die Spielzeit immer gleich schnell verläuft... Unabhängig von der Kartengröße... |