|  | 
| Thyssen-Krupp - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Spielstände, Szenarios und Screenshots (/forumdisplay.php?fid=72) +--- Forum: Szenarios und Spielstände für OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=65) +--- Thema: Thyssen-Krupp (/showthread.php?tid=4562) | 
| Thyssen-Krupp - Timmaexx - 27.02.2010 19:53 Hallo, ich habe ein Spiel angefangen, mal ohne NewGRF, in dem ich nur Kohle transportieren wollte... ...nun kommt Eisenerz erstmal noch dazu! Mal schauen, was sich dann noch regeln lässt, wenn das meiste im Umkreis bedient ist! Ich habe eine Art Transferservice bei der Kohle eingerichtet, könnte das bitte mal jemand bewerten? Ich glaube nun nämlich, dass wenn die Ware ohne transfer geliefert wird mehr CA$H einbringt. RE: Thyssen-Krupp by Timmaexx - Chrischan - 01.03.2010 09:12 sag mal bitte welche Version du gespielt hast   RE: Thyssen-Krupp by Timmaexx - Timmaexx - 01.03.2010 17:01 Latest Testing! RE: Thyssen-Krupp by Timmaexx - Bernhard - 02.03.2010 12:47 Ich denke auch das das direkte Anliefern mehr bringt. Beim Feederservice hast Du ja mehr rollendes Material und Personal, das kostet. Und die Summe der Leerfahrten bleibt gleich! Habe das mal in einem früheren Contest mit Chrischan leidvoll erfahren... mühsam im laufenden Spiel auf Feederservice umgestellt, und der Gewinn brach höllisch ein! RE: Thyssen-Krupp by Timmaexx - Timmaexx - 02.03.2010 13:17 Danke für die Tipps! Werde wohl dann dem feeder-service den Rücken zukehren... Dann werden es jedenfalls große Endbahnhöfe! RE: Thyssen-Krupp by Timmaexx - Bernhard - 02.03.2010 14:06 Macht doch eigentlich auch mehr Spaß... wenn immer mehr "Nebenbahnen" zur Hauptstrecke dazu kommen   RE: Thyssen-Krupp by Timmaexx - Chrischan - 02.03.2010 14:41 Hat was... aber es ist halt sau schwer da dann irgendwann evtl neue Industrien anzuschliessen, da kannst ja die vorhandenen Gleise im prinzip gar nimmer verwenden für... ich stehe auch eher auf wachsende Gleissysteme wo man auch aus Rom noch Kohle nach Berlin bringen kann weil man weiss dass das Gleissystem "da oben" schon einwandfrei funttioniert  So ein bisschen feeder mag ich aber auch. Ich mach das immer bei Öl, viele Schiffe bringen das Öl zu einem Bahnhof am Wasser und von dortaus bringen laaaaange Züge das Öl zu einer Raffinerie  [attachment=2336] oder hab ich jetzt irgendwas falsch verstanden?    RE: Thyssen-Krupp by Timmaexx - El Patron - 02.03.2010 14:43 Jenau so handhabe ich die Problematik auch.   RE: Thyssen-Krupp by Timmaexx - Timmaexx - 02.03.2010 14:45 (02.03.2010 14:41)Chrischan schrieb: oder hab ich jetzt irgendwas falsch verstanden? Du hast das genau richtig verstanden! Öl(von Ölbohrplattformen) ist auch eine Ausnahme! RE: Thyssen-Krupp by Timmaexx - Addi - 02.03.2010 15:07 Zubringer sind ja nicht schlimm, das baue ich auch oft. Es macht in meinen Augen keinen sinn, für ein 18t/monat Bergwerk eine verzweigung vom Haupnetz zu bauen und das dann über die halbe Karte zu transportieren. Da baue ich lieber ein kleines Zubringerzüglein zu einem Bergwerk, das schon am Hauptnetz angeschlossen ist bzw. bei dem sich das lohnt. Was ich allerdings (fast) nie mache ist "mehrstufige" Zubringer, sprich die Ware wird nur einmal transferiert. RE: Thyssen-Krupp by Timmaexx - Bernhard - 02.03.2010 20:24 Feeder ist grundsätzlich nicht schlecht! Aber nicht so wie oben von Timmaexx beschrieben... Öl bis an Land, von dort mit der Bahn ist logisch! Mehrere gleiche Industrien dicht beieinander mit kurzen Zügen verbinden auch. Aber wenn die Züge 30/40 Felder fahren ... oder noch mehr, und 2-3 Mal umladen ... da kommt nichts bei raus! Schön wäre natürlich wenn man mit Kohle über die ganze Map fährt, auslädt, und dann mit Eisenerz zurück über die Map (Sowjetisches Modell.....), aber das umrüsten ist zu teuer! RE: Thyssen-Krupp by Timmaexx - El Patron - 02.03.2010 22:17 Das umrüsten müsste irgendwie automatisch gehen. Oder ein Lokwechsel im Depot, d.h., dass einmal Kohle- und einmal Erzwaggons vorhanden sind. Oder mit jeder beliebigen anderen Ware. RE: Thyssen-Krupp by Timmaexx - mb - 02.03.2010 22:29 El Patron schrieb:Das umrüsten müsste irgendwie automatisch gehen. [...] Tut es doch. Das Problem sind die Umrüstkosten, wie Bernhard schreibt. Darüber wurde auch schon etliche Male diskutiert. Ich erinnere mich das Bernhard verschiedene Umrüstkosten zwischen je zwei Gütern wollte.   Gruß Michael RE: Thyssen-Krupp by Timmaexx - El Patron - 02.03.2010 22:50 Stimmt, MB. Sorry. Kann mich entsinnen, da mal was mitgelesen zu haben. RE: Thyssen-Krupp by Timmaexx - Bernhard - 03.03.2010 08:11 genau! Alternativ könnte es auch z.B. Waggons geben, die Kohle und Erz abwechselnd laden können, ohne umzurüsten ... aber das wird sich wohl derzeit nicht machen lassen   RE: Thyssen-Krupp by Timmaexx - mb - 03.03.2010 08:32 Bernhard schrieb:Alternativ könnte es auch z.B. Waggons geben, die Kohle und Erz abwechselnd laden können, ohne umzurüsten ... aber das wird sich wohl derzeit nicht machen lassen Die Umrüstkosten für offene Wagen zu vermindern sollte kein Problem sein. Gruß Michael RE: Thyssen-Krupp by Timmaexx - El Patron - 03.03.2010 10:12 Oder so wie Du das meinst, Bernie. RE: Thyssen-Krupp by Timmaexx - Bernhard - 03.03.2010 14:17 (03.03.2010 08:32)mb schrieb: Die Umrüstkosten für offene Wagen zu vermindern sollte kein Problem sein.per grf?? RE: Thyssen-Krupp by Timmaexx - Chrischan - 03.03.2010 14:41 Hmm, und einfach xx Kohle und xx Erz Waggons anhängen? Ginge doch auch?! RE: Thyssen-Krupp by Timmaexx - Auge - 03.03.2010 15:25 Hallo (03.03.2010 14:17)Bernhard schrieb:Latürnich, die werden ja im GRF des Sets festgelegt, also können sie auch dort verändert werden.(03.03.2010 08:32)mb schrieb: Die Umrüstkosten für offene Wagen zu vermindern sollte kein Problem sein.per grf?? Tschö, Auge |