TT-MS Headquarters
Zu viel Fahrzeuge im Spiel - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Zu viel Fahrzeuge im Spiel (/showthread.php?tid=4384)



Zu viel Fahrzeuge im Spiel - Godot - 25.11.2009 13:27

Erstmal ein herzliches Hallo an alle im Forum. Ist ja mein erster Beitrag hier.

Nun zu meinem Problem. In der Suche habe ich nichts gefunden, oder ich blicke die Anwendung der Suche einfach nicht.

Ich bekomme die Meldung: "Zu viel Fahrzeuge im Spiel". Ich würde nun gerne Wissen wo die Grenze an Fahrzeugen ist, und wie kann ich diese Hochsetzen? Die Gegner habe ich alle schon gekauft und deren Fahrzeuge dann verkauft. Das hat aber auch nur Begrenzt geholfen.
Die Meldung kommt bei 2128 Zügen und 544 Fahrzeugen (hier Straßenbahnen). Ich kann dann noch 2 Bauen und dann ist Schluß.
Bin ich jetzt einfach zu Groß?


RE: Zu viel Fahrzeuge im Spiel - StefanD - 25.11.2009 13:44

Erweiterte Einstellungen -> Fahrzeuge -> Maximale Anzahl der Züge/Straßenfahrzeuge/Flugzeuge/Schiffe pro Spieler


RE: Zu viel Fahrzeuge im Spiel - Eddi - 25.11.2009 13:51

Du kannst für jeden einzelnen Fahrzeugtyp das Maximum auf 5000 setzen, was du aber wahrscheinlich eher getroffen hast, ist das Maximum von 65000 Einzelfahrzeugen [Wagen, Loks etc.]. Das kann man nicht weiter erhöhen.


RE: Zu viel Fahrzeuge im Spiel - musicmonk - 25.11.2009 15:32

na das savegame würd ich ja mal gerne sehen Lächeln


RE: Zu viel Fahrzeuge im Spiel - Godot - 25.11.2009 16:28

O.K. Wenn das Maximum von Fahrzeugen 65000 ist, dann habe ich das Wohl getroffen.
Das Safegame kann ich gerne zeigen. Nur wie kann ich es zur Verfügung stellen?

Na, kaum gefragt, dann auch schon die Funktion gefunden. Lachen


RE: Zu viel Fahrzeuge im Spiel - Addi - 25.11.2009 20:34

Über den Baustil sage ich mal nichts, ist ja hier auch nicht das Thema Augenrollen

Aber Loks konnte ich trotzdem noch bauen. Auch wenn die "Zuviele Fahrzeuge im Spiel" Meldung immer wieder gekommen ist, noch ein paar mal auf bauen klicken und dann konnte wieder eine Lok gebaut werden. Das "Zuviele Fahrzeuge" scheint nicht konsequent zu sein. Konnte mindestens bis Zug Nummer 2200 bauen, davon über die Hälfte Doppelloks, zwei kopierte 28-Wagen Komplettzüge und der Rest Einzelloks.


RE: Zu viel Fahrzeuge im Spiel - Eddi - 25.11.2009 21:45

Neben deinen Fahrzeugen und den Fahrzeugen der anderen Spieler zählen zu den 65000 Fahrzeugen auch noch so genannte "Effect Vehicles", das sind zum Beispiel die Dampfwolken und Elektrofunken, die relativ dynamisch erzeugt und wieder zerstört werden, da kannst du also mit etwas Glück ein paar Sekunden erhaschen, wo wieder ein Fahrzeug verfügbar ist. Katastrophen (UFOs, Kampfjets etc.) gehören auch dazu.


RE: Zu viel Fahrzeuge im Spiel - Godot - 29.11.2009 15:23

(25.11.2009 20:34)Addi schrieb:  Aber Loks konnte ich trotzdem noch bauen. Auch wenn die "Zuviele Fahrzeuge im Spiel" Meldung immer wieder gekommen ist, noch ein paar mal auf bauen klicken und dann konnte wieder eine Lok gebaut werden

Also, ein paar Loks und Züge habe ich auch ab und an noch Hinbekommen. Dann sagt er mir aber das er die Züge nicht mehr automatisch Erneuern kann. Also auch nicht so das Wahre.
Es bleibt also Festzustellen das OpenTTD bei 65000 Fahrzeugen im Spiel eine absolute Obergrenze hat, und ich mit meinen Spiel eben an dieser Grenze bin. Weinen
Na ja, vielleicht gibt es ja irgend wann mal die Möglichkeit diese Zahl zu erhöhen.


RE: Zu viel Fahrzeuge im Spiel - musicmonk - 30.11.2009 11:45

ruckelt bei mir wie hulle oO
kann es leider nur im pausenmenu anschauen xD

bauweise ist nicht so mein fall, aber sieht schon gigantisch aus und hat dich sicherlich viel zeit gekostet, also respekt Zwinkern


RE: Zu viel Fahrzeuge im Spiel - Bernhard - 01.12.2009 12:21

(25.11.2009 16:28)Godot schrieb:  O.K. Wenn das Maximum von Fahrzeugen 65000 ist, dann habe ich das Wohl getroffen.
Das Safegame kann ich gerne zeigen. Nur wie kann ich es zur Verfügung stellen?

Na, kaum gefragt, dann auch schon die Funktion gefunden. Lachen

Traurig warum kann ich das nicht downloaden????


RE: Zu viel Fahrzeuge im Spiel - Godot - 02.12.2009 11:14

(01.12.2009 12:21)Bernhard schrieb:  Traurig warum kann ich das nicht downloaden????

Komisch, bei mir geht es. Aber ich sehe gerade das es wohl einen Fehler im Forum gab. Der hat auch meinem letzten Betrag den Gar aus gemacht.
Ich lade heute Abend, wenn ich wieder zu hause bin, nochmal die letzte Version des Savegames hoch.
An der Map habe ich noch 2 Bahnhöfe auf Vordermann gebracht. Die liefen nicht richtig gut.

Dann hoffe ich das es irgendwann mal eine OpenTTD Version gibt in der die 65000 Fahrzeuge Grenze fällt. Da konnte ich dann an den Spiel weiter bauen.


RE: Zu viel Fahrzeuge im Spiel - Eddi - 02.12.2009 11:20

Um mal wieder einen Anglizismus zu bemühen: "Ich würde dafür nicht meine Luft anhalten."


RE: Zu viel Fahrzeuge im Spiel - Godot - 02.12.2009 11:47

(02.12.2009 11:20)Eddi schrieb:  Um mal wieder einen Anglizismus zu bemühen: "Ich würde dafür nicht meine Luft anhalten."

Würde er einen nicht in Anglizismen bewanderten Meschen aufklären. Frage


RE: Zu viel Fahrzeuge im Spiel - mb - 02.12.2009 12:03

Ich denke das ist auch im Deutschen[*] verständlich: Bevor das gewünschte Feature implementiert sein wird, wird dir die Luft ausgegangen sein (sofern du sie derweilen anhältst). Oder so. Cool

[*] "I wouldn't hold my breath for ..."

Gruß
Michael


RE: Zu viel Fahrzeuge im Spiel - Eddi - 02.12.2009 12:06

"Anglizismus" [im weiteren Sinne] bezeichnet ein aus dem Englischen übertragenes Wort oder Redewendung, in diesem Fall "I wouldn't hold my breath for it."

Derartige Redewendungen entstehen zumeist bei der Synchronisierung von englischsprachigen Filmen, wenn eine eher wörtliche Übersetzung gemacht wird, anstatt nach einer gleichwertigen deutschen Redewendung zu suchen, was einerseits aus Zeitgründen, andererseits aus Lippensynchronizitätsgründen gemacht wird. Ein prominentes Beispiel hierfür ist die wörtliche Übersetzung "Oh mein Gott" [von "Oh my god"], was teilweise das sinngemäße "Du liebe Güte" im allgemeinen Sprachgebrauch verdrängt.
Die spezielle Redewendung "I wouldn't hold my breath for it" bezieht sich auf eine eher kindische Verhaltensweise. Etwa: "Ich halte jetzt so lange meine Luft an, bis ich [mein Spielzeug etc.] bekomme."