|  | 
| Salzseen - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Wunschliste und Ideen (/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Salzseen (/showthread.php?tid=3867) Seiten:  1 2  | 
| Salzseen - Myfineshrine - 21.01.2009 10:52 Hallo zusammen, da ich gerade an der Erstellung von neuen Szenarien herumexperimentiere, stelle ich mir die Frage, ob man nicht auch Salzseen etablieren könnte. Gerade im Tropenklima wäre das natürlich einmal eine Abwechslung für´s Auge, wenn neben den normalen Gewässern, Flüssen und Kanälen auch ab und an mal ein Salzsee im Editor eingefügt werden könnte. Ich habe zwar keinerlei Erfahrung als Designer, Graphiker oder Programmierer, stelle mir jedoch den Aufwand zur Erstellung der reinen Graphiken als nicht so hoch vor wie er z.B. bei einem ganzen Fahrzeugset oder Industrieset wäre. Es ginge dann ja "nur" um die Gestaltung der Uferbereiche und um die Tiles, die inmitten des Salzsees liegen. Ist die Implementierung von so etwas auch abhängig von der Zahl der zur Verfügung stehenden Slots etc.? Schließlich gab es ja auch mal Zeiten, in denen es noch kein riversw.grf gab und auch keine Kanäle. Gerade bei Australien, an dessen Erstellung als Karte ich mich wohl zuerst machen würde, hätte das schon etwas, könnte etwas für´s Auge hergeben. Mir ist klar, dass ich darauf werde verzichten müssen  Aber als Anregung oder Idee wollte ich das mal erwähnen. Schließlich gibt es ja auch überall auf der Welt Salzseen oder -pfannen. http://de.wikipedia.org/wiki/Salzsee Viele Grüße, Myfineshrine RE: Salzseen - Paltinium - 21.01.2009 11:07 bringt nichts denn es beziehen sich keine Wirtschaftszweige aus wasser bis auf transportmitel von daher ist es egal ob es Suß oder Salzig ist. und die Fische sind ja nur in der ECS vorhanden. und auf Seen salzfische zu züchten ist unsinnig denn das würde ales die Kosten für die Anschaffung und Transport übersteigen RE: Salzseen - Myfineshrine - 21.01.2009 11:24 @ Paltinium Ich meinte das eigentlich auch aus rein optischen Gründen. Mit Industrien wollte ich das gar nicht verbinden. Es sollte so etwas wie das riversw.grf sein, nur mit der Optik von Salzseen. Das Ganze wohlgemerkt als zusätzliche Option zum riversw.grf, nicht als Alternative. Ich zumindest stelle mir das recht interessant vor, inmitten von Wüste eine kleine Fläche Grünland freizulassen, welches dann mit Savannenvegetation gefüllt wird. Und dort in der Mitte wiederum nicht nur normales Wasser, sondern ein Salzsee oder womöglich noch gemischt, an den Ufern Salzsee/-boden, und in der Gewässermitte noch offenes Wasser. Dazu in der Nähe vielleicht eine Goldmine oder ein Eisenerzbergwerk, einen Steinbruch oder dergleichen. Im Grünlandbereich dann noch ein paar Tiles mit Geröll füllen, eine kleine Wüstenstadt zufügen, Kakteen in die Wüste setzen und schon hätte man eine äußerst abwechslungsreiche Landschaft, um die Neuerung von Salzseen bereichert. RE: Salzseen - killermoehre - 21.01.2009 11:28 @Paltinum Ich glaube nicht, dass er Seen mit salzigem Wasser meint, sondern eher große Becken, welche mit einer Salzschicht überzogen sind. Siehe auch den Wikipedia-Link. @OP Da es ja nur einen Eye-Candy-Effekt hätte (wie ich dieses Denglisch liebe  ), würde es als solches implementierbar sein. Denke ich. Frag doch mal auf http://www.tt-forums.net (eng) nach. killermoehre RE: Salzseen - Bernhard - 21.01.2009 12:18 Michael Blunck hat das schon mal gemacht ... Salz-"Fabrik" Das ist allerdings kein Salzsee wie Myfineshrine das möchte.... RE: Salzseen - mb - 21.01.2009 13:30 TTDPatch hat ein Feature "newobjects", das ermöglicht die Implementierung sozusagen "freier Objekte", die also nicht Fahrzeuge, Industrien, Häuser, Kanäle, etc. sind. Als "Wasser" liessen sich diese "Salzseen" nicht implementieren, denn TTD, TTDPatch und OTTD kennen nur eine einzige Form von "Wasser". D.h. auch rivers.grf benutzt das "normale" Wasser, kann also diesbzgl nicht unterschiedliches "Wasser" zeigen. Insofern könnte auch ich keine "salzigen" Flüsse oder Seen erzeugen. Im tropischen Klima könnte man aber relativ leicht einen Salzsee als Industrie implementieren, s. a. das Beispiel von Bernhard. Viele Salzseen werden ja zur Produktion von Salz genutzt. Gruß Michael RE: Salzseen - Timmaexx - 21.01.2009 16:12 Und wohin soll dann das Salz hin? Zur Fabrik? RE: Salzseen - mb - 21.01.2009 16:25 (21.01.2009 16:12)Timmaexx schrieb: Und wohin soll dann das Salz hin? Lebensmittelfabrik. In meiner ECS-Implementierung gibt es im temperierten Klima die Saline, die Salz liefert das (zusammen mit Fisch oder Vieh) an die Lebensmittelfabrik geliefert wird. Gruß Michael RE: Salzseen - DonRazzi - 21.01.2009 19:32 Mmmmmh... Lecker Matjes! RE: Salzseen - El Patron - 22.01.2009 13:28 Salzheringe... Wers mag. Nee, Spass beiseite. Keine schlechte Sache. RE: Salzseen - mb - 22.01.2009 21:02 Ich denke ich setze das mal auf meine Liste: - Saline (Industrie) im tropischen Klima als "Salzsee". Ist eine logische Weiterentwicklung und ich könnte einiges an Sprites recyclen.  Gruß Michael RE: Salzseen - frosch - 23.01.2009 19:14 (21.01.2009 13:30)mb schrieb: D.h. auch rivers.grf benutzt das "normale" Wasser, kann also diesbzgl nicht unterschiedliches "Wasser" zeigen. Insofern könnte auch ich keine "salzigen" Flüsse oder Seen erzeugen.In tropic gibt es immerhin die Klimazonen "Regenwald"/"Wüste"/"Normal". Man könnte also den Flüssen in einem von diesen, ggf. in einer speziellen Höhe, ein Salzseeaussehen geben. RE: Salzseen - mb - 23.01.2009 20:44 frosch schrieb:In tropic gibt es immerhin die Klimazonen "Regenwald"/"Wüste"/"Normal". Man könnte also den Flüssen in einem von diesen, ggf. in einer speziellen Höhe, ein Salzseeaussehen geben. Ich habe mir die Implementierung von rivers nochmals angesehen, und es sind wohl doch unterschiedliche Wasser-Tiles möglich. Unschön dabei wäre aber immer noch dass dann "Salz" auch mit Schiffen befahren werden könnte (und nicht nur mit Raketenantrieb  ). Ich werde den Vorschlag aber trotzdem erst einmal als Industrieerweiterung (Salzproduktion) nutzen, wie oben beschrieben. Für die rivers.grf ist zunächst einmal das arktisch/alpine Klima an der Reihe. Danach werde ich über tropisch nachdenken. Gruß Michael RE: Salzseen - Addi - 23.01.2009 21:59 Die Wasserfälle bei den Flüssen können ja auch nicht von Schiffen befahren werden, ist aber trotzdem Wasser, oder? RE: Salzseen - mb - 23.01.2009 22:03 Addi schrieb:Die Wasserfälle bei den Flüssen können ja auch nicht von Schiffen befahren werden, ist aber trotzdem Wasser, oder? Zumindest sieht es so aus.  Aber "slopes" sind generell nicht befahrbar, sowohl bei Kanälen als auch bei Flüssen. Aber diese Salzseen sollen ja wohl nicht aus "slopes" bestehen?  Gruß Michael RE: Salzseen - Myfineshrine - 05.02.2009 11:38 Nein, sollen sie nicht  Mir ist da aber noch eine Möglichkeit eingefallen: Im tropischen Klima (in dem die Salzseen den meisten Sinn machen) wurde ja der Leuchtturm geopfert um Wüste einfügen zu können. Irre ich mich da? Wie sähe es nun mit der Idee aus, dort auch entweder die Sendemasten oder die Felsen zu opfern um Salzseen implementieren zu können? Wie auf dem Screenshot unten zu sehen, kam mir dieser Gedanke, als ich mir dieses kleine Menü genauer ansah. Wäre das nicht per grf zu lösen? Dann hätte man auch kein Problem mit dem "Wasser", da dort gar nichts verändert werden müsste. Es ist zwar schade, dass immer etwas "geopfert" werden muss, denn auch Leuchttürme und Sendemasten würde ich eigentlich gern mitnutzen, aber für das Landschaftsbild stelle ich mir im tropischen Klima Salzseen als noch wichtiger vor. Eher würde ich dann den Platz der Sendemasten hergeben als den der Felsen. Felsen dürfen schließlich in einer Wüste auch nicht fehlen  Hoffentlich hab ich als Laie das verständlich geschrieben. RE: Salzseen - El Patron - 05.02.2009 16:23 Das mit den Sendemasten opfern, gefällt mir. Denn einen Sinn machen die für mich eigentlich nicht wirklich. Das mit Felsen opfern ist nun nicht wirklich sinnvoll. Da muss ich Myfineshrine recht geben. Irgendwie gehören die eher dahin, als son Dussliger Sendemast. RE: Salzseen - mb - 05.02.2009 21:57 Myfineshrine schrieb:Im tropischen Klima (in dem die Salzseen den meisten Sinn machen) wurde ja der Leuchtturm geopfert um Wüste einfügen zu können. Irre ich mich da? Keine Ahnung. Ich wusste bis eben überhaupt nicht dass das tropische Klima anscheinend gar keine Leuchttürme hat.  Zitat:Wie sähe es nun mit der Idee aus, dort auch entweder die Sendemasten oder die Felsen zu opfern um Salzseen implementieren zu können? Das ist mMn noch viel schwieriger. Per .grf ginge das gar nicht sondern müsste im Spiel, bzw im Szenarioeditor, geändert werden. Ein Nachteil ist auch dass die dadurch ersetzten Objekte lediglich 1 Tile gross sind und sie auch durch 1 Tile grosse "Salzsee" Bereiche ersetzt werden würden. Es gäbe also keine "Ränder" und lediglich rechte Winkel in der Kontur. Nach wie vor sehe ich die einfachste (und die beste) Möglichkeit darin dies über eine .grf zu ermöglichen. Und zwar entweder als - "rivers", mit dem Nachteil dass dann auf dem "Salz" auch Schiffe fahren können, oder als - "industry" (Salzabbau), mit dem Nachteil dass Grösse und Form dieser "Seen" beschränkt wären. Und auch der Bau im Szenarioeditor nicht wirklich möglich wäre. Gruß Michael RE: Salzseen - Bomber - 05.02.2009 22:13 Aber was wäre denn, wenn man die Seen zu Objekten macht? ich meine, Autos udn Züge haben ja gewisse koalisationsbereiche, die auch erkannt werden, kann man das Wasser nicht einfach mit einer solchen Abfrage bestücken, dass wenn ein Schiff dagegen fährt, es ausweichen muss? RE: Salzseen - Myfineshrine - 05.02.2009 22:15 Hm, ist es nicht möglich, das so ähnlich zu programmieren wie die Wüste selbst? Die Wüste hat ja schließlich auch an ihren Randbereichen einen Übergang, der orange-grün gesprenkelt ist. Etwas ähnliches (oder sogar genau derselbe Randbereich wie bei der Wüste, schließlich liegen Salzseen sehr oft in Wüsten) als Rand des Salzsees ist nicht denkbar? Denn Leuchttürme sind ja auch nur jeweils auf einem Tile, und auf dem Platz befindet sich dann im tropischen Klima im Editor der Punkt, Wüsten zu platzieren. Und Randbereiche der Wüste werden dann automatisch generiert. Da war es ja irgendwie auch möglich. Diese Darstellung auf Salzseen übertragen würde mir auch reichen, es muss nicht unbedingt ein "richtiges" Ufer sein, das in der Grafik Rücksicht auf die vier Himmelsrichtungen und Eckbereiche nimmt, wie das beim riversw.grf für das Wasser der Fall ist. Auf diesen Gedanken bin ich auch durch das INFRA-Landscape von SAC gestoßen. Sie hatte ja auch Leuchttürme und Sendemasten verändert, wenn auch nur 1 zu 1 von Tile zu Tile. Ansonsten: Nein, im tropischen Klima hatte ich noch nie einen Leuchtturm   |