|  | 
| Neue  Fahrzeuge nach 2000 - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Neue Fahrzeuge nach 2000 (/showthread.php?tid=3011) Seiten:  1 2  | 
| Neue Fahrzeuge nach 2000 - wagnbeu0 - 26.09.2007 09:16 Hallo, das Spiel ist ja so eingerichtet, dass zwischen 1940 und 2000 ein Haufen neuer Fahrzeuge auftauchen. Danach ist es jedoch Mau. Ist es geplant, auch nach 2000 in regelmäßgen Abständen neue Fahrzeufg einzuführen? Beispiel: Ab 2010 alle 5 Jahre eine neue Lok, neue flugzeuge, neue Autos, die evtl. Elektro benutzen etc. Weil sonst sind ja die letzten 50 Jahre total langweilig. Nur so ne Frage von mir. - Bernhard - 26.09.2007 11:03 müsste sich jemand finden der die 'erfindet' und zeichnet. Ich trage mich schon eine Weile damit rum. es fehlen nur die Ideen . [attachment=573][attachment=574] . und man müsste dafür auf einige Oldtimer verzichten, was meiner Meinung nach zu verschmerzen wäre. RE: Neue Fahrzeuge nach 2000 - DanielNHG - 26.09.2007 12:39 Bernhard,beim DB Set könnte man ab 2000 die BR 146,185 oder189 einbinden RE: Neue Fahrzeuge nach 2000 - Bernhard - 26.09.2007 12:47 ich will mal alle Hoffnung im Keim ersticken, ICH mache kein Set! Keine Zeit! Vlt mal ein/zwei Einzelloks, aber nie und nimmer ein Set! Ein ICE-Nachfolger (z. B. Zefiro.) und ein paar gute Allzweck-E-Loks. RE: Neue Fahrzeuge nach 2000 - DanielNHG - 26.09.2007 12:51 DU sollst ja auch kein Set machen  Nur wenn man MB konstruktiv zur Hand geht gibt es vielleicht bald 1-2 neuere Loks ab 2000   RE: - Der Ultimative - 26.09.2007 12:55 Bernhard schrieb:. und man müsste dafür auf einige Oldtimer verzichten, was meiner Meinung nach zu verschmerzen wäre. So lange es Locks sind die eh kaum einer braucht weil sie weniger leistung haben und weniger PS als welche die schon bis dahin drausen sind. RE: Neue Fahrzeuge nach 2000 - wagnbeu0 - 26.09.2007 13:02 Man könnte ja auch zukünftige Loks reinnehmen, die optisch sich weiterentwickelt haben. So dass ich z.B: im Jahr 2040 auch noch ne tolle Neuerung habe. RE: Neue Fahrzeuge nach 2000 - mb - 26.09.2007 13:25 wagnbeu0 schrieb:Man könnte ja auch zukünftige Loks reinnehmen [.] So dass ich z.B: im Jahr 2040 auch noch ne tolle Neuerung habe. Leider ist meine Kristallkugel schon seit längerem zur Reparatur .  Gruß Michael RE: Neue Fahrzeuge nach 2000 - wagnbeu0 - 26.09.2007 13:27 Wenn ich wüsste, wie das geht, würde ich ja ein paar Züge konstruieren. @Michael: Ohne Kristallkugel ist es doch besser - keiner kann sagen, dass du dich geirrt hast   RE: Neue Fahrzeuge nach 2000 - RK - 26.09.2007 16:05 Wenns nach Chris ginge, würden wir heute nur noch Monorails benutzen. Stattdessen kam aber die Magnetschwebebahn früher. Was ich damit sagen will: Er hat sich auch geirrt und niemand hängt ihn dafür auf. Die meisten Sets decken einen Zeitraum von 1920-2000+ ab. Das sind schonmal 80 Jahre. Eine Verlängerung würde das Problem doch nur nach hinten schieben. Einige haben es schon geschafft bis ins Jahr 3000 zu spielen.   RE: Neue Fahrzeuge nach 2000 - mb - 26.09.2007 16:13 [Monorail] WIMRE hat er die Monorail nach historischem Vorbild korrekt vor der Magnetschwebebahn eingebaut die damals in Japan (und natürlich in D  ) lediglich in der Entwicklung/Erprobung war. RK schrieb:Eine Verlängerung würde das Problem doch nur nach hinten schieben.Es gibt Leute die ein Spiel erst 2000+ starten wollen .   Gruß Michael RE: Neue Fahrzeuge nach 2000 - DanielNHG - 26.09.2007 17:48 mb schrieb:Es gibt Leute die ein Spiel erst 2000+ starten wollen . Die verpassen dann aber das Beste   RE: Neue Fahrzeuge nach 2000 - DonRazzi - 26.09.2007 18:52 DanielNHG schrieb:mb schrieb:Es gibt Leute die ein Spiel erst 2000+ starten wollen . Hmmm. Ich würd lieber eher anfangen als 1920. Ich will 'ne Crampton. RE: Neue Fahrzeuge nach 2000 - Spike - 26.09.2007 23:39 Hallo Vielleicht kann man auch mal ein paar Güterwaggongs zur Magnetschwebebahn hinzufügen. 40-50 t Nutzlast. 200 oder 250 km/h schnell. Da brauch man ja nicht unzählig viele. Nen Schüttgutwaggon (50t) für Erz, Kohle, Getreide. Nen Rungenwaggon für Holz, Stahl und Waren. Nen Tankwaggon und noch nen geschlossen Güterwaggon. plus 1 oder 2 Waggons für Waren. wären 6 Waggons. Finde es ziemlich nervig nen Transrapid zu haben der 500 km/h fährt und die Güter werden noch mit 100 oder 120 km/h durch die Gegend kutschiert. Da sind die LKWs fast genauso schnell. MfG Spike RE: Neue Fahrzeuge nach 2000 - DonRazzi - 27.09.2007 07:55 Spike schrieb:Hallo Um Himmels willen, bloß nicht! Der Realismus ist ja das schöne an den Sets von mb. Der Transrapid ist zum Transport von Gütern völlig ungeeignet. Während das bei der E 10 und der E 03 theoretisch noch denkbar wäre (die Loks bräuchten für die Beschleunigung aber ewig), würde ein Transrapid mit 40 Tonnen Kohle im Wagon nicht abheben können. Wenn Du solche Sachen willst, kannst Du auch gleich mit den Originalsets spielen. Ist aber Kindergeburtstag. RE: Neue Fahrzeuge nach 2000 - Der Ultimative - 27.09.2007 09:01 DonRazzi schrieb:Um Himmels willen, bloß nicht! Der Realismus ist ja das schöne an den Sets von mb. Der Transrapid ist zum Transport von Gütern völlig ungeeignet. Während das bei der E 10 und der E 03 theoretisch noch denkbar wäre (die Loks bräuchten für die Beschleunigung aber ewig), würde ein Transrapid mit 40 Tonnen Kohle im Wagon nicht abheben können. Was heute noch nicht möglich ist kann aber in 20 jahren Realität sein also ist die idee nicht verkehrt. hier muß man eben auf visionen setzen und nicht realität! Oder klaubst du es entwickelt sich nicht weiter? - DonRazzi - 27.09.2007 15:12 Der Ultimative schrieb:DonRazzi schrieb:Um Himmels willen, bloß nicht! Der Realismus ist ja das schöne an den Sets von mb. Der Transrapid ist zum Transport von Gütern völlig ungeeignet. Während das bei der E 10 und der E 03 theoretisch noch denkbar wäre (die Loks bräuchten für die Beschleunigung aber ewig), würde ein Transrapid mit 40 Tonnen Kohle im Wagon nicht abheben können. Wenn ich bedenke, wie wiel Grips, Geld und Zeit bei der Entwicklung des Transrapid investiert wurden, nur damit seit dem Jahrtausendwechsel eine 200 Jahre alte Technologie in Sachen Wirtschaftlichkeit und Geschwindigkeit gleichzieht, glaube ich wirklich nicht daran, daß sich beim Transrapid in dieser Hinsicht noch was entwickelt.  Aber Scherz beiseite: Nach derzeitigem Stand der Technik und des Wissens wird der Energieverbrauch beim Wuchten der Güter unheimlich hoch. Man spricht ja beim Transrapid auch mal gerne vom Fliegen auf Nullhöhe. Ähnliche Probleme hast Du ja auch beim Flugzeug. Wirklich schwere Sachen transportiert man immer noch am wirtschaftlichsten mit dem Schiff. Und wie bereits gesagt: Die Sets von MB sind sehr stark an der Relität orientiert. Es gibt darin nicht eine einzige futuristische Lok. Mach ein eigenes Set, nenn' es „Future Trains“ und baue dort Transrapid für den Kohlentransport. Aber in einem Set, daß den Anspruch hat, realistischeres Verhalten in TTD zu ermöglichen, hat ein Kohlen-Transrapid nichts zu suchen. Da haben noch nichteinmal Züge etwas zu suchen, die Waren mit mehr als 200 km/h transportieren können. Don RE: Neue Fahrzeuge nach 2000 - Der Ultimative - 27.09.2007 18:29 ok Kohle im jahr 2500? ich glaub auch nicht das noch sehr lange es Kohle geben wird. Irgend wann in den nächste jahrzehnten wird es keine Kohle mehr geben oder zumindestens wird man sie nicht mehr brauchen aber warum soll sie dann noch im Spiel als Rohstoff geben? Das wäre dann auch so ein Punkt so sich streiten lässt!   RE: Neue Fahrzeuge nach 2000 - Gleisdreieck - 27.09.2007 23:29 Der Ultimative schrieb:ok Die derzeitigen abbauwürdigen Kohlevorräte reichen noch ein paar hundert Jahre, es gibt mehr Kohle als Du denkst. RE: Neue Fahrzeuge nach 2000 - Der Ultimative - 28.09.2007 07:36 nach Klimaschutz abkommen oder was noch so alles kommen wird sieht es aber aus als wenn sie bald nicht mehr genutz wird! also egal ob es sie gibt, sie darf nicht mehr genommen werden wegen CO². Oder es wird zu teuer sie zu fördern.   |