TT-MS Headquarters
3 fragen: schienennetz / konkurrent / waypoints - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: 3 fragen: schienennetz / konkurrent / waypoints (/showthread.php?tid=2004)

Seiten: 1 2


3 fragen: schienennetz / konkurrent / waypoints - mAnean - 10.05.2006 14:57

huhu

1. ich hab ein paar mal gelesen, dass es leute gibt, die über die ganze map ein schienennetz bauen. ich kann mir den sinn dahinter nicht vorstellen.

2. noch eine andere frage, wenn ich z.b. eisenerz zu einer schmelze bringe, seit jahren. dann baut plötzlich ein konkurrent von mir genau die gleiche linie und plötzlich hats nur noch an seinem bahnhof eisenerz und mein zug fährt leer. hat das einen sinn dahinter? weil jedesmal zu "cheaten" und seinen zug zu zerstören ist auch mühsam. X(

3. ui, noch ne frage: kann ich mit TTDpatchw waypoints bauen? wenn ja, wie?

so, das wärs mal großes Grinsen großes Grinsen

cu
raffi


- RK - 10.05.2006 15:06

1. Du baust wohl noch typische Punkt-zu-Punkt Verbindungen?
Abgesehen davon, dass der Transport über große Strecken mehr Geld bringt, ist es viel interessanter die Zugströme über ein Schienennetz zu koordinieren. Außerdem ist das viel realistischer für die Modellbahnfreaks. 8)

2. Der Computergegner "cheatet" und wird deswegen bevorzugt.

3. Wenn du die "Newstations" verwendest reicht es eine Blockstelle zu bauen.


- EE - 10.05.2006 15:11

Kann mir mal jemand erklären wie ich ein schienennetz am besten aufbau? bei mir will das immer nicht so hinhauen


- mAnean - 10.05.2006 15:17

@RK:

1. ja, genau! Zwinkern zugströme über ein schienennetz zu koordinieren klingt super! großes Grinsen aber damit schliesse ich mich der frage von EE an Zwinkern

2. dann cheate ich auch weiter! Zunge

3. Blockstelle? verzeih bitte meine ahnungslosigkeit, bis vor 6 monaten war ich noch ein oldschool TT - zocker! großes Grinsen

danke shconmal für die bisherigen raschen antworten! großes Grinsen


- Bernhard - 10.05.2006 15:17

zu 2. kaufe doch einfach in der betreffenden Stadt die exclusiv-rechte, dann bekommt der Compi nix mehr großes Grinsen


- mAnean - 10.05.2006 15:20

Zitat:Original von Bernhard
zu 2. kaufe doch einfach in der betreffenden Stadt die exclusiv-rechte, dann bekommt der Compi nix mehr großes Grinsen

dann kauf ich mir gleich die ganze insel oder jeden konkurrenten auf. laaaangweilig! Zwinkern nagut, so abwägig ist der gedanke nicht, der konkurrent baut so Böse X( X( X( dumme verbindungen! nervt richtig! großes Grinsen


- RK - 10.05.2006 16:36

> 3. Blockstelle? verzeih bitte meine ahnungslosigkeit, bis vor 6 monaten war ich noch ein oldschool TT - zocker!

http://www.ewetel.net/~michael.blunck/ttd/


- mb - 10.05.2006 17:05

> 3. Blockstelle? [.]

s. hier

http://www.ttdpatch.de/stations.html

Blockstellen dienen als "Wegpunkte" um Züge zu leiten. An ihnen wird weder gehalten noch akzeptieren sie irgendwelche Waren.

Gruß
Michael


- Addi - 10.05.2006 18:48

zu 2. nimm die Option "voll beladen" in den Fahrplan mit auf. Dann Steigt die Bewertung im Bahnhof und dein Zug kriegt hie und da auch mal was ab Zwinkern


- mAnean - 10.05.2006 19:52

ok, das mit den blockstellen schau ich mir mal genauer an, danke für den hinweis! großes Grinsen

@addi: ich will aber nicht hie und da was, sondern alles! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen danke für den hinweis! Lächeln)


- mAnean - 10.05.2006 22:10

das mit den blockstellen funktioniert tiptop! großes Grinsen besten dank! großes Grinsen

und gute nacht großes Grinsen


- Spaceball - 12.05.2006 03:50

Zitat:Original von mAnean
huhu

1. ich hab ein paar mal gelesen, dass es leute gibt, die über die ganze map ein schienennetz bauen. ich kann mir den sinn dahinter nicht vorstellen.

In der Realität besitzen die grossen Gesellschaften doch auch Schienennetze. Ausserdem wär mir das zu mühsam für jede Stadt 5 Linien zu bauen. Also baue ich eine einzige und ich kann alle Züge, egal von wo sie kommen, dort hin schicken.

Da ist es bei mir dann nicht ungewöhnlich das ich Züge habe die von einem Ende der Karte zum anderen fahren. Die bringen dann nämlich einiges ein. Vorallem wenn der eine Bahnhof unten links ist und der andere oben rechts.

Daneben baue ich immer zwei unabhängige Schienenetze auf. Das eine Schienennetz ist das normale Schienennetz auf dem Nah- und Fernverkehrszüge fahren, sowie Güterzüge. Das andere Netz ist ein reines Hochgeschwindigkeitsnetz. Gerade bei den Streckenteilen in denen ich viele Züge im Einsatz habe müsste ich auf den Geschwindigkeitsvorteil der Hochgeschwindigkeitszüge wie den ICE verzichten. Daher baue ich zwei Schienennetze. Da ist es dann auch nicht ungewöhnlich das ich mehrere ICEs habe die stecken bleiben weil ein Bahnhof grade überfüllt ist, obwohl das Hochgeschwindigkeitsnetz eigentlich nicht sehr stark belastet sein sollte.

Daneben schaue ich meinen Zügen auch gerne mal zu wie sie fahren. Das wäre bei einfachen Strecken einfach langweillig. Bei einem Schienennetz macht das richtig Spass.

cu, Spaceball


- EE - 13.05.2006 14:48

Ok. aber wie baue ich so ein schienennetz? Habta vllt irgendwelche beispiele?


- RK - 13.05.2006 15:07

http://www-user.tu-chemnitz.de/~dou/ttdx/network_d.html#network


- mAnean - 13.05.2006 17:29

Zitat:Original von RK
http://www-user.tu-chemnitz.de/~dou/ttdx/network_d.html#network

super link! jetzt versteh ich langsam auch die signale usw. großes Grinsen


- mAnean - 14.05.2006 09:46

doch nicht. grml.

könnt ihr mir sagen, warum die züge hier immer auf das 2. gleis wollen, obwohl die gleise 1,3 und 4 frei wären? X(

klicksch du hier ganz sanft (413kb)


also, ich hab mal bei der bahnhofsausfahrt eine blockstelle eingebaut, und jeder zug muss da durchfahren. aber das geht sicher noch einfacher, nicht?

mit blockstelle


- EE - 14.05.2006 10:24

Du musst die signaltypen ändern! vor deine Verzweigung baust du ein pre-signal (Pre-signals
Vorsignal Doppeltes Grünes Licht, horizontaler gelber Balken Eingang zu einem Signal - Block) dann baust du auf jedes der 4 Gleis anstatt der normalen plain signale Exit signale (Exits
Doppeltes Grünes Licht, vertikaler grauer Balken Ausgang eines Signal - Blockes) Alles hier nachzulesen!

Suserdem würde ich zum schnelleren be- und entladen die bahnhöfe solang wie die züge bauen! Und bei der ausfahrt auf jedem gleis ein signal hinbauen!


- mb - 14.05.2006 10:33

Zitat:könnt ihr mir sagen, warum die züge hier immer auf das 2. gleis wollen, obwohl die gleise 1,3 und 4 frei wären?

Weil du dort Signale gebaut hast die nur für eine Fahrtrichtung gelten. Stattdessen hättest du sog. "Doppelsignale" bauen müssen, also solche die in beide Richtungen gelten.

Erklärung:

Dieses Verhalten hat nichts mit TTDPatch zu tun sondern ist das originale TTD-Verhalten. Als Chris Sawyer das Spiel programmierte brauchte er für die Signale zwei grundlegend verschiedene Verhaltensweisen:

- Auswahl zwischen zwei gleichberechtigten Wegen,
- Auswahl des kürzestmöglichen Weges.

Da er damals noch keine Vorsignale hatte, hat er diese beiden Funktionen auf die damals vorhandenen beiden Signaltypen (Signal in einer Richtung, Signal in zwei Richtungen) aufgeteilt:

- das "Doppelsignal" ermöglicht die Auswahl zwischen mehreren gleichberechtigten Wegen,

- das "einfache" Signal wählt immer den kürzesten Weg aus.

Ändere also die Signale auf "Doppelsignale" bei der Bahnhofseinfahrt und schon werden die Züge sich ein freies Gleis auswählen.

Gruß
Michael


- mAnean - 14.05.2006 12:12

Zitat:Original von EE
Suserdem würde ich zum schnelleren be- und entladen die bahnhöfe solang wie die züge bauen! Und bei der ausfahrt auf jedem gleis ein signal hinbauen!

juhüüüü! es klappt tatsächlich! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

@EE: danke für die erklärung, genau das hat mir jetzt der knopf gelöst. (ps: bei der ausfahrt hats auf jedem gleis ein signal, ist auf dem bild nur nicht ersichtlich Zwinkern )

@mb: danke für die backgroundinfos! Lächeln)


- EE - 14.05.2006 17:30

oh, sry hab ich wohl übersehen!
BTW: mit welchem Train Set spielst du, sieht so fremd aus?