![]() |
|
Geschwindigkeitsbegrenzungen - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Wunschliste und Ideen (/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Geschwindigkeitsbegrenzungen (/showthread.php?tid=1456) Seiten: 1 2 |
Geschwindigkeitsbegrenzungen - StH - 11.09.2005 14:26 Ist es machbar wie bei Brücken auch für ganze Streckenabschnitte Geschwindigkeitslimits zu setzen? Weil dadurch kann man den Verkehr ja flüssiger laufen lassen, wenn die Strecke überwiegend von langsamen Zügen befahren wird und gelegentlich mal ein "Flitzer" vorbei kommt läuft der nicht immer auf. Sondern ganz gemütlich hinterher. Was sagt ihr? - pETe! - 11.09.2005 15:11 wurde letztens diskutier bitte nutz die Suche edit: wenn eienr den Link findet soll er ihn hier posten. Was haltet ihr mal von einem wbb2? Da soll die Suchfunktion um einiges besser sein. - RK - 11.09.2005 15:50 jo spendier uns doch eins. Aber wirklich gut funzt eine Suche nur duch Volltext, und das gibt es erst ab MySQL4 und bietet darum noch kaum ein Forum an. - syntanic - 29.04.2006 00:42 Um das mal wieder ins leben zu rufen. Ich finde die idee klasse. Somit könnte man viel realistische schienennetze bauen. In Deutschland kann der ICE3 auch nicht überall 330 fahren. Nur auf ein paar strecken. Sonst kann er auch nur 200 - 230 oder gar nur 160 fahren. Ich denke das sollte sich realisieren lassen, denn brücken haben ja auch ein speedlimit .gruß syntanic - Bernhard - 29.04.2006 11:02 Geschwindigkeitsregelung ist im neuen Mini_Integrated. und in dem Thread haben wir auch drüber gesprochen, oder? Nee, hier: Speedsignale - syntanic - 29.04.2006 12:15 Nene Du hast es falsch verstanden. Die Speedsignale sind NUR dazu da um die Züge, je nach dem wie schnell sie sind, auf das ensprechende gleis zu leiten. Aber die Speedsignale sorgen nicht dafür das zb ein ICE auf einer strecke nur 160 fährt. Darum geht es mir. Wenn du eine Brücke baust auf der nur 80kmh gefahren werden kann, dann fährt auch jeder Zug maximal 80 über diese brücke, egal ob ICE oder re160. Mein vorschlag war einfach nur das man auch solche gleise bauen kann, auf denen man die maximal geschwindigkeit einstellen kann. Sinn der sache ist, das man auf viel befahrenen strecken ice und andere re160 zb gemeinsam auf einem gleis fahren lassen kann ohne das der schnelle ice dem re160 auffährt. Wie gesagt, im richtigen leben fährt der ice auch nicht überall 330 da manche gleise einfach nur für max 200kmh ausgelegt sind. Da ganze würde mehr realismus reinbringen. mfg syntanic - mb - 29.04.2006 20:25 Ich versteh dich. Gruß Michael - Bernhard - 30.04.2006 18:32 Zitat:Original von mb*SPAMALARM* Ich verstehe was Du uns sagen willst, aber ich verstehe nicht wofür das gut sein soll. Mehdorn schickt auf die ICE-Neubaustrecken doch auch keine Kohlezüge! Du musst halt langsame und schnelle Züge voneinander Trennen. Schau mal in den Thred 'Schnellfahrweiche' . - syntanic - 30.04.2006 18:56 Ich weiss ja nicht wo du wohnst ![]() Aber bei uns fahren Güterzüge, re160 und ice 1-3 auf einem gleis. Der ICE fährt maximal 200 auf der strecke, weil mehr einfach nicht erlaubt ist und für mehr die schienen nicht gebaut sind. Klar, die haben auch fahrpläne. Aber in dem Spiel kann ich nicht einstellen wann und wieso dieser Zug an einem Bahnhof ankommen muss. Da muss man andere Methoden anwenden um dies zu umgehen. Auch geht es um den Realismus. Hier ein link zum Deutschen ICE NETZ: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:ICE_Network.png Ein kleiner Gedankenanstoß: Würdest du einen ice 3 mit 330 über schienen rasen lassen die 1930 gebaut worden sind ?! Gruß syntanic - RK - 30.04.2006 19:44 Im Ruhrgebiet ist das z.B. alltäglich. Da hat man keinen Geschwindigkeitsvorteil zwischen ICE und RE. - Bernhard - 30.04.2006 20:52 @ syntanic , Geschmäcker sind verschieden, aber ich sehe kenen Bedarf und keinen Sinn in Geschwindigkeitsbegrenzungen, egal wie detailiert Du mir das hier schildern magst! Muss der ICE eben hinter dem RE oder der S-Bahn hinterher hüpfen. - syntanic - 30.04.2006 21:52 @Bernhard Dann bist du halt einer weniger der das für Notwendig sieht. Wiedersprüchlich ist es dann natürlich wenn grade einer wie DU von "Realistischen Schienennetzen" redet, aber daran komplett vorbei baut .Aber wenn wir schon von Geschmäckern reden. Sinn dieser Wunschliste ist es ein Spiel nach den Wünschen der Spieler zu gestalten und nicht nach DEINEM wunsch. schönen Abend noch syntanic - svenexp - 01.05.2006 13:30 Zitat:Original von syntanicda gebe ich Syntanic Recht, ausserdem ist es ja nur ein Wunschgedanke und Muss nicht unbedingt ins Spiel aufgenommen werden und selbst wenn es vielleicht irgentwann mal im spiel dabei wäre braucht man es ja nicht zu nutzen wenn man es nicht nutzen will ausserdem hattest du mir mal auf meinen beitrag züge Koppeln geschrieben: QUOTE]Original von Bernhard Die Mehrheit der 'Spieler' möchte einen realistischen Fuhrpark haben! [/QUOTE] der grund warum ich das jetzt hir mit einbringe ist: Die Mehrheit der 'Spieler' realistischen Fuhrpark haben warum dann nicht auch realistische Geschwindigkeitsberenzungen? - mb - 01.05.2006 13:54 Jetzt misch´ ich mich doch noch mal ein. 8) Eine Geschwindigkeitsbeschränkung für Strecken (genauso wie bei den verschiedenen Brücken) gab es sogar schon einmal (fast?) für TTDPatch. Aber auch dort wollte damals "die Mehrheit der Spieler" dieses Feature angeblich nicht. [*] Ich selber würde dies für meine Zwecke aber sehr wohl als braucbar und als das Spiel bereichernd empfinden. Aber gut, sind "wir" halt in der Minderheit, oh grosser Bernhard. [*] Geschwindigkietsbeschränkungen für Gü-wagen will ja auch keiner . Gruß Michael PS: zum Glück ist das hier bloss die OTTD-Wunschliste . - svenexp - 01.05.2006 14:05 hmm ob nun die Mehrheit der spieler das will weiß man ja nicht so recht weil ja nicht alle hier in diesen forum und diesen beitrag schreiben! aber ich würde das auch als Brauchbar ansehen und wie schon mal geschrieben Wer es eben nicht nutzen will der lässt es halt aber für leute die es Benutzen möchten wäre es eine feine Sache - RK - 01.05.2006 15:06 Zitat:Original von mb Man braucht eine Zeit um sich damit anzufreunden, aber nun will ich es nicht mehr missen. - pETe! - 01.05.2006 18:00 Ist halt ne kleine Umstellung das der Schnellzug hinter dem Viehzug hängt, aber man kann da ja entsprechend mit baulichen maßnahmen reagieren. - Bernhard - 01.05.2006 19:27 ich verstehe immer noch nicht warum Ihr Euch so aufregt. Ich hab ja nicht gesagt dass ich so ein Feature 'verhindern würde'. Ich hab gesagt ich finde es nicht nötig. Zitat:Wiedersprüchlich ist es dann natürlich wenn grade einer wie DU von "Realistischen Schienennetzen" redet, aber daran komplett vorbei baut . Ja, ich rede von realistischen Schienennetzen. Weil eben die Bahn nicht einen ICE der 250 km/h schnell sein kann auf ein S-Bahn Gleis setzt wo er der S-Bahn mit 80 km/h hinterher zockelt. Zitat:Aber gut, sind "wir" halt in der Minderheit, oh grosser Bernhard.hoffentlich bekommt Ihr keine Angst Zitat:[*] Geschwindigkietsbeschränkungen für Gü-wagen will ja auch keiner .ich finde es gut! *duck* Zitat:PS: zum Glück ist das hier bloss die OTTD-Wunschliste .und wann kommt es im Patch?
- syntanic - 01.05.2006 19:50 Hmm Bernhard ich glaube du hast es einfach nicht verstanden. Wir reden hier doch absolut nicht von s-bahn und ice auf einem gleis. Die bahn baut zwar Spezielle Schienen für den ICE, das er seine Geschwindigkeit ausfahren kann, aber die Bahn schickt den ICE auch auf das alte Schienenetz wo er zb nur 160 oder 200 oder 250 fahren kann. Wie gesagt, es ist ein Wunscht/Vorschlag von mir, der bestimmt einigen Spielern hier entgegen kommt. Wer es für nicht Notwendig hält, muss ja damit nicht arbeiten .
- mb - 01.05.2006 20:01 @Bernhard > und wann kommt es im Patch? Wie gesagt, die OTTD´ler haben´s nicht erfunden, weder die Geschwindigkeitsbeschränkung für Strecken noch die "speed signals": http://lists.ttdpatch.net/cgi-bin/search?restrict=%2Fttdpatch%2F;method=and;words=speed%20limit Der Grund warum damals die Geschwindigkeitsbeschränkung für Strecken nicht weiter implementiert wurde war das generelle Desinteresse. Die meisten wollen anscheinend immer nur schnell fahren. 8) Gruß Michael |