![]()  | 
| 
 Realistischer Bremsweg - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Realistischer Bremsweg (/showthread.php?tid=1335)  | 
Realistischer Bremsweg - nullfreizeit - 25.07.2005 12:23 Hallo zusammen, bin neu hier und habe eine Frage. Hab auch schon die Suche benutzt, nur bekomme ich da nur Antworten im OpenTTD Board, hab aber nur TTD Patch.   Kann man in dieser Version einen realistischeren Bremsweg einstellen? Die Beschleunigung ist ja OK, aber der Bremsweg, naja, man könnte denken der Zug fährt am Bahnhof vorbei!   Bedanke mich jetzt schon für die Antwort(en)!  
- MacGyver8472 - 25.07.2005 12:42 Nein, kann man nicht und es wird warscheinlich auch nicht kommen. - nullfreizeit - 25.07.2005 12:52 Hatte ich es mir doch fast schon gedacht. Ich finde das sehr schade, weil wie gesagt das ein wenig an der Realität vorbeigeht. Und TT ist finde ich das beste Zugspiel was es gibt!   Schade, aber danke für die promte Antwort.  
- Kirsche - 25.07.2005 15:42 Bei realistischer Beschleunigung bräuchte ein ICE von 0 auf 300 etwa zweimal die Kartenlänge. ![]() Aber es wäre schon schön wenn die Züge schon einige Felder vor dem Bahnhof langsamer würden. - mb - 25.07.2005 17:42 > Aber es wäre schon schön wenn die Züge schon einige Felder vor dem Bahnhof langsamer würden. Das war mal vorgesehen. Oskar hatte eine Geschwindigkeitsbeschränkung für Strecken (nicht für Wagen!) entwickelt, aber damals wollte das niemand haben. (Der Standarduser möchte unbegrenzt schnell fahren - am liebsten immer mit Maglev   ).Gruß Michael - Xpie - 25.07.2005 18:06 Realismuss? Naja, also die realtionen sind im Spiel, wenn man es mal genau betrachtet eh ein wenig.ähhh.ungesund*g* Ein ICE der an nem 4000 Seelendorf hält und das unglaubliche, der wird dort sogar voll 8o Also von daher finde ich es auch besser, wenn man contra Realismuss und pro Spielspass entscheidet ![]() MfG Xpie - Kirsche - 25.07.2005 19:04 Ich glaub das war hier schonmal Thema mit den Streckenbegrenzungen. Fand wie ich mich erinnere guten Anklang. Ich fände es auch schön Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Strecken zu haben. - pETe! - 25.07.2005 22:06 Zitat:Original von mbBeim Thema Realismus und wie weit der geht spaltet sich die Gemeinde immer. Ich würde sogar sagen ca. 50/50 ![]() Meinste Oskar gräbt das nochmal aus? - Tobias - 26.07.2005 00:46 Zitat:Original von Xpie Ich sag nur: Montabaur . und das Wunschdenken von Lokalpolitikern. Dann ist es doch schon fast realistisch.  
- fcbfan - 30.07.2005 21:10 naja mann kann wirklich nicht alles realistisch machen! Schon alleine die Map\Karte ist unralistisch. Da sind 60 EInwohner Dörfer ( am anfang zumindest) - pETe! - 30.07.2005 22:45 SOwas gibt es bei uns auch, 3-4 km weiter zB - Kirsche - 31.07.2005 10:49 Ich habe mal eine Frage. Seit dem neuen Patch glaube ich, sind die Personen- und Postwagen auf 140 bzw. 160km/h begrenzt. Das ist natürlich äußerst lästig bei einem ICE oder IC. Kann man das irgendwo abschalten? In der cfg z.B.? - mb - 31.07.2005 12:11 Zitat:Original von KirscheDas ist so für den DB Set (XL) nicht richtig. Wenn zB der ICE3 eine Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h hat dann kann er das auch mit Passagier- und/oder Postwagen fahren. Man muss dazu weder was abschalten noch einstellen. Gruß Michael - Kirsche - 01.08.2005 06:29 Warum fahren dann alle meine Züge die eine BR 101 oder BR 103 vorgespannt haben nur 160 bzw 140? - mb - 01.08.2005 10:04 Zitat:Original von KirscheWeil du Nahverkehrswagen verwendest? Gruß Michael - Kirsche - 01.08.2005 11:26 Ja, stimmt. Die mit Fernverkehrswagen bestückten Züge fahren so schnell wie die Loks. Trotzdem *****, jetzt muß ich alle mit der BR 112 bespannten Züge umrüsten weil sie anstatt 160 nur noch 140 fahren. *grummel* Ich hoffe diese Änderung wird wieder rückgängig gemacht im nächsten Patch. - mb - 01.08.2005 11:41 Zitat:Original von KirscheNein, warum denn? ![]() Also, ich schlage gerade mal Wagner-Theurich-Rühlmann: "kleine Typenkunde deutscher Reisezugwagen" (Transpress-Verlag 1999) auf und finde hier keinen einzigen im Nahverkehrsbereich eingesetzten Reisezugwagen der für >140 km/h zugelassen ist. Edit: das ist ja extra so gemacht. Die Fernverkehrswagen haben eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h (bzw abhängig von der Lok), eine höhere Kapazität aber eine längere Be- bzw Entladungszeit und die Nahverkehrswagen haben eine geringere Höchstgeschwindigkeit (unabhängig von der Lok), eine geringere Kapazität aber eine wesentlich niedrigere Be- bzw Entladungszeit (S-Bahn Wagen zB entladen auf einen Schlag). Also wenn das keine Variabilität ist und damit eine persönlich anpassbare Qualität von Realismus, dann weiss ich es auch nicht. Gruß Michael - pETe! - 01.08.2005 11:48 Zitat:Original von mbDürfen die DoSto-REs der DB nicht 160 km/h fahren? - mb - 01.08.2005 11:53 Zitat:Original von pETe! Ja, DBpz, DABpz und DBpbzf sind auch für 160 km/h zugelassen. Aber meines Wissens gibt es überhaupt keine Dostos im DB Set, oder? Gruß Michael - RK - 01.08.2005 13:15 Zitat:Original von pETe! und das ist auch eigentlich schon eine andere Kategorie: RE  |