TT-MS Headquarters
DACH Dreiländerset - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=69)
+--- Thema: DACH Dreiländerset (/showthread.php?tid=5396)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Yoshi - 30.08.2011 21:03

(30.08.2011 19:22)Eddi schrieb:  ... Ich geh mal stark davon aus, daß ihr hier dran noch ein halbes Jahr werkeln werdet...

Woran? Am Set?


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - officercrockey - 30.08.2011 21:06

Geh ich schwer davon aus, dass er das meint Zwinkern

Ganz falsch wird er da auch nicht liegen. Ist ja echt ein Haufen Arbeit. Vor allem gibt es immer Phasen in denen man eben keine Lust darauf hat. Außerdem haben wir im Moment gerade mal Züge ab den 1990ern. Gibt natürlich auch noch eine Zeit davor. Also halbes Jahr ist fast optimistisch großes Grinsen


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - mb - 30.08.2011 21:41

officercrockey schrieb:Außerdem haben wir im Moment gerade mal Züge ab den 1990ern. Gibt natürlich auch noch eine Zeit davor.

Heilbronn - Friedrichshafen 1850, Augsburg - Lindau 1853. Cool

Gruß
Michael


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - officercrockey - 30.08.2011 22:02

Ja da sieht man mal. Da kommt zum sontigen Auwand dann auch noch die Recherche dazu. Bisher hat man halt das gemacht, was man täglich so rumfahren sieht. Aber meine Erfahrungen aus den Jahren 1850+ halten sich in Grenzen Zwinkern


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Eddi - 30.08.2011 22:35

Eben, deswegen braucht man sich nicht allzuviele Gedanken zu machen, daß ein kleines Detailfeature erst in einer Version verfügbar ist, die im April 2012 (voraussichtlich) der breiten Masse zur Verfügung steht.


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - officercrockey - 30.08.2011 22:44

Im Moment hab ichs noch nicht drin, da es mit meiner CPP Version nicht läuft Zunge Der gute Chill ist ja schon länger untergetaucht. Kann man nur hoffen, dass das nicht so bleibt....


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Eddi - 30.08.2011 22:47

Hey, der gute Chill hat das schon länger durchgehalten als jeder andere vor ihm. Früher oder später stirbt halt jedes Patchpack.


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - officercrockey - 31.08.2011 08:12

Sollte auch garkeine Kritik sein. Eher ein Stoßgebet, dass es doch nochmal weitergeht Zwinkern


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Fränklie - 31.08.2011 10:49

Wenn es hilft auch ein Stoßgebet von mir Zwinkern


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - ABRob - 15.09.2011 19:13

(27.06.2011 14:16)Yoshi schrieb:  Ich bitte um Ergänzung!
Fällt der Transalpin noch in euer Gebiet? Dann wäre ÖBB 4010 warscheinlich noch aufnehmenswert.

Und München - Zürich wurde doch auch mal von BR 605 (ICE TD) bedient.
Und auf der Gäubahnstrecke war nicht nur BR 411 sonder auch BR 415 unterwgs.


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - officercrockey - 16.09.2011 11:39

Der würde da sicher auch reinfallen. Vor allem, weil wir das Ganze wahrscheinlich auch auf ganz Schweiz / Österreich ausdehnen werden. Das ganze läuft dann unter dem Decknamen "Total Alpine Replacement Set - Trains". Im englischen Forum gibt es da bisher diverse Ansätze zu anderen "Total Alpine Replacement Sets". Deutschland werden wir wahrscheinlich erstmal bremsen, auch wenn es im Moment noch leicht überwiegt an gezeichneten Fahrzeugen. Sollte das DB Set tatsächlich bald rauskommen, wäre es unnötig alles doppelt und dreifach zu haben.

Mit BR 415 und BR 411 hast du sicher Recht. Das würde man dann aber einfach unter ICE T zusammenfassen und eine 5 und eine 7 teilige Version anbieten.


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Eddi - 16.09.2011 14:04

Es würde durchaus Sinn ergeben, hier einige Nischenfahrzeuge, insbesondere im Nahverkehr, einzubringen, die im DBSet untergehen würden. Im Hinblick auf Überlappungen mit dem DBSet würde ich mir jedenfalls nicht so viele Gedanken machen, da das Set ja durchaus auch alleinstehend funktionieren sollte.


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Yoshi - 16.09.2011 14:17

Ja, solche Nischenfahrzeuge (z.B. der Regioshuttle oder die BR 641) sind dabei...

Wie wir das mit dem DB-Set machen, weiß ich noch nicht....


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - mb - 16.09.2011 17:54

Apropos "Alpine". Da habe ich auch noch einen halbfertigen Fz-Set herumliegen, der allerdings keine deutschen Fz enthält, sondern lediglich (und absichtlich) ÖBB, SBB und BLS. (Schweiz gesamt halte ich praktisch für nicht darstellbar, mit vielen Dutzenden von Gesellschaften, x Spurweiten, Zahnradbahnen, etc. - Man mag mich eines anderen belehren Cool )

Ich hab´das letztens mal mit Jacopo diskutiert und eine mMn interessante Idee wäre die entsprechenden italienischen Fz dort mit einzubinden.

Gruß
Michael


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Yoshi - 18.09.2011 09:52

(16.09.2011 17:54)mb schrieb:  Apropos "Alpine". Da habe ich auch noch einen halbfertigen Fz-Set herumliegen, der allerdings keine deutschen Fz enthält, sondern lediglich (und absichtlich) ÖBB, SBB und BLS. (Schweiz gesamt halte ich praktisch für nicht darstellbar, mit vielen Dutzenden von Gesellschaften, x Spurweiten, Zahnradbahnen, etc. - Man mag mich eines anderen belehren Cool )

Ich hab´das letztens mal mit Jacopo diskutiert und eine mMn interessante Idee wäre die entsprechenden italienischen Fz dort mit einzubinden.

Also würdest du dein halbfertiges Alpine Vehicle Set mit den italienischen Fahrzeugen von Jacopo ergänzen und fertig machen?


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Eddi - 18.09.2011 12:10

pfff... Dir ist schon klar, mit wem du da redest? Zunge


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Yoshi - 18.09.2011 12:16

Wie sollte man den Beitrag sonst verstehen?


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - mb - 18.09.2011 12:59

Eddi, Yoshi schrieb:[...]

Cool

Das wirklich Zeitraubende an einem Set sind heute eigentlich nur noch die Konzeption und das Testen. Bleibt also nur die Frage ob man dafür genügend Zeit aufbringen kann, was leider nicht immer der Fall ist, zugegeben.

Bzgl eines "AlpineVehicle Sets" ist das ebenso. Grafiken dafür sind schon en masse vorhanden, besonders von Jacopo, der immer viel "auf Vorrat" produziert hat, weil die Sets an denen er sich beteiligt hatte, immer im Sand verlaufen sind. Der schlägt dann natürlich gleich vor, auch französische Fz einzubinden (logisch), und Schweizer Zahnradbahnen, und Schmalspur, und verschiedene Stromsysteme (1500V, 300V, Drehstrom, 15kV), ..., also muss man doch wieder ganz mühsam mit einem Konzept anfangen. Sonst endet man bei einer zweiten "2cc Set"-Katastrophe. Zunge

In "der Liste" rangiert das aber nicht ganz vorne (wo Eddi recht hat, hat er recht), Schon im Juli sollte MariCo 0.23 fertig sein, aber leider gibt es dort einen bug in OTTD 1.1.3, und dann muss auch noch 0.9 fertig werden. Und ich würde auch gerne wieder an meinem Häuserset weiterarbeiten ...

> Wie sollte man den Beitrag sonst verstehen?

In der Tat wurde ich durch deine Bemerkung über die "Einbindung" des DB Set dazu angeregt. Die gleichen Überlegungen hatte ich nämlich vor einigen Jahren auch angestellt.

Gruß
Michael


"Total Alpine Replacement Set - Trains" Entwicklung - Yoshi - 18.09.2011 13:40

Jetzt ist's raus:

Das Bodenseezugset heißt ab sofort "Total Alpine Replacement Set - Trains".

Hier ist die Schiffsflotte ab sofort zu finden.


RE: "Total Alpine Replacement Set - Trains" Entwicklung - mb - 18.09.2011 19:41

Yoshi schrieb:Jetzt ist's raus:

Das Bodenseezugset heißt ab sofort "Total Alpine Replacement Set - Trains".

Hat dieses "total" irgendeine eigene Bedeutung oder dient es hier auch nur als Werbemechanismus?

Gruß
Michael