TT-MS Headquarters
Fragen zu OTTD - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Fragen zu OTTD (/showthread.php?tid=6787)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Fragen zu OTTD - Bernhard - 05.06.2020 07:07

Ja, es gibt Sets die noch zeitiger anfangen. Gibt ja auch welche mit Pferdefuhrwerken ... aber, macht das Sinn (meine pers. Meinung!)
Denn, wie weiter oben geschrieben, in der Realität gab es um 1900 schon Millionenstädte. Um 1910 fuhren am Anhalter Bahnhof täglich 100.000 Menschen ab!
In TTD hast du 1920 vielleicht ein paar Städte (Dörfer) mit 1200 Einwohnern!
Da die Investitionen rein zu bekommen .... aussichtslos.
Ich habe meine letzten Spiele jetzt ab 1945 angefangen, verzichte, auch wenn es schwer fällt, auf teure Dampfloks und steige gleich in den elektrifizierten Fahrbetrieb ein.


RE: Fragen zu OTTD - Haas - 05.06.2020 22:45

Möchte das Spiel halt sehr in die Länge ziehen und am Anfang nur mit Segelschiffen spielen da ich die Pferde Kutschen und co auch nicht toll finde ... Gewisse andere Fahrzeuge kommen ja dann auch "Recht schnell" bei gewissen Sets ... Drum diese Frage ... Aber versteh natürlich wir das meinst ...

Andere Frage noch, wie kann ich das mit dem wie ihr es nennt "Trunk" wo man die Spielzeit verlängern kann die Linien (bei Eisenbahn beim Probieren nur gemerkt) die Ziele ausstellen?

Also wenn ich zug a von einer Station zur anderen schicke steht dann über den ersten Bahnhof wie eine kleine Abkürzung in weiß St. 1 und bei der anderen st. 2... Kann man das Abstellen oder bringt das der Patch irgendwie mit sich?


RE: Fragen zu OTTD - Renate Müller - 06.06.2020 12:07

Hallo Haas,
ich habe auch mal ein sehr frühes Spiel angefangen - so um 1750. Da eierst Du fast zweihundert Jahre nur mit Pferdefuhrwerken durch die Gegend. Wenn Du diese in modernen Zeiten durch andere (Straßen)Fahrzeuge ersetzt kommst Du zu Unmengen an Überkapazitäten. In einem fortgeschrittenen Spiel hast Du dann ewig damit zu tun den Fuhrpark auszudünnen. Die Zeit könnte man sinnvoller nutzen.
Zum Thema GRF: Ich hänge einfach mal einen Spielstand (Vorsicht Personenkult und wenig Eisenbahn) mit meinen bevorzugten an. Der Download wird Dir dann beim laden angeboten. [attachment=7213]


RE: Fragen zu OTTD - Bernhard - 06.06.2020 19:36

(05.06.2020 22:45)Haas schrieb:  ...

Andere Frage noch, wie kann ich ...... die Linien (bei Eisenbahn beim Probieren nur gemerkt) die Ziele ausstellen?

Also wenn ich zug a von einer Station zur anderen schicke steht dann über den ersten Bahnhof wie eine kleine Abkürzung in weiß St. 1 und bei der anderen st. 2... Kann man das Abstellen oder bringt das der Patch irgendwie mit sich?
[attachment=7214]


RE: Fragen zu OTTD - Haas - 06.06.2020 20:05

Ok danke da muss ich Mal schauen aber Gesten ging es wieder wo ich es probiert hane... Und wegen dem Anfangsjahr bin ich mittlerweile auch schon knapp bei 1800 hundert Verwirrt da hab ich Nen Set mit Dampflokomotiven und Segelschiffen was gefunden ... Mit Pferdekutschen ist mir auch zu blöd


RE: Fragen zu OTTD - Haas - 10.06.2020 15:49

So, bin nun glaub am Ende mit den new grf Dateien gekommen .... nachdem ich Stunden gar tageweise auf der Suche war und diese auch wirklich alle runtergeladen und ausprobiert hab ... würde Ich jetzt gern mit eurer Hilfe zum „Abschluss“ kommen und endlich spielen freches Grinsen

Fahzeugsset(s):

Bahn (Straßenbahnen)= Iron Horse 2 und das DB Set XL (2 Sets weil ich um 1850 (+/-) rum anfangen möchte) und noch die unsichtbare Lok (Invisible Leading Engine) für Rangierbahnhof (später)
Waggons = 2cc Waggons und SBB Set (alle Waggons dabei die ich mag wie Silo und verschiedene Selbstentladewaggons sowie viele Tankwagen Etc. dazu, was glaub am aller besten ist, ist alles mit allem kompatible (Züge inklusive Waggons)...Zufall ?! Richtig gut Cool

Zwischen German Signalen und den eigentlichen ist ja kaum unterschied zu sehen oder ?Brauch man die dann überhaupt?

LKW/Busse (Straßenbahnen):

LKW = Germanrvw (Sehr schöne Straßenbahnen und Busse)
HEQS = schöne Arbeitsmaschienen mit Hängern (die Frage ist brauch ich das wirklich ?!)
RoadHog = glaub mit Abstand schönste LKW Set da sehr viele Glieder und Sattelzüge die optisch Bombe aussehen und die Auswahl riesig

Flugzeuge/Schiffe

RAV8 Aircraftset = sehr schöne und viele Orginale Flugzeuge
World Airliners Set = viele Großraummaschienen die man langfristig sogar für die Industrie einsetzen könnte

New Ships = zwar nicht viele Schiffe aber einen schönen Öltanker
Redfish0.4 = alle Schiffe die man so braucht

Mein Fazit: Fahrzeugssets, denke das passt alles so Richtig zusammen bis auf das HEQS Set, was wohl nicht unbedingt nötig wäre jedoch die ganz gut für „Kurzstrecken“ also so eine Art „Baustelle“ Verkehr geeignet wären wenn Industrien nahe aneinander liegen oder ?!

Tunnelsystem für Bahn BK Tunnel (gibt zwar andere aber funktionieren leider nicht) und für die Straße Metro Track Set ...

Gibt es da noch andere die auch funktionieren und gut/besser aussehen ?!

Industrie

FIRS hat sich da meines Erachtens durchgesetzt auch wenn sich darüber wohl immer streiten lässt....
Dazu das Chips Style Objekt grf dazu wegen Optik und so

Brauche ich eigentlich bei den ganzen Sets bei dem DB set das FIRS Extension Set dazu ? bestimmt nur wenn ich diese Waggons vom DB Set umrüsten will richtig ?

Industrien und Stationssets Inklusive optische Sachen

Industrial Stations Renewald (richtig mega)
City Station
Dutch Station Set
Fake Airport Objects
MariCo
New Depots
New Station
No femces Public ...
Opengfx Airport für Wasserflugzeuge und deren Airport
Opengfx Landscape (sind glaub bloß die Windräder oder ?)
Total Town Replacement Set Early Mod
New Bridge

Abschließende fragen:
zu viele grf ? Unnötige dabei ? Vielleicht noch ne „Must To have grf“ ?Welche Kartengröße bei den Grf‚s ? Spiele ja auch mit dem Trunk (Da noch spezielle Einstellungen?!)mit der langsamsten Spielgeschwindigkeit und mit allen Industrien von FIRS ... welche Jahr in etwa ?! Dachte so an Die Jahre 1850-1870 rum

Würde mich über Antworten mit Anregungen etc. Freuen


RE: Fragen zu OTTD - Eddi - 10.06.2020 16:14

Du erwähntest das Chips-Style Objektset, aber nicht das eigentliche Chips Bahnhoffset (für Güterbahnhöfe), hat das nen Grund?


RE: Fragen zu OTTD - Haas - 10.06.2020 17:21

Ist das nicht das industrial Stationsset was gleich als erstes aufgeführt ist ? (Unter Industrien)


RE: Fragen zu OTTD - Eddi - 10.06.2020 17:23

nein, ISR und CHIPS sind verschiedene Sets.


RE: Fragen zu OTTD - Haas - 10.06.2020 17:27

Hab grad nochmal geschaut ... ja hatte ich auch ausprobiert aber diese grf‘s gefallen mir nicht aber denke dennoch das man meinen grf‘s auch schöne Güterbahnhöfe bauen kann


RE: Fragen zu OTTD - Haas - 19.06.2020 18:24

Eine Frage hätte ich dann doch noch, welche Einstellungen sind wirklich wichtig in dem jpg patch? Also in dem wo man die Tageslänge etc. verlängern kann ... Und wie ist das Verhältnis zwischen den Ticks und der Tageslänge? Gibt es da zwei Zahlen die im Vergleich zu Produktion der Industrien und der Tageslänge halbwegs realistisch sind ?


RE: Fragen zu OTTD - Eddi - 20.06.2020 10:49

(19.06.2020 18:24)Haas schrieb:  Gibt es da zwei Zahlen die [...] halbwegs realistisch sind ?
Nein, in diesem Spiel ist jede Einstellung auf eine andere Art unrealistisch.


RE: Fragen zu OTTD - Haas - 20.06.2020 14:23

Dann frag ich nochmal anders, was ist eine gut laufende Einstellung ?! Bringt es was die Ticks aufs Maximum zu stellen ?! Bei tageslänge fängt das Zug beladen ja schon nach dem voll beladen an das er ewig brauch um los zu fahren


RE: Fragen zu OTTD - RWS - 20.06.2020 19:13

Ich habe gute Erfahrung mit einer Tageslänge von 31 gemacht.