![]() |
|
Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Spielstände, Szenarios und Screenshots (/forumdisplay.php?fid=72) +--- Forum: Szenarios und Spielstände für OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=65) +--- Thema: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. (/showthread.php?tid=6344) |
RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - Eddi - 20.10.2014 12:28 Wikipedia schrieb:Der Hafen ist dadurch auf dem Wasserweg nicht erreichbargenau das meine ich. (19.10.2014 10:54)mb schrieb: Baubeginn noch in grossdeutscher Zeit ... ... wobei die ersten Planungen wohl noch 100 Jahre älter sind. Immer, wenn das Projekt einer Realisierung nahe kam, kam ein Krieg daziwischen... RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - mb - 20.10.2014 13:21 Eddi schrieb:... wobei die ersten Planungen wohl noch 100 Jahre älter sind. Immer, wenn das Projekt einer Realisierung nahe kam, kam ein Krieg daziwischen... Oder nicht gewährte Olympische Spiele. ![]() Aber mal abgesehen davon geht Addis Satire natürlich fehl indem er meinen ursprünglichen Einwand gegen Eddis Aussage "Newsflash: An der Küste gibt es viele Häfen!" missverstanden hat. In dem von 1FCNSven gezeigten Kartenauschnitt wimmelt es zwar tatsächlich von Häfen, aber an den meisten anderen Stellen der von diesem Szenario abgebildeten Teilen von Nord- und Ostseeküste wird dies nicht so sein. Man beachte bitte die hier nicht vorhandene Bijektivität. Gruß Michael RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - Addi - 20.10.2014 21:54 Ich wollte nur Eddis Newsflash ergänzen.
RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - 1FCNSven - 08.11.2014 14:57 2 Screenshots Screenshot 1: Hier sieht man die zahlreichen Nebenbahnen in der Prignitz Wichtige Nahverkehrsknoten sind Parchim und Meyenburg. Überregionale Knoten sind Neustrelitz, Wittenberge, Waren und Schwerin Screenshot 2: Sachsen war eines der ersten Länder im Deutschem Reich, die mit der Elektrifizierung angefangen haben. Hier sieht man die Region Dessau-Leipzig-Halle, die überwiegend elektrifiziert ist. Nach dem 2. Weltkrieg wird sich dass ändern, da die Sowjets die Stromleitungen als Reperationsleistungen in die Sowjetuníon gebracht haben. Die Strecke Leipzig-Magdeburg bzw Halle-Magdeburg ist vollständig elektrifiziert und kann daher mit elektrischen Fernzügen der Baureihe 116 bespannt werden. Man kann sogar bis Magdeburg-Rothensee fahren(Screen 3). RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - 1FCNSven - 14.11.2014 23:14 Grausames Brandenburg.... Momentan stecke ich in Südbrandenburg fest(seit 2 Wochen um genau zu sein)... die zahlreichen Hauptstrecken auf relativ geringer Fläche, machen mir wirklich sehr zu schaffen.... ich habe versucht es irgendwie zusammen zu bekommen.... mit den Städten bin ich auch so im Konflikt. Die Tatsache, dass Falkenberg und Doberlug Turmbahnhöfe sind, die zudem auch noch sehr wichtig sind, mach es auch nicht viel leichter Ich denke, ich werde nicht bis ende dieses Jahres fertig (es ist viel zu viel) Allerdings arbeite ich fleißig weiter. Schlesien, Tschechien, Österreich, Schweiz, BeNeLux, Frankreich, Süddeutschland, Westdeutschland, und Südengland sind noch nicht bebaubt (Was noch viel zu zeit beanspruchen wird... RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - Auge - 17.11.2014 16:32 Hallo (14.11.2014 23:14)1FCNSven schrieb: … mit den Städten bin ich auch so im Konflikt. Die Tatsache, dass Falkenberg und Doberlug Turmbahnhöfe sind, die zudem auch noch sehr wichtig sind, mach es auch nicht viel leichter Du planierst irgendwelchen Kuhkäffern die weitere Umgebung und wunderst dich über deren Misstimmung? In einem „normalen“ Spiel würde ich ja den schrittweisen Ausbau mit vorherigem Aufbau eines örtlichen ÖPNV, ohne gleich die ganze Gegend umzugraben, präferieren. Kannst du die Übellaunigkeit der örtlichen Verwaltungen nicht durch das Bauen in der Pause umgehen oder schlägt die auch im Pausemodus irgendwann zu? Tschö, Auge RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - Eddi - 17.11.2014 17:57 Ja, tut sie. Man kann aber den Bulldozer-Cheat benutzen. RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - Franz99 - 17.11.2014 18:08 Baust du eigentlich auch Fernverkehrsstrecken ein. Also extra Gleise für ICEs und so? Wär vielleicht praktisch. RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - 1FCNSven - 17.11.2014 20:59 Ich fokussiere mich auf eine möglichst "originalgetreue karte". Deshalb kommt Nutzen vor Schönheit. Allerdings versuche ich auch die karte nicht allzusehr zu verunstalten. Das heisst, ich verbinde die Städte mit straśśen& pflanze Bäume. Da dadurch die Städte im laufe der zeit wieder etwas gefügiger werden, sollte das halb so schlimm sein. Und ja ich hab den planiercheat. Zu den hochgeschwindigkeitstrassen: da muss ich mir was einfallen lassen. Da die map um 1930 beginnt spielen die keine große rolle. Die Strecke Berlin-Hamburg ist schon mit 180 befahrbar. RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - 1FCNSven - 27.11.2014 15:43 Kleines Update! Ich habe nun begonnen, München und Stuttgart zu vernetzen. Stuttgart ist wie auch in meiner alten Map ein Kopfbahnhof. Gut zu sehen, sind die Abzweigenden Strecken nach Nürnberg, München, Ruhrgebiet und in richtung Zürich. Die Gleise nach München sind nur elektrifiziert Dresden hat schon seinen ÖPNV-Anschluss bekommen. Dabei fährt sogar eine imiginäre Überlandstraßenbahn nach Bad Schandau. Gut zu sehen, sind die Strecken nach Nürnberg(Über Chemnitz), Berlin (Über DD-Neustadt und Elsterwerda), Leipzig (DD-Neustadt, Riesa), Görlitz/Breslau(DD-Neustadt, DD-Klotzsche, Bischofswerda) und Prag (Bad Schandau) Dresden ist ein gutes Beispiel, wie stark die Städte später innerorts vernetzt werden. In Screen 3 ist München zu sehen. Allerding existiert hier eine kleine abweichung vom Original: München Pasing liegt hier im Norden, statt im Südwesten, Deswegen, müssen die Züge, die nach Stuttgart und Lindau fahren, in Pasing kopfmachen. Das Bahnhofsvorfeld vom Hbf ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen. Auch die Elektrifizierung ist hier in Bayern sehr weit fortgeschritten. Einzig die Strecke nach Lindau ist noch unelektrifiziert. RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - S-Transport - 27.11.2014 18:41 Eigentlich liegt Pasing zwischen Hauptbahnhof und Geltendorf/Augsburg. Lässt sich der Bahnhof noch hineinquetschen? RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - 1FCNSven - 27.11.2014 19:34 leider nein. ich hab es versucht, aber ich wollte jetzt auch nicht halb münchen plätten damit hbf und pasing an den richtigen plätzen sind. der ostbhf passte leider gottes nicht mehr hin, da die fernbahnhöfe eine laenge von 6 haben (kopfbahnhöfe 7) RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - S-Transport - 27.11.2014 19:39 Wäre es dann nicht besser, München-Pasing komplett wegzulassen? RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - 1FCNSven - 27.11.2014 19:51 hmm ja das waere wahrscheinlich das beste... ich schau mal RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - Fuchsi - 28.11.2014 09:48 Jetzt muss ich mich doch mal hier anmelden ![]() Dresden-Neustadt ist aber auf der anderen Elbseite. Außerdem muss die Haltestelle Schlesischer Platz am Neustädter Bahnhof sein, einen Breslauer Damm gibt es hier meines Wissens nach nicht, ebenso wie einen Englischen Weg oder Dachdeckerweg. Die Hst. Bautzner Straße müsste noch etwas weiter nach Osten und aus Dresden Elbbrücke würde ich Dresden Marienbrücke machen. Mein Vorschlag für die Hst.-Namen: Breslauer Damm --> Pirnaischer Platz Hilgegard-v... --> Postplatz Frauenkirche --> Altmarkt Dachdeckerweg --> Straßburger Platz oder Fetscherplatz Englischer Weg --> Schillerplatz Bautzner Straße --> Altpieschen und dann halt südöstlich von Klotzsche neu Bautzner Straße. Hoffe, die Kritik ist jetzt nicht zu extrem.
RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - menenor - 28.11.2014 13:40 Wemm du schon so genau bist, dann sag bitte dazu, dass Coswig (Bez. Dresden) auch auf der anderen Elbseite liegt. ![]() Es würde sich eher anbieten, aus Dresden-Neustadt Dresden-Mitte (oder Dresden Wettiner Bahnhof^^) zu machen und Klotzsche auf Neustadt umzutaufen. Das Dresdner Schienennetz (und Umland) ist so komplex (vor allem das Vor-DB AG-Netz^^), dass das ohnehin bei OTTD schwer mit der Umsetzbarkeit wird, wenn man ganz Deutschland auf einer Karte haben will. Vom Strabsen-Netz mal noch ganz abgesehen. Das gilt natürlich auch für andere Städte. Und das Thema Güterverkehr ist hier ja schon sowieso ausgeklammert. Also, weiter so Sven! Bin auf das Endergebnis mit fahrenden Zügen gespannt =) Gruß ein Neu-Nürnberger und Ex-Dresdner
RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - 1FCNSven - 28.11.2014 14:14 Also das mit den haltestellen kann ich machen ^^ die namen hatte ich mir so ausgedacht. Wenn ich mir irgendwann die stadtpläne anschaue, ändere ich eh die namen. Allerdings ist das ottd, daher kann man die Original ÖPNV- netze nicht perfekt bzw nur sehr schwer darstellen. Mit den flussseiten ist das auch so ne sache. Wenn man sich berlin anschaut, dann weichen die bahnanlagen stark vom Vorbild ab. DD-neustadt wird bleiben, vor allem weil fernzüge nicht in DD-Mitte halten. Ich schau eben auch auf die wichtigkeit der bahnhoefe. Mfg RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - 1FCNSven - 01.12.2014 15:26 Bayern wird nun jetzt auch in Beschlag genommen! So, nachdem ich München jetzt ausgebaut habe (Moosach, Statt Pasing), Sind jetzt die weiteren Großstädte Bayerns dran: Bild Nummer 1 Zeigt Würzburg, mit seinen Momentan 3 Bahnhöfen: Zell, Hbf und Süd. Während W-Zell an der Strecke Frankfurt-Würzburg liegt(die ich witzigerweise gestern befahren habe), dient W-Süd als Trennungsbahnhof der Strecken Würzburg-Ansbach-Treuchtlingen und Würzburg-Stuttgart. Screen 2: Die Infrastruktur im Ballungsgebiet Augsburg-München ist jetzt komplexer. Wie man hier schön sehen kann, heißt der Bahnhof oberhalbs des hauptbahnhofs jetzt Moosach. Die vom geplanten Bhf Pasing ausgehenden Verbindungskurven wurden wieder abgebaut. Was aber hier nun wichtiger ist, ist Augsburg, denn da gibt es etwas interessantes zu sehen:(Screen 3) Der Hauptbahnhof wird von den beiden Nahverkehrsknoten Hochzoll und Oberhausen umgeben. Die Besonderheit, liegt darin, dass der Hauptbahnhof in meinem Szenario verkehrstechnisch ein Haltepunkt ist. Die Züge werden erst in Hochzoll oder Oberhausen abgewickelt. Ob das Verkehrliche Probleme geben wird, wird sich bei Tests raustellen. Meine Heimatstadt Nürnberg habe ich auch wieder nachgestellt (die Infrastruktur jedenfalls), und dabei ist folgendes dabei rausgekommen: Im stadtgebiet existieren die Bahnhöfe Hbf, Doos, Stein, Reichelsdorfer Keller und Erlenstegen. Hinzu kommen noch Feucht, Fürth Hbf und Schwabach. Der Bahnhof Doos und Fürth liegen an der Hauptbahn Nürnberg-Bamberg. In Fürth zweigt dann noch die Hauptstrecke Fürth-Würzburg ab. Der Bhf Stein liegt an der Hauptbahn Nürnberg-Stuttgart. Dort hält dann auch der D Nürnberg-Stuttgart. Der Bahnhof Erlenstegen liegt an der Strecke Nürnberg-Weiden/Marktredwitz. Und die Bahnhöfe Reichelsdorfer Keller und Schwabach liegen an der Strecke Nürnberg-Augsburg-München. Im endeffekt, kann man hier das Bahnnetz Franken sehen(Screen5) Das habe ich in 2 Tagen geschafft (Mit jeweilger Spielzeit von 3h/Tag), Da sieht man, dass es noch ne weile dauern wird Ich halte euch auf dem LaufendenMfg Sven RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - 1FCNSven - 08.12.2014 18:55 So meine karte hat jetzt schon an beachtliche Streckenlänge gewonnenen. Nachdem Oberbayern (screen 1) vernetzt wurde, habe ich nun begonnen, die österreicher Westbahn zu bauen. (Screen 2) Und zum abschluss nochmal die gesamte karte mit dem Stand der dinge(screen 3). Ich habe versucht, schlesien ohne streckennetzkarten zu verbinden, allerdings muss ich bald einen Schienenatlas zur rate ziehen RE: Ankündigung Megaprojekt 2 by Sven: Deutschlandkarte! Vernetzung und Erweiterung. - Franz99 - 16.02.2015 15:04 Wann bist du nun eigentlich endlich mal fertig? |